|
|
||
bungalow - Bungalow ist natürlich teurer pro m2 als ein Haus mit Stock, weil die Dachfläche dadurch einfach größer auch ist. Ein Quadratmeterpreis kann man aber schwer sagen, da man nicht genau weiß, wie gebaut wird. Welche Materialien, welche Ausführungen, wo wird gebaut, etc.
Auch was soll im Preis enthalten sein? Nur der Rohbau plus Dach? |
||
|
||
Danke, ja das ist mir wohl klar. Mir geht es hierbei rein nur um das Dach und unsere Zimmermeister-Angebote. Die sind auch noch ohne Dachdeckung und ohne Spenglerarbeiten (Regenrinnen,..). |
||
|
||
Ich habe auch ein Walmdach, eines beim Haus und jeweils eines bei Garage und bei einem Seitentrakt beim Haus. Dachfläche Garage ca 70qm, Dachfläche Haus ca 155m2 und Dachfläche Seitentrakt ca. 40m2. Habe aber eine Gaupe auch als Verzierung, also ohne Fenster. Habe das Dach mit Bramac Ziegeln gedeckt und verzinkte Dachrinnen. Alles in allem Zimmerer + Dachdecker + Spengler kommt das bei mir auf ca. 65k - 70k Euro, wenn dir dieser Richtwert vielleicht weiterhilft. Du hast natürlich aber viel mehr Dachfläche als ich (ich habe mit Stock gebaut). |
||
|
||
|
||
Danke für die Info. Man liest halt doch sehr oft von viel geringeren Summen. Meine (unverhandelten)Zimmermeister Angebote - eben ohne Dachdeckung und Spenglerarbeiten, liegen alle über 80k. Und das erschreckt mich schon. Mal gucken was der Rest noch kosten soll. |
||
|
||
Ing. Graf - Hallo freeemotion!
Ich kenne jetzt den Plan bzw. die Umstände nicht, aber 80k nur für den Dachstuhl samt Unterdach kommt mir schon, sagen wir mal "an der obersten Grenze" vor - oder es ist einiges mehr an Leistung drinnen. Wo ist das BVH - da es innerhalb Österreichs ja auch unterschiedliche Preisniveaus gibt. mfg Ing. Graf |
||
|
||
Als Richtwert OÖ:
30° Walmdach 2mal in unterschiedlichen Höhen zusammenlaufend. Tondachziegel -> Zimmermann, Dachdecker plus Spengler für ca. 380m2 "Dachfläche" 50k (geschnittene Seiten nicht lackiert, keine Gaupen, relativ viel Leimbinder beim Dachstuhl) |
||
|
||
Danke. Ich baue in Kärnten
Hier mal ne Auflistung: Wobei die Position -Sattel-Walmdach mit Sparren- fast 500m² beträgt. Aber eig. auch "nur" unter 20k ausmacht. Dachschalung Konterlattung Dachlattung Sichtsch.Sparrenobers. N+F Vordeck.selbstkleb.Bitu.Kautsch. Dampfbremse Deckendämmung MW-W Platten Schutz der Wärmedämmung mit PV Platten Imprägnierung Walmdach m., Sparren Holzlasur hochwertig Den Kleinkram hab ich mal weggelassen. Das wars. Wobei nun die Frage ist, ob man die Decke dämmt oder doch direkt die Dachhaut. PS: Unser Dach läuft auch 1x in untersch. Höhen zusammen. |
||
|
||
Muss dazu erwähnen bei mir ist das Dach (bis auf einen Bereich nachträglich für Sichtdachstuhl) nicht isoliert
Ansonsten Decke gedämmt - Dach ist "Lagerraum" also auch keine Dampfbremse am Dachstuhl (diffoffene Unterdeckbahn natürlich schon) Wenn bei dir Dachstuhl nur 20k dann liegt das Problem beim Dachdecker/Spengler? Tondachziegel Gleinstetten 1€/Stk. Firstkappen 5,3€/Stk. Spengeler Alu Color ca. 7k Kleinzeig macht auch noch Mist aber das war bei mir (neben der Arbeit) die Kostentreiber |
||
|
||
Dachziegel und Spenglerarbeiten sind bei den 80k NICHT dabei! Das ist es ja^^ |
||
|
||
sorry mein Fehler - vielleicht nur aus Interesse was ist der Hauptposten wenn der Holzdachstuhl eh nur 20k kostet.
