« Hausbau-, Sanierung  |

Walmdach - wieviel Dachüberstand?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  helloween
11.3.2013 - 11.6.2014
31 Antworten 31
31
Hallo, unser geplantes Haus bekommt ein Walmdach. Wir sind wegen dem Dachüberstand noch unschlüssig. Wieviel schaut gut aus?

Außenmaße: 11,7 m x 10,8 m
2 Vollgeschosse
Walmdach
Dachneigung 15°
Gesimskästen

Wir haben an 80 cm Überstand gedacht. Passt das? Besser mehr oder weniger?

Wieviel habt ihr? Was schaut gut aus? Könnt ihr uns ein paar Tipps geben?

Das Haus soll kein "Toskanahaus" sein, sondern modern aussehen. Typ Stadtvilla. In den Gesimskästen sollen Downlights montiert werden.

  •  riedl
  •   Silber-Award
14.3.2013  (#21)
Mir gefällt auch ein übiger Dachüberstand.

Nur meine Frage:
Wie schaut's bei 1 Meter und etwas mehr mit der Statik aus. Schneelastaufnahme ist ja auch ein Thema...ist das viel teurer als vielleicht nur 50 Zentimeter überstand?

1
  •  sm6147
  •   Bronze-Award
16.3.2013  (#22)
145 m2 verbaute fläche, 2 vollgeschosse. dachüberstand (mit gerader untersicht) 90 cm. schaut super aus.

1
  •  helloween
16.3.2013  (#23)
90cm incl. Dachrinne?
145m² verbaute Grundfläche oder Wohnfläche - dann ca 73m² je Stockwerk?

1
  •  helloween
26.3.2014  (#24)
Hi, hat jemand von euch den Dachkasten abgekoffert bei seinem Walmdach?

Wir haben das vor und haben ein Kaltdach. Oberste Geschossdecke wurde gedämmt.

Jetzt sagte mir ein Zimmerer/Dachdecker, dass das Dach belüftet bleiben muß.

Hat das jemand von euch so? Würde gerne Bilder von dieser Belüftung sehen. Das sieht man doch von unten? Schaut das nicht doof aus?

Hab bisher immer nur komplett geschlossene Dachkästen gesehen und da waren auch überall Kaltdächer drauf.

1
  •  kalki80
26.3.2014  (#25)
Guck mal.. - ....

2014/20140326661082.JPG

Es ist ein Gitter...stimmt eigentlich nicht...ist eine Lochplatte...eingebaut.
Sieht man kaum, bzw. habe seit Einzug kaum mehr raufgesehen. Besucher haben das auch nie gesehen bzw. angesprochen.

lg,

1
  •  helloween
26.3.2014  (#26)
Bei mir wäre aber da noch ein Dachkasten davor und dann das Gitter unterhalb der Dachrinne. Das fällt dann wohl mehr auf?

Aber führt ja kein Weg dran vorbei. Muss so sein, hab extra noch mit 2 Dachdeckern/Zimmerern gesprochen.

1
  •  clarinette
27.3.2014  (#27)
Unser Dach hat 22° Neigung und 1m Überstand incl. Rinne.
@Helloween: Wir haben das glaube ich auch so, wie du meinst. Das Belüftungslochblech fällt nicht wirklich auf.

1
  •  helloween
27.3.2014  (#28)
Kannst du vielleicht ein Foto posten?

Wir haben ja bereits ein Gitter oberhalb, zur Belüftung des Zwischenraums Ziegel-Unterspannbahn.
Dann käme die Dachschalung und dann erneut ein Lüftungslochblech für den innere Dachraum.

1
  •  Seat1512
27.3.2014  (#29)
Wir haben auch 90 cm und uns gefällt es sehr gut.

1
  •  patrick28
11.6.2014  (#30)
Hallo und wieviel habt ihr bei der Garage ?

1
  •  helloween
  •   Silber-Award
11.6.2014  (#31)
Wir haben bei der Garage etwas weniger. Aber wenn ich jetzt wieder bauen würde, dann hätte ich da den gleichen Überstand genommen.

Unsere Garage ist aber auch sehr groß. 9x8,5m

Der Zimmerer meinte, ich solle unbedingt bei der Garage weniger machen als beim Haus, weil das sonst furchtbar ausschaut. Aber mittlerweile bin ich anderer Meinung...

Haus derzeit 1,30m (kommen noch 20cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] drauf) - also dann letztendlich 1,10m und Garage 60cm (fertig).

Wobei die 1,30m derzeit am ungedämmten Haus auch irgendwie sehr gut ausschauen und von mir aus auch gern so bleiben könnten.

Haus hat die Maße 12x11,5m - wegen Hanglage kommen die Gebäude aber sehr hoch und wuchtig raus, weil der Keller teilweise aus dem Boden heraus ist.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Stromverbrauch Gullyheizung