« Hausbau-, Sanierung  |

Wasserrohre nach 40 Jahren tauschen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  othal
14.5. - 15.5.2013
5 Antworten 5
5
Wir sind am überlegen, ob wir eine Sanierung und Erweiterung des Bestandes machen. Wenn wir uns dafür entscheiden, so stellt sich auch die Frage, ob die Wasserleitungen ersetzt werden sollen oder nicht. Immerhin ist das eine Menge Mehraufwand und Kosten, die in der gesamten Planung berücksichtigt gehören.

Gibts da eine Vorgehensweise, wie wir den Zustand der Rohre abschätzen können? Und ob ein Tausch nötig/sinnvoll wäre?

  •  gloitom
  •   Gold-Award
14.5.2013  (#1)
@othal - Kenn mich jetzt mit Wasser nicht sonderlich gut aus, aber zur Vorgangsweise würde ich mal versuchen herauszufinden was für Rohre (Material, Typ, Durchmesser) verbaut wurden.
Dann einen Plan anfertigen, wo die Leitungen verlaufen.
Danach schauen wo zukünftig das Wasser hin soll.
Wenn sich das aufgrund der Dimensionierung nicht vernünftig machen lässt, dann stellt sich die Frage ev. gar nicht mehr und eine Sanierung ist die bessere Variante...

1
  •  dyarne
14.5.2013  (#2)
wir hatten verzinkte stahlrohre und extrem hartes wasser. ebenfalls 40 jahre. auffällige druckprobleme gab es keine. im zuge der energetischen sanierung haben wir neue anbindungen draufgestöpselt, die rausgenommenen leitungen sahen besser aus als erwartet, an einzelnen stellen allerdings massive probleme mit verengungen weit über die hälfte. durch einen selbstverschuldeten heizleitungsschaden sanieren wir jetzt die böden im eg und da geht die restliche wasserinstallation mit. angesichts des rohrzustands bin ich jetzt doch sehr froh drüber...

ps: auch der ht-kanal war stellenweise in den horizontalen abschnitten zu 40% dicht mit kalkstein...

1
  •  othal
15.5.2013  (#3)
@gloitom:
Mal sehen, ob mein Schwiegervater vielleicht weiß, welche Materialien hier verbaut wurden (sein Vater hat das Haus gebaut). Und die Idee mit dem Lageplan finde ich gut!

@dyarne:
das Wasser ist bei uns auch sehr hart (kommt vom Hochschwab). Das könnte dann möglicherweise auch bei uns so sein.

1


  •  eggerhau
15.5.2013  (#4)
@thal - Also wenn Du etwa ein neues Bad oder eine neu Küche einrichtest und Deine bestehende Installation ist 40 Jahre alt dann gibt es - aus meiner Sicht - gar keine Diskussion. Die Leitungen müssen zwingend ebenfalls erneuert werden. Anpassen musst Du in jedem Fall und das gibt noch zusätzliche Schwachstellen. Wenn Du die alten Leitungen lässt und ein Jahr später rinnt es irgendwo - Du würdest dir - vermutlich - ein paar Haare ausreissen.emoji
In diesem Sinne
HDE


1
  •  othal
15.5.2013  (#5)
@eggerhau:
wir planen eine Vergrößerung und -änderung von Bad und WC, womit wir bei der notwendigen Anpassung wären. Ich habe sowieso Bedenken, dass nach einer Sanierung dieser SuperGAU eines Rohrbruchs oä eintreten könnte und "grad" alles neu gemacht wurde...
Damit wären meine letzten Haare dann auch noch futsch. emoji
Grundsätzlich weiß ich jetzt, dass es uns nicht erspart bleiben wird, die Rohre zu erneuern. Die Kosten dafür muss ich einplanen.

Danke an alle!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dampfbremse wann und wie anbringen ?