|
|
||
Mein Mann möchte mit unserem Grundriss bauen anfangen...
|
||
|
||
das ist uns natürlich bewusst. aber wir sind sehr zufrieden und haben das gefühl das geld an der richtigen stelle zu investieren. eine gute planung ist sicher das um und auf beim hausbau! bei den knapp 30.000 ist auch die bauaufsicht dabei - du kannst darauf natürlich verzichten, ich möchte sie als qualitätssicherung eben haben... die kostet grundsätzlich viel geld, allerdings im anbetracht der gesamtkosten als qualitätssicherung vertretbar und in meinen augen wichtig. außerdem nimmt die archetektin uns zig wege ab und spart uns jede menge zeit. gespräche mit bauamt, baufirmen, sondierungsgespräche, verhandlungen etc. alleine bei den ganzen einreichdingen war ich heilfroh, dass sie da sehr viel im vorfeld übernommen hat... naja, und ich glaube schon, dass durch die ausschreibung einiges an geld gespart wird. bei einem GU würden wir für das gesamtmanagement auch ordentlich draufzahlen - so wird jedes einzelene gewerk separat ausgeschrieben und vergeben... aber architekt ja/nein ist eine grundsatzentscheidung. ich finde unsere architektin ist ihr geld - bisher - auf alle fälle wert! |
||
|
||
Wenn die Einreichung mit 80 Stunden à 80,- gedeckelt ist, dann passts schon. |
||
|
||
Bei uns hat der Planungsauftrag folgendes beinhaltet:
Der BM hat eine eigene Architektin angestellt, nach freigegebenem Entwurf wird an den Techniker/Statiker/Zeichner des BMs übergeben. Die 3D-Visualisierung war sehr hilfreich und hilft dabei sich die Dimensionen (auch Raumhöhen,Fenstergrößen,Möbelgrössen,...)vorstellen zu können. Ein Vorteil bei der Planung mit dem BM: bekomme je nach Beauftragungsumfang die Hälfte (bei Rohbau) bzw. alles gutgeschrieben (bei belagsfertig). Und wenn ich nicht mit ihm baue "schaut er nicht durch die Finger" und es gibt keinen Streit wegen des Plans. Find ich nur fair. Kostet bei uns €6800 komplett. LG |
||
|
||
Ich glaube nicht dass etwas gedeckelt ist, darum traue ich mich auch kaum mehr Änderungen vorschlagen.
ansonsten hätte ich noch andere Varianten probiert |
||
|
||
Warum sprichst du nicht mit deinem Mann, dass das für dich nicht passt so? Soll es nicht euer gemeinsames Haus werden? Mein Lebensgefährte und ich haben uns gemeinsam einen Architekten gesucht und uns gemeinsam für einen Entwurf entschieden. Keiner von uns würde über den anderen drüber fahren sondern wir versuchen, Sachen auszudiskutieren (wenn es auch manchmal nicht ganz einfach ist!)
Übrigens kannst du ja auch selbst Varianten ausprobieren. Es leben Papier und Bleistift ![]() |
||
|
||
lol, vergiss es... SO, wirst bestimmt ein Lebenlang glücklich. So, werdet ihr eventuell vor dem Start oder Ende euch noch scheiden lassen. lg |
||
|
||
Ich würde auch zuerst mal selbst plannen. Einfach paar Musterhäuser anschauen und ein paar Ideen sammeln, sodass ihr ungefähr wisst was ihr wollt. Dann kurz bei der Gemeinde nachfragen was erlaubt ist und was nicht und dann selbst mal mit Bleifstift was zeichnen. Hier im Forum helfen wir auch immer gerne mit :)
Erst dann würde ich zu einem Architekten gehen und mit diesem dann den Entwurf besprechen und auch alle anderren Dinge (Dämmstärken, etc.). Erst wenn ihr beide mit dem Archtiketenentwurf komplett glücklich seid sollte der Einreichplan gezeichnet werden. Vorher hat es keinen Sinn. Kommen ja sonst 1000 Änderungen und ihr werdet nie glücklich mit dem Haus sein. |
||
|
||
Ganz genau. Haus baut man (idealerweise) nur ein Mal im Leben. Da sollte man sich sehr, sehr gut überlegen wie und wofür man so viel Geld ausgibt. Ich glaube es gibt niemanden der an seinem Haus nicht im Nachhinein noch irgendwas anders gemacht hätte, weil man immer auf irgendwelchen Kram erst im Nachhinein draufkommt, aber idealerweise sind das keine gravierenden Dinge sondern mehr Details und nicht wahnsinnig viele. Wenn du jetzt schon nicht sicher bist ob das so die beste Lösung für euch ist, wirst du dich wenn ihr das so realisiert bestimmt bei einer Menge Dinge im Nachhinein viele Jahre ärgern. Das steht sich nicht dafür. |
||
|
||
Ja, habe es meinem Mann mitgeteilt, es hat ihn aus allen Wolken gehoben.... jetzt habe ich 2 Wochen Planungsverbot.
