« Heizung, Lüftung, Klima  |

Welche baubiol. Wärmedämm unter Estrich?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Harry

4 Antworten 4
4
Wir wollen weder Mineralwolle (bei Renovierung wären die Fasern dann überall) noch Polystyrol (angeblich langsame langjährige Ausgasung des Nervengiftes Styrol, zwar fraglich ob Ausgasung auch durch Estrich möglich) unter d. Estrich als Wärmedämmung geben.
Hat schon jemand gute Erfahrungen mit baubiologisch empfohlenen Materialen zu vernünftigen Preisen gemacht?
Ebenso interessant für uns wären Alternativen zu PU-Schaum für Fenster- und Türen-Einbau zu vernünftigen Preisen.
Danke für Tipps!

  •  Robert
19.12.2002  (#1)
Styroporestrich.Also wuerde Styroporestrich unter Estrich empfehlen (besonders bei FBH FBH [Fußbodenheizung]) + Trittschalldaemmung im OG. Bezgl. Fenster: Wenn du Holz/Alufenster bekommst, wuerde ich die spez. Dichtungsbaender nehmen. Nicht nur bezgl. der Umweltqualitaet, sondern vor allem bezgl. der Dichtheit auf Jahre hinaus. Alles Gute!

1
  •  stephan
20.12.2002  (#2)
Zu wenig Info zum Projekt - beim neubau würd ich und mach ich mit Schaumglasschotter (www.misapor.de, www.millcell24.de) die Dämmung unter der Bodenplatte und verzichte im Haus komplett auf den Estrich. Alle infos unter www.bauweise.net (Bauherren-HP) oder natürlich auch hier im Energiesparhaus...

1
  •  Harry
22.12.2002  (#3)
@Robert - Danke für die Antwort. a) Mit Polystyrol meinte ich auch Styropor und ähnliche Produkte (auch wenn sie zu Stypropor-Estrich verarbeitet sind) zu denen wir eigentlich Alternativen suchen. b) Wir bekommen aus Spargründen leider nur Kunststofffenster. Funktionieren dort die spez. Dichtungsbänder auch und worum handelt es sich dabei eigentlich genau?

1


  •  Harry
22.12.2002  (#4)
@Stefan - Danke für die Links, klingt ja nicht schlecht. Verzicht auf Estrich mögl.? Dann auch Verzicht auf Wärmedämm. auf Geschoß-Decken möglich? In meinem Baumeister-Angebot wird vorgeschlagen: Fußbodenaufbau im Keller: 6cm Estrich auf PE-Folie. Im Keller-Büro: 10cm Wärmedämmung+6cm Estrich auf PE-Folie. Im EG: 6cm schwimm.Estrich + 8cm(3+5cm) EPS-Wärmedämmung + 2-3cm Beschüttung aus Edelsplitt. Im OG: gleich wie Erdgeschoß jedoch 8cm aus 3cm Trittschalldämmung + 5 cm Wärmedämmung. Was meinst Du dazu?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachs-Mini-Blockheizkraftwerk