Isolierung? Da ist die Deckeniso dann sicher viel günstiger ausser es wird dort Wohnraum? |
||
|
||
Preise -Ca. inkl. Steuer
20k Dachstuhl 5k Dachschalung 3,6k Konterlattung 7k Dachlattung 4,5k Sichtsch.Sparrenobers. N+F 3k Vordeck.selbstkleb.Bitu.Kautsch. 4k Dampfbremse 8,5k Deckendämmung MW-W Platten 12k Schutz der Wärmedämmung mit PV Platten 7,3k Imprägnierung Walmdach m., Sparren 5k Holzlasur hochwertig Wenn man das Dach statt der Decke isoliert- Aufsparrdämmung,ISOCELL+OSB Platten, muß man dann denn den Dachstuhl imprägnieren? Kann man so wohl nicht sagen, gell^^ Leider kenn ich mich da nicht sonderlich aus. Unser Dachboden wird nicht bewohnt/genutzt. |
||
|
||
Bin zwar kein Experte aber mein Dachstuhl ist nicht imprägniert und hab mir hier (hoffentlich nicht zu unrecht) nie Gedanken darüber gemacht. Sieht mM hier aber eher nach einem Planungs/Grundsatzfrage zur Dämmung aus. Dämmung auf der Decke zb EPS oder Zellulose aufblasen lassen wird dir sicherlich viel weniger kosten - weit weg von den fast 40k die du oben anführst. |
||
|
||
Danke, dachte ich mir fast.
Ich hab hier auch ein Alternativ-Angebot. 30cm Isocell - 8k statt 8,5k MW-Platten 5cm OSB Platten 2,5k statt 12k PV Platten und die Imprägnierung sollte hier wegfallen |
||
|
||
Wenn du die Decke dämmst (nehme an Beton) brauchst mM auch keine Dampfbremse. steht in irgendeiner Önorm ab 20cm net notwendig.
Weiters zu überlegen ob du nicht ne "Mädlspartie" zum Untersicht streichen zusammen kriegst. Selber streichen bist bei Matkosten sicher weit unter 1k. Ich hab mit einigen Freunden mitgeholfen beim Dachstuhl und konnte so mM schon einiges an € sparen. |
||
|
||
Pultdach - Ich kann mal unser Pultdach zum Vergleich posten. Wir haben es komplett in Eigenregie errichtet.
Hab aber die Preise dazu aus einem Angebot Material + AZ | Einzelpreise netto: 1 Pau Hebe- und Transportgerät € 500,00 140m² Pultdachkonstruktion € 4.592,00 17,5 lfm Az. Pfetten aus Leimholz € 315,00 2 Stk Stahlsäulen zur Lastabtragung € 340,00 6,5 lfm Az Pfette aus Stahlträger 34,5 lfm Schließen der Öffnungen bei UB u. Firstpfette mit OSB € 476,00 140m² Dachschalung sägerauh 2,4cm stark 145m² Vordeckung diffusionsoffenes Vlies € 1.522,50 202m² Konterlattung aus 10/10 Staffeln geschraubt € 2.747,00 202m² OSB-Platten 25 mm N+F € 3.898,00 60,5m² Ortgangplatten zum Verblechen gerichtet € 828,00 Summe: € 17.417,75 + 20% UST = € 20.901,30 (Die Untersicht des Dachüberstandes wird mittels Lärchenschalung verschlagen: Preis noch nicht bekannt) Deckung mittels EPDM-Folie (nur Material ohne AZ) | Einzelpreise netto: 215m² Firestone € 2.472,00 57L Flächenkleber € 661,00 2kg Primer € 30,00 50 lfm Nahtfügeband € 285,00 Summe: € 3.448,00 + 20% UST = € 4.137,60 |
||
|
||
Walmdach 25 - Baue auch in Kärnten und kann sagen, dass die Preise sehr unterschiedlich sein können.
1 Angebot war mit 34k nur Dachstuhl und Kaltdach, fertig zum Dachdecken für 355m2. Vollholz und 1m3 Leimbinder 2 Angebot derselbe Preis, jedoch zusätzlich letzte Decke gedämmt mit 10+8cm EPS plus OSB Platte drauf und dann noch die komplette Untersicht zugeschalt und noch die Terrasse auf Sicht rund 15m2. Am billigsten wird es, wenn das Holz extra organisierst und die Firma abbinden und aufstellen lässt. Kaltdach mit Freunden. Vorrausgesetzt man hat die Zeit und hat Beziehungen, ansonsten muss man sich nur auf die Angebote verlassen. |