Bin gerade dabei mein Haus zu plannen das ich nächstes Jahr bauen will. Jetzt stellt sich natürlich die Frage aller Fragen welchen Ziegel: 30er mit 10 bzw. 12cm VWS, 38er mit 6cm VWS, 38er ohne VWS oder 45er ohne VWS. Es wird ein recht kleines Haus (12/6m)mit ca. 100m² WR-Fläche und Pelletsheitzung. Ziegel werde ich "Poroton" von "Tondach" nehmen. Da kostet ein 38er 1,65 Euro (inkl. MwSt.) ein 45er 2,60 Euro. Danke für konstruktive Ratschläge im voraus!
Ziegelstärke - Das ist wieder so eine Glaubensfrage. 25er ist vollkommen ausreichend. Nimm dafür lieber mehr EPS, der kostet nur 50 Euro/m3 und die Arbeit ist die gleiche für 10 oder 20cm VWS. Ein 38er mit 6cm ist die schlechteste Lösung, weil der Kleber einfriert. Beim 45er solltest Du ausrechnen um wieviel der Innenraum kleiner wird, das ist nämlich nicht so wenig. Ein 30er ist für Unentschlossenene, der bringt gar nix mehr wie der 25er, ausser Kosten.
@ein 30er bringt gar nix - würd ich nicht so sagen, der 30er Ziegel ist leichter als ein 38er bzw. 25er ziegel und somit leichter zu verarbeiten.
ich habe aus diesem grund mit 30er gebaut... aber sonst stimme ich dir zu... --> ein 25er reicht auch. Meine Wahl wäre 25 oder 30 wenn ich nochmal baue. VWS bei mir 10-12cm. Schon mal einen Dübel in ein 20er Styropor versenkt? Eddy
30er + 12 VWS - Haben soeben gebaut (Bauen lassen) und uns für 30er mit 12 VWS entschieden. Warum? Bauchentscheidung, Glaubensfrage. Wenns auch nichts nützt, schadets auch nicht. Soviel teurer ist es auch nicht als 25er+12VWS
auch meine Meinung - der Preisunterschied zw. 25er und 30er ist minimal, jedoch ist der 30er leichter zu mauern. Außerdem schadet es nicht, wenn es ein bißchen mehr da ist, denn z.B. der Küchenabfluss wird meistens eingestemmt. Ich glaube bei mir haben die gesamten Ziegel ca. 3.000,- gekostet.
wir z.b. haben .25cm ziegel+14cm VWS. für die statik ist 25cm voll ausreichend. und der waermedaemmwert wird primaer durch die daemmung erbracht, also war es uns auch egal ob durch einen abfluss die ziegelstaerke reduziert wurde. z.b die hauptabflussrohre (durchm. 10cm) haben wir eingestemmt (kanal war da sicher mind. 12 cm tief). waermetechnisch ist das zu vernachlaessigen. ab es wird schlussendlich ziemlich egal sein, ob der zeigel 25 oder 30 cm hat ...
Meine Empfehlung - Probiers mal mit ederplan xp 50; u-wert 0.17; preis per stk: 2,50€ inkl. mwst
wir haben grad damit gebaut, ging super schnell war klasse zu mauern. Und den VWS ersparst du dir dadurch komplett.
Frag mal deine Frau !! - Das habe ich nämlich nicht bedacht, daß die Fensterbretter sehr schmal werden wenn man einen 25iger nimmt. Wir haben im Gegensatz zu den "Vorrednern" 16cm VWS.
Übrigens: Wir haben einen Eder Planziegel genommen!!
Schallschutz und Wärmespeicherung - Empfehlenswert ist ein schwerer 25 (oder 20) cm starker Ziegel /Betonstein und möglichst starke Dämmung (>16 cm).
Mach 25er Ziegel ist schwerer als hochporosierte 38cm Hohlblockziegel. Das hohe Gewicht bringt Vorteile bei Schallschutz und Wärmespeicherung.
