|
|
||
Das Wasser wird von unten in die Lichtschächte gedrückt - du brauchst eine Lichtschachtenwässerung mit ungelochten Rohren in den Sickerschacht mit entsprechender Rückstauklappe. (Sonst gibts bei einem Überlaufen des Sickerschachtes eine unangenehme Überraschung(ist meinem Nachbar letztes Jahr passiert))
Lg |
||
|
||
Falsch - Wenn die Drainage echt einfach nur mit Erde (Lehm) zugeschüttet wurde dann ist das wohl wirklich ein ziemlich sinnlose Sache. Die einzig probate Ausführung ist m. E. ca. 50 cm breit vollständig bis auf das fertige Niveau heraus Schotter zu verwenden + Vlies zw. Schotter und Erde einzubringen. Ist eine schei.. Arbeit btw btw [by the way, übrigens].!
Das Gefälle bei der Drainage ist m. E. auch nicht soooo entscheidend (natürlich sollte die Drainage nicht 100 m bergauf liegen). Das Wasser im Rohr wird sich den leichtesten Weg suchen und solange die Drainage halbwegs normal liegt ist das der Weg durchs Drainagerohr. Wir haben gelochte Rohre verwendet. Macht anders auch keinen Sinn, das Wasser muss ja irgendwie ins Rohr reinkönnen. Das Drainagewasser läuft bei uns in eine Hangdrainage und von dort wird ein größerer Teich gespeist. Dachwässer haben wir natürlich mit normalen Kanalrohr zusammengefangen und in eine Regenwasserzisterne geleitet. Überlauf der Zisterne geht in die normale Kanalisierung. EDIT: Aja und die Lichtschächte sind bei uns mit normalen Kanalrohren an die Drainage anschlossen. |