|
|
||
Die frage ist: Welche Temperatur?
[ ] Wasser zum Spagettikochen [ ] Trommelfell (Fieber) [ ] irgendwelche Rohre (Vorlauf, Rücklauf) [ ] Luft (außen? innen?) [ ] Oberflächen? (welche?) |
||
|
||
.wichtig wäre mir eine kombination aus allem, vorwiegend aber zum oberflächentemperatur-messen im haus.
edit: häng gleich noch ne frage bezüglich rauchmelder im wohnbereich dran. am besten deckenmotage mit doppelklebeband. bei Amazon gibts ja unendlich viele.... gruß, alex |
||
|
||
hi, mit welchen geräten misst ihr die temp.? - vorzugsweise mit einem Thermometer! ![]() Fuer Grobe Bestimmung reicht der Finger aber auch! SCNR |
||
|
||
|
||
@alex - mir hat vor zwei Jahren roennie eins besorgt, kann mich aber jetzt nicht an Marke/Type erinnern, ich schau dir aber zuhause nach. Eher was qualitativ hochwertiges (schliesslich ist roennie's zweiter Vornamen ja "Pyrometer" ![]() Kann aber nur Oberflächen messen, und ist (wie alle Pyrometer) selbst da etwas "heikel" (Glas geht z.B. direkt gar nicht, aber da kann man sich mit Malerkrepp behelfen) |
||
|
||
ich hab die vom Conrad - ..diese Grauen ..ahh dieses:
http://www.conrad.de/ce/de/product/100980/VOLTCRAFT-IR-260-8S-Infrarot-Thermometer-Optik-81-30-bis-260-C-mit-Fixierlaser/SHOP_AREA_17210&promotionareaSearchDetail=005 und dieses: http://www.conrad.de/ce/de/product/123205/VOLTCRAFT-BL-20-TRH-Luftfeuchte-Temperatur-Messgeraet-Thermo-Hygrometer/SHOP_AREA_34939&promotionareaSearchDetail=005 |
||
|
||
@benji, - soweit ich mich erinnern kann, ist der avatar von roennie im PaFo ein wärmebild seiner hand![]() was unterscheidet dieses pyrometer von anderen messsgeräten? bitte nachgucken ;), und ja, das mit dem malerkrepp an den fensterscheiben zur temperaturmessung hab ich schon gelesen. @boni: dein 2. beitrag ist wesentlich hilfreicher als dein erster, danek dir dafür ;) gruß, alex |
||
|
||
hehe.. - es gibt sicher was besseres aber zuviel wollt ich nicht ausgeben und zum vergleichsmessen reichts allemal. Toleranz ist 1° .
ALs ich damit in der BL beim Elk Verkaeufer aufgetaucht bin und immer wieder gemessen hab hat er eh lang geglaubt ich bin ein "Spion" |
||
|
||
oder ein - spinner ![]() ![]() |
||
|
||
das denkt er sowieso noch immer..sicher nehm ich das mit! da kommt die wahrheit ans Licht! harhar |
||
|
||
aaaalso - meins ist ein Raytek ST 25
http://www.raytek.com/Raytek/en-r0/ProductsAndAccessories/PortableThermometers/PortableThermometersSeries/AutoProST25-AutomotiveHandheld/ offiziell ein "automotive" messgerät. Laut roennie aber für meine Anwendung ideal (wobei ich die Argumente vergessen hab) Riesen Vorteil ist der "Doppellaser", wobei die zwei punkte recht genau das Messfeld beschreiben. Raytek ist "a Fluke Company", und Fluke steht ein Stück weit für Qualität. Wenns interessiert, kann ich roennie bitten, mal einen Blick auf diesen Thread zu werfen (wenn er nicht grad im Tiroler Schneechaos gefangen ist) |
||
|
||
Hey, - da wird quasi ein Thread über mich eröffnet und ich wurde gar nicht zur Party eingeladen ;)
Dann frag ma doch mal ins Blaue: Wie viel magst denn ausgeben? Ich tu mir so einfach leichter bei einer Empfehlung. Pyrometer (oder Infrarot Thermometer) gibt's mittlerweile wie Sand am mehr. Qualitätsunterschiede ebenso. Preisbereich von 5 bis 300 Euro im privaten Bereich. Industriell sind 10.000,- auch ohne Probleme zu schaffen. Das ST25 in der Form gibt es leider nicht mehr...schade. Gutes Ding mit super Langzeitstabilität (ganz wenig Drift/Messfehler über die Jahre) zum Kleinstpreis in der Geräte-Klasse... @benji Bin ja eh stetiger, stiller Mitleser im Forum ;) Wie gehts Euch? Kaffeeeinladung bei uns steht noch immer! |
||
|
||
hi roennie,
mir schwebt in etwa dieses vor: http://www.amazon.de/X4-Tools-Infrarot-Thermometer/dp/B004IU1LR4/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() soll lediglich dem stinknormalen hausgebrauch dienen und günstig sein. das st25 um über 160 euronen wär mir eh zu teuer! gruß, alex |
||
|
||
roennie - ey, stimmt!
bei euch ists doch hügeliger wie bei uns? Schneerutschen mit Fraggles? |
||
|
||
@Alex
Ein 20er schmerzt nicht. 2 Jahre wird's auch durchhalten, wird schon passen. Aber bitte keine messtechnischen Höchstleistungen erwarten. Und bitte schon gar nicht den Rezessionen Glauben schenken. Zitat: "Im Wohnbereich fast identische Werte mit den stationären digitalen Zimmerthermometern" -> So ziemlich jedes 0815 Pyrometer misst bei Objekttemperatur=Raumtemperatur richtig. Wenn's da schon weit daneben liegt sollte es im Rundordner abgelegt werden. @Benji Wenn noch Schnee liegen würde gerne und ja! Kaffeetscherl zum Aufwärmen nach dem Spaziergang zu uns auch ja, immer. Red ma uns im Facebook zusammen... |
||
|
||
vielen dank!
und okay, ihr könnt euch in "meinem" thread einen termin ausmachen, kaffeetanten ![]() gruß, alex |
||
|
||
Wenn schon dann Onkels, bitte!
|
||
|
||
@Alex
Du musst zwischen den Zeilen lesen! Kaffee sollte mit ca. 80°C heißem Wasser gebrüht und mit 60°C in der Tasse landen. Perfekter Einsatz für´s IR-Messgerät. Jawohl! Wir trinken Kaffee mit messtechnischem Hintergrund, überprüfen unsere Kaffeemaschinen damit. Etwaige Passivhausbesitzer freuen sich auch über die entstandene Abwärme. Also doppelter Nutzen. Außerdem tratschen wir ohnehin wieder über solche Sachen... ![]() Aber sei gewarnt, solltest zum Mittagessen bei der Schwiegermutter eingeladen sein. Per IR die Essenstemperatur zu überprüfen fällt bei Knigge gänzlich durch. |