« Hausbau-, Sanierung  |

Was braucht man für den Einreichplan?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  mackica
5.1. - 12.1.2016
53 Antworten 53
53
Ich bin momentan etwas perplex. Architektin macht gerade den Einreichplan. Bis dato arbeiten wir bloß am Grundriss, und der ist noch nicht fertig. Sie meint aber in ca. 20 Arbeitsstunden fertig zu sein????

Braucht man denn nicht viel mehr als den Grundriss? Bzgl. Dämmstärken etc konnte sie noch gar keine Angaben machen. Fürs Dach hat sie 30cm einberechnet bei Aufsparren oder Zwischensparrendämmung. Ich bin eher von 50cm ausgegangen. (sollte doch U-Wert 0,1 sein?)

Und die Seitenansichten muss sie jeweils einzeln zeichnen. Macht das nicht das Programm?

Ich bin sehr erstaunt..

  •  mackica
9.1.2016  (#41)
Nein, einen neuen Entwurf lasse ich mir nicht mehr machen.
Wir waren schon bei mehreren Architekten. hatten unter anderem schon 3 Entwürfe von Prof. Reinberg.
Und dann eben jetzt die Architektin aus dem Ort.

Ich denke eher wir sollten ein neues Grundstück suchen.

1
  •  Maarch
9.1.2016  (#42)
Ach, schade drum... :(

1
  •  mackica
9.1.2016  (#43)
schade um was?

Schade um die Ackerfläche die verbetoniert wird weil Gemeinden auf irgendwelchen Vorschriften zum Schutz des Ortsbildes bestehen.

Im Zentrum stehen die alten Häuser leer und außen wird aufgeschlossen und aufgeschlossen... 20 Fußballfelder täglich werden versiegelt.

1
  •  BoZm
10.1.2016  (#44)

zitat..
mackica schrieb: Wir waren schon bei mehreren Architekten. hatten unter anderem schon 3 Entwürfe von Prof. Reinberg.


Ehmmm... aber ihr wisst schon, was ihr wollt oder?
Ihr gebt eine grobe Skizze, paar Detail in verbaler Form und dann bastelt die/der drauf los.

zitat..
mackica schrieb: Im Zentrum stehen die alten Häuser leer


Natürlich, die meisten Städte haben die alten Häuser im Zentrum unter Denkmalschutz.
Wer diese Kauft, hat ein wirklich teures Hobby.

lg

1
  •  mackica
10.1.2016  (#45)
Denkmalschutz nicht.
Aber genaue Vorschriften beim Neubau. Vordere baulinie, Satteldach 30-50°, Traufe max 450. Halbgeschlossene Bauweise.

Da bleiben nimmer viele Optionen.


1
  •  Antheira
10.1.2016  (#46)
Ich fänds schade, wenn du einfach alles wegwirfst. Außer, du hast festgestellt, dass du eine Dachform willst die halt überhaupt nicht geht aber auf dem anderen Grund schon. Ansonsten finde ich, dass man bei eurem Grundstück wirklich sehr viel machen kann!
Vielleicht schreibst du dir in einer ruhigen Minute mal auf, was DEIN Haus alles können/haben/machen/sein soll - und zwar jetzt, nachdem du dich schon mit Häusern beschäftigt hast. Manche Anforderungen sind vielleicht dazu oder weg gekommen.
Dann erst würde ich mich wieder mit Planen und Plänen auseinander setzen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Abstand manchmal hilft emoji Ich drück dir in jedem Fall die Daumen!

1
  •  Maarch
11.1.2016  (#47)

"Schade drum" - ums Geld und um die Zeit...
...kann mich nur Antheira anschließen!

Am wichtigsten ist, dass ihr wißt was ihr wollt!
Alles Gute dabei!

LG, Maarch

1
  •  mackica
12.1.2016  (#48)
Wieviele Stunden wirklich für Auto-CAD Zeichnung - Weiß jemand wieviele Stunden die Darstellung des EFH in Auto-CAD üblicherweise in Anspruch nimmt?

Und wieso kann man davon dann nicht eine Seitenansicht ausdrucken? Das geht mir noch nicht ganz ein.

1
  •  thohem
12.1.2016  (#49)
Das kommt ganz drauf an wie sie arbeitet....

ICH würde sowas generell NUR in 3D zeichnen, dann fallen alle Schnitte automatisch mit dem Lageplan raus.
Grad eben zeichne ich einen 10km langen Plan mit allem technischen Firlefanz der dazu gehört (Grunddaten sind vorhanden) - morgen ist er fertig. Also von meiner Warte aus muss ein EFH Plan inkl allem locker in 40h (=1 Woche) machbar sein. Wenn denn sonst nix wichtiges ansteht bei ihr...

1
  •  mackica
12.1.2016  (#50)
War ja Auto CAD 3d. Weise ich weil sie uns den Schnitt der Stiege gezeigt hat.
warum dann die Südost aAnsicht nicht gleich ausgeworfen werden kann weiß ich nicht.

also 35h für das 3d Auto CAD sind realistisch?

1
  •  StefanP
  •   Silber-Award
12.1.2016  (#51)
In 40 Stunden MUSS jeder Planer einen Einreichplan von einem EFH zusammenbringen.
Ich finde 40 als das Maximum. Natürlich gibt's immer Ausnahmen. Aber wir sprechen hier von einem normalen EFH.
Ich selber zeichne auch. Aber Wenn ich in maximal 40 Stunden keinen kompletten Einreichplan schaffe, dann lass ich es lieber bleiben.

Überhaupt ein 3D Programm erleichtert einem das Zeichnen ungemein.
Ich mach normal einen Vorentwurf mit der Hand (einige Maßstäbliche Skizze).
Der Entwurf ohne spezielle aufbauten usw. wird dann in 3D gezeichnet.
Und aus diesem Plan mach in dann in Feinarbeit einen Einreichplan. Sowie wenn nötig einen Polierplan.

1
  •  thohem
12.1.2016  (#52)
acad kann generell 3D ;) man muss nur die Z-achse auch benutzen anstatt doof in 2D zu zeichnen.

Also ich würde sagen ja denn zumal sie als Architektin ja
- ständig mit ACAD zu tun hat
- demzufolge Layouts (in ACAD) bereits vorbereitet hat (Schnitte zB)
- Funktionen hat, mit denen sie ganz einfach Möbel hinzufügen kann
- Bemaßungen in ACAD generell automatisiert sind

Schlimm wird's wenn sie keinen Plan (Achtung Wortwitz) vom zeichnen hat, dann kanns richtig dauern. Á la "Ich habs immer schon so gemacht und brauche keine selbst geschriebenen Funktionen die mir die Arbeit erleichtern".

1
  •  BoZm
12.1.2016  (#53)
Also , schau dir mal kurz das Haus an was der als Demo so erstellt und die Zeit...



Ich denke da ist nichts mehr zum sagen.

lg

1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Holzriegel auf Ziegel stellen