Ein hochporosierter 38cm Hohlblockziegel mit 4-6cm Vollwärmeschutz bringt wie schon erwähnt Probleme mit dem Gefrierpunkt (der sollte im Dämmstoff und nicht im Ziegel liegen). Die Systemhersteller empfehlen in diesem Fall mindestens 8-10cm
18-er und 14 cm VWS - so wird vorwiegend in der Schweiz gebaut.(Ziegelwände werden in m3 berechnet) Statisch hälts für ein EFH normalerweise, ein dickerer ziegel bringt auch als wärmespeicher nicht viel da eh nur die ersten 3 cm stark wirksam sind. bei starker schallbelastung von aussen würde ich auf einen 25-er ziegel gehen.
Ich habe mal eine Testrechnung gemacht - Wenn man nun statt 50er (Wienerberger Porotherm S.i PLAN) 25 nimmt (Porotherm 25-38 Objekt PLAN) und 15 cm VWS draufgibt hat man fast den identischen U-Wert (0,20). Nur, dass die Wand um 10 cm dünner ist und sämtliche Schwachstellen mit VWS eingepackt sind. Würde also die zweite Art vorziehen
@ Gast Bauherr - Wir haben einen 25iger Eder Planziegel und 16cm VWS.
Unsere Wert ist 27kWh/m² !!
Der aber nur durch eine Lüftung und einer Quadratischen Bauweise zu verdanken ist. Am Dachboden habe ich 20cm Styropor, welches laut einem NÖ-Energieberater nicht bes. viel ist???????
Die Fenster sind von Internorm (Kunststoff 2fach verglast)
Leider gibt es 2 verschiedene Berechnungsarten, denn beim Einreichplan wurde ein Wert von 24kWh/m² erreicht!?!?
> 16 cm VWS - ist das gut? - Wir wollen auch in Zieglebauweise bauen. Uns empfehlen alles 25er Planziegel von Wienerberger und zumindest 16 cm VWS. Ich denke mir aber, dass bei einem 16cm VWS man ja nichts mehr drau'en auf die Mauer hängen kann, zB irgendwann nach 10 Jahren wenns einem einfällt eine Lampe, Basketballkorb, etc. Was sagt eure Erfahrung dazu?
Momo78 - Also ich dachte auch das geht nicht, hab aber seit 1 1/2 Jahren eine Stellage montiert wo im Sommer meine Erdbeeren draufstehen, hatte die Befürchtung das schwere Kisterl könnte runter fallen, hält aber bis heute. Haben ganz lange Schrauben und Dübel genommen und es hält.
geht schon für "leichte lasten" (z.b. briefkasten, lampe, ...) gibt es spezielle dämmstoffdübel. schwere lasten erfordern da schon etwas mehr aufwand. wir lassen gerade ein vordach montieren - unser schlosser dübelt dieses in die ziegelwand. fuer die staerke des vws nimmt er distanzhülsen - so ann er festschrauben ohne das er den vws eindrückt. einzig halt lange schrauben werden benötigt (teurer als kurze ...). wahrscheinlich gibt's aber auch noch andere methoden ...
Absolut falsche Prioritäten - Es ist heute so, das man vielerorts absolut falsch informiert wird. Sei es im Baumarkt, beim Baumeister oder sonst wo! Ich habe mir die Beiträge durchgelesen, und bin zum dem Schluss gekommen, dass sich eigentlich niemand wirklich Gedanken macht beim bauen! Ein "richtig" (neu) gebautes Haus darf eigentlich NICHT mit VWS eingepackt werden, weil es einfach nicht mehr "atmen" kann! Völliger Schwachsinn ist Betonstein oder 5-6cm VWS! Taupunkt liegt im Ziegel, Betonstein hat keine Speicherkapazität
noch mehr falsche Prioritäten - ein neu gebautes Haus energietechnisch nicht zu optimieren halte ich für fahrlässig. Und das fordert mit Ziegel ohne VWS eine sehr sorgfältige Planung und Ausführung (und wo kriegt man das schon..). Dass Betonziegel (ich find´ sie auch nicht sympatisch) nicht speichern, wundert mit sehr; dass Häuser "atmen" (hoffentlich schnarchen sie nicht..) müssen ist ein verfehlter Begriff. Diffusionsoffen wäre richtiger, muss aber auch nicht sein. ¶Mein Haus ist übrigens aus Massivholz und Weichfaser