« Hausbau-, Sanierung  |

wassertropfen am fenster - was tun:..

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  zauni77
  •   Silber-Award
15.12.2009 - 17.1.2010
45 Antworten 45
45
sind im okt in unser haus eingezogen und seit der heizperiode stehen nun immer wieder wassertropfen (kondenzwasser) am unteren rand der fenster. innen natürlich.dachte mir es ist noch restfeuchte aber es wird immer mehr statt weniger. woran liegt das... bzw was kann ich tun...

  •  Gast Karl
  •   Gold-Award
16.1.2010  (#41)
@joski - Ich habe ich auch nicht gemeint, dass du weniger schwitzen sollst emoji

Mit Ursache habe ich gemeint, dass bei dir der Taupunkt unterschritten wird. Wenn du also z.B. den Rahmen von außen noch besser (über-)dämmen könntest (z.B. mit Resol), sollte kein Kondensat mehr anfallen.
Oder miß einmal die Temperatur der Laibung innen, um eventuelle Kältebrücken feststellen zu können....

1
  •  joski
  •   Silber-Award
17.1.2010  (#42)
@ Gast Karl - es ist nicht alles im Leben schlecht nur weil man persönlich sich darüber ärgert. Meine Wohnung wurde 1999 erbaut. Ich finde sogar gut gebaut, trotz meine ablehnenden Haltung zum Rest des Hauses.

Es ist nicht alles ein Baumangel. Ganz speziell beim Kondensat. Unsere Häuser sind zu dicht und zu überdämmt. Unsere Lebensumstände passen da aber nicht dazu, aber das ist ein anderes Thema.

1
  •  Benji
17.1.2010  (#43)
@joski - Nein, ich glaube nicht dass unsere Häuser zu dicht und zu überdämmt sind. Ganz im Gegenteil.


1
  •  2moose
  •   Gold-Award
17.1.2010  (#44)
@joski - Zitat: "es ist nicht alles im Leben schlecht nur weil man persönlich sich darüber ärgert". Dich kann man sich nur als Kunden wünschen - jemanden, der sich leise ärgert und gar nicht hinterfragt, ob das so in Ordnung ist.
Natürlich hat man ohne Lüftung am Ende einer Nacht eine recht hohe Luftfeuchtigkeit und einen entsprechend hohen Taupunkt - doch selbst vor 10 Jahren konnte man Häuser mit trockenen Fenstern bauen. Es besteht überhaupt kein Anlass dazu, schicksalserbgeben die Schuld in "zu dichten" Häusern zu suchen. Dichtheit ist bei einem Neubau ein Qualitätskriterium - kein Mangel!

1
  •  Patrick
  •   Gold-Award
17.1.2010  (#45)
kein Tauwasser trotz 2-fach Verglasung und dichtes Gebäude - Mein Fensterbauer hat auch speziell auf die Abstandhalter geachtet und bei mir gibt es ebenfalls kein Tauwasser auf den Fenstern, obwohl der U-Wert "nur" 1,1 ist. Heizkörper unter den Fenstern hab ich auch keine. Ein guter U-Wert lässt sich halt leichter vermarkten, als meine Fenster sind etwas teuerer aber haben einen besseren Stock und teurere Abstandhalter verbaut.

1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: m² Preis für Innenputz ?