« Hausbau-, Sanierung  |

Wasser unter der Bodenplatte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  BauSepp696
28.5. - 13.6.2013
11 Antworten 11
11
Hallo Leute!
Ich bitte um Meinungen zum folgendem Thema:
Wie im Anhang ersichtlich wurde unsere Bodenplatte errichtet.


2013/20130528560252.JPG

Aufbau:
- Das Erdreich (Lehmboden) wurde mit leichtem Gefälle nach unten ausgehoben
- 15 cm Rollierung
- Fundamentplatte 25cm Beton B1
- Aufgrund unzureichender Höhe im Erdreich wurde zusätzlich links, rechts und unten eine Frostschürze errichtet
Meine Bedenken sind nun das sich im unteren Bereich Wasser ansammeln könnte, und dieses auch aufgrund des unbeheizten Bereiches (Garage) auch gefrieren könnte.
Drainage würde in diesem Fall auch nicht helfen da das Wasser meiner Meinung nach hinter der Frostschürze gefangen gehalten wird.
Was meint ihr dazu?
Danke!

  •  olbendorfer
28.5.2013  (#1)
haben deswegen auf der tieferen seite 3 pvc rohre in die frostschürze eingelegt, welche anschießend an die drainage angeschlossen wurden. ...ob´s erforderlich ist, weiß ich nicht, aber sicher ist sicher und auch kein kostenaufwand.

1
  •  Dommas
28.5.2013  (#2)
Kommt darauf an wie durchlässig der Boden ist. Bodengutachten?
Aber deine Bedenken hätte ich auch!

1
  •  MinMax
28.5.2013  (#3)
jeder Boden ist "durchlässig", gar die stark tonigen, aber die Frage wann das Wasser spezifisch bei Dir versickert, kann man nur mit etwas mehr Bodenuntersuchung sagen, ein spezielles Gutachten wäre imho zu viel.
BoPla Bauer sagen fast immer "oha, sie haben Lehmboden" weil es dann für den Kunden teuer wird... Lehmboden ist erstmal nichts schlechtes, im Gegenteil...

1


  •  bautech
28.5.2013  (#4)
Habens unter der Frostschürze keinen Materialtausch gemacht? - Dann wäre die ganze Frage obsolet - das Wasser kann über deine kapillarbrechende Schicht (Rollschotter) unter den Frostschürzen raus in eine evtl Drainage laufen...

1
  •  BauSepp696
28.5.2013  (#5)
Schotter ist beim Aushub der Frostschürze auch in den Graben gefallen. (Bin jedoch der Meinung eher ungewollt)

Situation wie im Bild ersichtlich:

2013/20130528582088.JPG

Geplante Position der Drainage ist orange eingezeichnet.

1
  •  bautech
28.5.2013  (#6)
Eigentlich sollte innen und außen bei der FS - auch keilförmig Schotter eingebracht werden, um den Durchfluss zu gewährleisten... siehe hier:


2013/20130528872981.JPG

Dann klappts auch mit der Entwässerung...

1
  •  BauSepp696
28.5.2013  (#7)
Hmm ok. Was soll ich deiner Meinung nach nun machen? Platte incl. Schürze is schon betoniert.

1
  •  bautech
28.5.2013  (#8)
Da ist guter Rat teuerDie FS wäre egal, die Platte machts Kraut fett...
Hats ein BM gemacht? Red den mal drauf an, wie der sich vorstellt, die anfallenden Hangwässer in den Griff zu bekommen...
Evtl die olberndorfer-Lösung mit PVC, jedoch im Nachhinein einbauen -> Kernbohrung in FS.
Ist aber mit Aufwand verbunden...

1
  •  olbendorfer
28.5.2013  (#9)
@bautech
bei deiner variante gehört die drainage aber tiefer gesetz (auf uk frostschürze), sonst hab ich ja erst wieder einen "wasserführenden graben"

1
  •  bautech
28.5.2013  (#10)
Hast Rechtwollt ich aber aufgrund der Verständlichkeit nicht umzeichnen, hätt aber gehört emoji

1
  •  BauSepp696
13.6.2013  (#11)
Umgesetzt wird es nun so, dass die Drainage auf uk Frostschürze gelegt wird.
Lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachbodenlucke verschließen