(geplant habe ich ja schon viel und war bis dato mit nichts wirklich zufrieden, er hat immer schnell OK gesagt. Tja und das was die Architektin bisher gezeichnet hat stammt ja nur von mir, mit ein paar Ausschmückungen. Dafür hätte ich ja einen technischen Zeichner auch anstellen können finde ich. Mein Mann findet, ich bin gemein.) Ich glaube, der Platz ist einfach zu schwierig. Zwar groß, aber links und rechts Nachbargebäude und die Vorgaben der Gemeinde... Ich hoffe schon, dass das meine Beziehung aushalten wird ![]() |
||
|
||
Lieber jetzt alles aussprechen, als dann wenn die Hütte steht :) Dann kann man nämlich nichts mehr ändern.
Lade mal deinen Plan hoch mit den nötigen Vorgaben. |
||
|
||
@mackica - In deinem Grundriss Thread fehlen noch Bilder. Ich schreibs hier rein, damit du den Eingangspost noch editieren kannst! |
||
|
||
Das war der Letztentwurf. Mittlerweile finde ich das alles VIEL zu kompliziert. Mit den vielen Gängen,... |
||
|
||
Irgendwie kommt mir der Grundriss so bekannt vor... Oo
|
||
|
||
Ich hab die letzten Tage die Diskussion hier sowie im Parallel-Thread zum Grundriss verfolgt, und frage mich folgendes:
Warum wurde diese Architektin ausgewählt / mit der Planung beauftragt? In welchem Umfang? Was waren euren ursprünglichen Vorgaben an sie? Seid ihr (du und dein Mann) euch einig mit den Vorgaben, also was ihr haben wollt? Ich denk mir, ihr habt euch vor Beauftragung der Architektin angesehen, was sie bisher geplant/verwirklicht hat. Da müsste man dann ja schon ungefähr wissen, wohin die planerische/gestalterische Reise gehen wird... Und wenn jetzt wirklich ein Hartl-Haus im Raum steht - warum seid ihr dann überhaupt beim Architekten gelandet? Ich mein, wenn ich zum Architekten geh, dann weil ich mir grad was anderes erwarte als bei Hartl-Haus oder beim Baumeister... Ein bisschen hab ich den Eindruck, dass du dich jetzt in der Planungsphase ganz intensiv mit dem Hausbau beschäftigst (siehe deine anderen Threads hier) und sich deshalb deine Anforderungen ändern bzw. erhöhen. Mir ist es nämlich genauso gegangen. Nur ich hab wie viele andere unsere Architektenplanung bewusst nicht hier eingestellt und kritisieren lassen. Erstens weil ich mich selbst mit Grundrissen auskenn, und zweitens, weils immer wen mit einer anderen Meinung gibt und da wird man echt nicht mehr fertig, wenn man es allen Forums-Mitgliedern hier recht machen möcht! ;) Drum haben wir es "nur" uns selbst recht gemacht und nur ausgewählte Personen um ehrliche Kritik gefragt. Womit wir nach wie vor sehr glücklich sind. Außerdem hab ich mich davon gelöst, das aus Sicht aller "perfekte" Haus zu bauen, weil das gibts nämlich nicht. Es braucht immer Kompromisse und das Glück liegt nicht in massiver Reduzierung von Gangflächen, in Nachkomma-Stellen von U-Werten, oder mühsamer Vermeidung kleinster Wärmebrücken, um nur Beispiele zu nennen. Versucht doch noch einmal gemeinsam (du und dein Mann) festzuhalten, was euch beiden wirklich wichtig ist bei eurer Hausplanung. Und ich würd nochmal überlegen, ob ihr jemanden in Familie, Freundeskeis, Bekanntenkreis habt, der euch gut kennt, dessen Meinung euch wichtig ist und der Haus-technisch kompetent ist oder selbst schon Haus gebaut hat. So eine dritte Person (oder ein zweites Pärchen) kann euch evtl. bei der Entscheidung helfen, ob ihr mit dem aktuellen Plan + aktueller Architektin weitermacht, oder ob ihr nochmal komplett neu durchstartet. LG, Maarch PS: Mir persönlich gefällt eure letzte Planung bis auf ein paar Details sehr gut. PPS: Mich schrecken in Anbetracht des Grundriss-Threads die bisherigen 38,5h der Architektin nicht. Und das Erstellen des Einreichplans in AutoCAD mit extra gezeichneten Ansichten ist meines Wissen nicht unüblich. War bei uns genauso... |
||
|
||
Die Architektin wurde von meinem Mann ausgewählt weil sie geschätzt hat dass sieden einreichplan in ca. 50 h machen werde. A 80 Euro also ca. 4000. Die anderen wollten 15.000.
