« Hausbau-, Sanierung  |

Welche Ziegelstärke

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  Gast husher

47 Antworten 47
47
Bin gerade dabei mein Haus zu plannen das ich nächstes Jahr bauen will. Jetzt stellt sich natürlich die Frage aller Fragen welchen Ziegel: 30er mit 10 bzw. 12cm VWS, 38er mit 6cm VWS, 38er ohne VWS oder 45er ohne VWS. Es wird ein recht kleines Haus (12/6m)mit ca. 100m² WR-Fläche und Pelletsheitzung. Ziegel werde ich "Poroton" von "Tondach" nehmen. Da kostet ein 38er 1,65 Euro (inkl. MwSt.) ein 45er 2,60 Euro. Danke für konstruktive Ratschläge im voraus!

  •  Gast baumasta007
19.10.2005  (#41)
@claudia - Das halte ich auch für die wirtschaftlich sinnvollste Alternative. Der nächste Schritt ist, sich mit den Detailausführungen (Fenster und -bretter, Türen, Balkone) und den Ausführungsrichtlinien der Hersteller (Fugen, Kanten, Tropfnasen) auseinanderzusetzen und diese vertraglich (!!!) genauestens festzulegen und mit den Ausführenden vorher zu besprechen. Ja nicht erwarten, dass die Fassadenbauer eh alles nach Norm machen.

1
  •  yellow
5.11.2005  (#42)
38 - Also wir bauen mit 38-er Eder poroblockVZ mit 8cm Baumit FassadenDämmplatte Kork 80.
Bin zufrieden mit dieser Entscheidung.

1
  •  RobertB
6.11.2005  (#43)
komisch, dass dieser thread - immer wieder aufgewärmt wird, und zwar von Leuten, die offensichtlich das erste Mal was posten (siehe Info über IP und User und die ausserdem immer mir ederziegel bauen -- wunder mich sehr!!!

1
  •  Gast baumasta007
6.11.2005  (#44)
Ziegel - Weil die "Nobelziegel" (50er, Planziegel mit und ohne Grandawasser u.ä) über die sturen Baumeister wahrscheinlich schwer abzusetzen sind, haben die Ziegelhersteller den Bauherren bunte Prospekte gedruckt, in denen sie Ihre Vorzüge anpreisen. Deshalb werden sich viele angehende Bauherren mit dem superbioöko Schmäh auseinandersetzen bevor sie dann banale 25er mit EPS kaufen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gast husher,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Welche Ziegelstärke

  •  Josef
6.11.2005  (#45)
Superziegel - ich hab´ mir gerade auf eine benachbarten Baustelle so einen Vitalziegel angeschaut. Abgesehen davon, dass er ohne deckende Mörtelfuge verbaut wird und dass die div. Brüstungen, Stürze, Mauerkronen schön offen sind liegt ein großer Haufen Ziegelbruch herum. Und Ziegel ist´s auch, aber mit massiv hat das nicht mehr viel zu tun; das Innenleben kann man locker mit der Hand zerdrücken. Beim Draufklopfen klingt die Mauer ganz hell, guter Schallschutz ist da nicht zu erwarten.

1
  •  schoha
11.11.2005  (#46)
Holzriegel / Holzziegel - Hallo Leute

alle unterhalten sich über Ziegel und VWS. Möchte nächstes Jahr ein Haus bauen mit einigen auskrakungen. würde gerne in Holzreigelbauweise bauen. Habe vor korzen auch schon einen Holzziegel von der Firma ALF gesehen. kent jemand diese Firma bzw kann mir jemand einen idealen Holzreigel aufbau und Verarbeitende Betriebe verraten. Danke für eure Nachrichten. hannes.gruber@utanet.at

1
  •  RobertB
12.11.2005  (#47)
Meinst du - HolzRIEGEL oder HolzZIEGEL ? Einen idealen Holzriegelaufbau gibt es nicht, weil Holzriegel von sich aus nicht besonders gut ist. Das wird nur verwendet, weil es sich wegen der Leichtigkeit besonders gut für den Transport von Fertighäusern eignet.

1
  •  Josef
13.11.2005  (#48)
Holzriegel - .. na ja, so ein sorgfältig geplanter und ausgeführter Holzriegelbau ist durchaus ein sehr hochwertiger und guter Aufbau; ist aber so recht selten zu finden. Die meisten Fertigteil- und somit Holzriegelwände die man so findet sind nicht berühmt. Selbst kann ich einen Massivholz-Aufbau (bei mir mit KLH) durchaus empfehlen. Der Holzziegel ist vielleicht interessant für Selbstbauer, sonst finde ich nicht wirklich viel interessantes daran.

1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Flachdachaufbau - Dachterrasse, Carport