Bis auf ein Haus im Ort weiß ich nicht was sie gemacht hat. Nix Auf der Homepage. Den grundriss habe im übrigen ich gemacht und ihr als Vorschlag gezeigt. Sie hat ein paar Details verändert und das auf auto CAD gezeichnet. DAS sind di 38h. Der erste entwurf war extra a 500 Euro vielleicht bin ich wirklich anspruchsvoller geworden, vielleicht ist mir klar geworden dass mir so ein ausgebautes Satteldach. Gar nicht so gut gefällt und ich eigentlich etwas modernes möchte. Und dass mir das zu groß wird. 200 m2 kosten halt. Welche Details würdest du ändern maarch? Ich diskutier das deshalb hier weil sonst hab ich keinen der das mit mir durchspielt. Mein mann plant nicht wirklich. Jetzt probiere ich gerade die Variante von Massivhaus Süd. Stell s dann rein. |
||
|
||
Das da oben, sind 38 Stunden Arbeit in AutoCAD, obwohl es lediglich "abzeichnen" ist? Nix für Ungut, also rechnet sie Ausbildungskurse mit in die Zeit? 8 Stunden BFI Kurs - Grundlagen Computer 4 Stunden BFI Kurs - Grundlagen Windows 4 Stunden BFI Kurs - Wie verwende ich Maus und Tastatur 16 Stunden BFI Kurs - AutoCAD Grundlagen 2D 4 Stunden für -einkaufen von PC Komponenten, -zusammenschrauben des Rechners, -Installation von Windows inkl. Updates, -Installation von AutoCAD , -Kaffee kochen, -Klo gehen und etwas Nase bohren max. 2 Stunden abzeichnen deiner Vorlage auf CAD Bitte Name von der "Architektin" hier posten und ab auf den Scheiterhaufen mit der Hex. Das ist doch kein Auftrag bitte, für eine geschulte Architektin. 38 Stunden, für abzeichnen, eine Schande. *Kopf->Tisch* Schau mal die Leistungsbeschreibung von Bob an für 6800€. Da kommt sie ja mit 25000 noch nicht klar. lg |
||
|
||
Hallo mackica, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Was braucht man für den Einreichplan? |
||
|
||
OK, also wenn ich das a la Massivhaus Süd machen würde, dann schaut der Plan so aus.
Ich muss es jetzt noch am Grundstück zeichnen. Den Eingang zurückversetzen geht sich halt dann nicht mehr aus. Und ein Eingang in den Garten wäre auch noch toll. Und wo könnte ich eine Terrasse sinnvoll anbringen? |
||
|
||
Verzwickte Sache...
Am wichtigsten ist aus meiner Sicht, dass du und dein Mann einen gemeinsamen Nenner findet. Wir haben das gerne beim gemeinsamen Spazieren gehen ausführlich besprochen. Und in eurer Situation könnt ich mir vorstellen, dass es hilft, die aktuelle Planung vorübergehend auf Eis zu legen und einen zweiten Vorentwurf von jemand anderen einzuholen - mit den neuen, geänderten Anforderungen. Vielleicht kann euch hier im Forum jemand einen Architekten/Planer/Baumeister aus eurer Nähe empfehlen... Mit einem zweiten Entwurf seht ihr sicher klarer, ob ihr mit der aktuellen Planung weitermacht oder eben einen zweiten Anlauf macht. Und vor allem tust du dir leichter mit der Argumentation gegenüber deinem Mann. Der aktuelle Entwurf wird ja nicht automatisch verworfen, sondern nur geschaut, ob nicht doch noch was noch Besseres daherkommt... Die Kosten sind es im Verhältnis zur Gesamtinvestion wert. Wir haben übrigens auch unsere erste Planung, die uns eigentlich sehr gut gefiel, verwerfen müssen. Bei der zweiten Planung (anderes Grundstück) haben wir nochmal überlegt und einige unserer ursprünglichen Anforderungen geändert. Diese Planung realisieren wir grade und wir sind sehr sehr glücklich, dass wir zu einem zweiten Durchgang gezwungen wurden! :) Bezgl. Stunden der Architektin: dann hab ich das falsch verstanden gehabt. Ich dachte, das ist der dritte Entwurf der Architektin inkl Abklärungen mit Gemeinde etc. Wenn sie den Grundriss tatsächlich nur abgezeichnet und etwas adaptiert hat, sind das schon sehr viele Stunden. Aber ich kenn die Details eures Projektes nicht, fragt doch einfach nach ihrer Stundenaufzeichnung... da müsst man sehen, wie lang sie für was gebraucht hat. Zwecks der Planung - das schreib ich dir in den Ursprungs-Thread. Aja, und mir gefallen Satteldächer sehr gut - entsprechend geplant kann das sehr modern aussehen! LG, Maarch |
||
|
||
Deine Massivhaus Süd-Planung hab ich eben erst gesehen.
Das Foto ist leider zu unscharf, man kann kaum was erkennen... |
||
|
||
Nein, einen neuen Entwurf lasse ich mir nicht mehr machen.
Wir waren schon bei mehreren Architekten. hatten unter anderem schon 3 Entwürfe von Prof. Reinberg. Und dann eben jetzt die Architektin aus dem Ort. Ich denke eher wir sollten ein neues Grundstück suchen. |