|
|
||
War bei Baubeginn 28 und meine Frau 27. Ging somit beim Start 8 Jahre arbeiten und meine Frau 10 Jahre.
Ist fine ich auch interessant. Da wenn ich bis 25-26 studiert hätte nicht mit 28 anfangen hätte können. lg fruzzy |
||
|
||
bin 30 - wollte ebenfalls mit 24 zu bauen beginnen und hab mein meistes wissen über hausbau damals vor 6 jahrem mir erarbeitet und war auf viele messen, sogar auch angebote einholen. der traum ist damals geplatzt weil ich ein grundstück doch nicht von den eltern bekommen hab. dann hab ich gespart und vor zwei jahren ein eigenes grundstück gekauft.
ich bin sicher, wenn ich schon mit 24 gebaut hätte, dann hätte ich viel mehr freunde gehabt die auf der baustelle mithelfen. jetzt sind viele davon verheiratet, mit studium fertig und beruflich tätig, oder haben kinder und kann ihre zeit nicht mehr so oft beanspruchen. freundschaften funktioieren im jugendlichen alter besser. |
||
|
||
Hallo Gast Jürgen, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wie alt beim Hausbau? |
||
|
||
Wie alt beim Hausbau - Ich arbeite seit ich 15 Jahre alt war und meine Freundin (23) ebenfalls seit sie 15 war. Wollen uns gerne ein ca. 150m² grosses Haus mit Walmdach im Toskanischen Stil bauen. Grundstück haben wir und Anschlüsse sind ebenfalls schon vorhanden. Wieviel Eigenmittel (in Prozent) hattet ihr ca? Habt Ihr viel Eigenleistung eingebracht?
Mfg |
||
|
||
|
||
@Jürgen - Ich bin 30 und habe voriges Jahr mit dem Hausbau begonnen!
Habe ( hatte ) ca. 50% Eigenkapital zur Verfügung! Habe viele Freunde im Alter von 20 - 30 die oft von selber Fragen ob sie mir irgendwie helfen können! Ist auch nicht so alltäglich und ich bin sehr froh darüber! Nur der Bierverbrauch steigt dann immer! ![]() Habe das meiste in Eigenleistung gemacht Lg Max |
||
|
||
hmmm.alter mann baut auch noch haus, ist schon 41 :) da ich aber weit weg von zu hause gebaut hab, wars natürlich mit helfenden freunden eher spärlich. also meiste selber gemacht. eigenmittel ca. 30% lg gerhard |
||
|
||
Mit - welchem minumum an Eigenmittel würdet ihr den Hausbau wagen? Wie groß baut Ihr? Mit Keller ohne Keller? Garage? Mit wieviel wollt Ihr für den gesamten Bau bis zum Einzug auskommen? |
||
|
||
Eigenmittel - Hallo,
Ich habe mit 37 Jahre zum Bauen angefangen. Eigennmittel hatte ich ca. 50% + Grund. Eigenleistungen: Elektroinstallation + Böden legen + Dämmung im Dachboden. Es kommt halt auch immer auf das monatliche Einkommen darauf an und wieviel du davon für eine Kreditrückzahlung verwenden kannst. Andererseits wird das Bauen in der Zukunft auch eher teurer werden. Auch wegen Förderungen nachfragen. LG Harald |
||
|
||
Hausbaubin 26, baue alleine. Eigenmittel ca. 60%
Wohnfläche 120 m², Massivbauweise, teilunterkellert, mit Carport, Grund ca. 750m² |
||
|
||
25/27 - hallo zusammen,
mein mann ist 27 und arbeitet seit seinem 16. lebensjahr und ich bin 25 und arbeite seit meinem 20. lebensjahr. möchten nächstes jahr fertig werden und haben viel übergeben da wir wegen unserer Berufe sehr wenig Zeit haben... |
||
|
||
@Julia84 Wie groß habt Ihr gebaut? Wann habt Ihr begonnen zu bauen? |
||
|
||
Scheint als würden die meisten - doch unter 30 sein, wenn sie mit dem Hausbauen beginnen. Wir sind jetzt beide 32 und haben vor, in 2 Jahren zu bauen. Nachdem wir beide studiert haben, arbeiten wir aber erst seit unserem 25. Lebensjahr.
Wir möchten bis zum Baubeginn den Grund + 1/3 des Hauses an Eigenmitteln haben. Viel Eigenleistung halte ich in unserem Fall für eher unwahrscheinlich, uns geht jetzt schon immer die Zeit für alles aus. |
||
|
||
Alter beim Hausbau - Ein ideales Alter für den Hausbau wirst du nicht bestimmten können. Ist man jung, so hat man meist viele Freunde zur Verfügung, dafür meistens weniger Eigenmittel und gewöhnlich einen Überfluss an jugendlichem Leichtsinn und Unbeschwertheit zur Verfügung.
Ist man etwas älter, dann stimmen die Eigenmittel eher, jedoch sind die eigenen Freunde familiär stärker gebunden, die Flexibilität ist geringer, Entscheidungen müssen nun auch mit oder für den/die Kinder getroffen werden und man grübelt über ein und dasselbe Problem viel länger. Gedanken bzw. geplant haben wir ab 25/24, wobei ich zu diesem Zeitpunkt mit dem Studium fertig war, meine Partnerin seit sie 15 ist arbeitet. Mit 28/27 erfolgte der Grundkauf und die Bautätigkeit, eingezogen sind wir ein Jahr später also mit 29/28. Eigenmittel ca. 70%, wobei ich je nach Einkommen nicht unter 50% EM bauen würde. lg |
||
|
||
@jürgen-scm: - also wohnnutzfläche sind ca. 175m² und der keller hat nochmals 90, grundfläche haben wir 1359m² wobei ich dazusagen muss das der grund bei uns nicht sehr teuer ist aufgrund der ländlichen gegend.
baubeginn - ja da sind wir grad dabei ;o) bei uns wird auch ein italienisch angehauchtes haus. der keller wird massiv und das haus selbst wird als holzriegelbau aufgestellt! wie schauts bei euch aus? |
||
|
||
Die Sache mit den Freunden - Wir stehen mittlerweile auf dem Standpunkt: Wir wollen Freunde so wenig wie möglich bitten, uns beim Bauen zu helfen. Die haben alle selbst auch ein Leben, Arbeit, Freizeit, und sind wahrscheinlich auch nur mäßig glücklich wenn sie ihre Freizeit dann bei uns auf der Baustelle verbringen dürfen. Und wenn man sag ich mal 5 Freunde hat, die regelmäßig auf der Baustelle helfen, dann wird man denen natürlich bei ihren Häusern auch helfen, und dann bin ich 10 Jahre lang in meiner Freizeit auf irgendwelchen Baustellen. Sollen Baufirmen machen, das kostet zwar mehr, dafür bleibt mir und meinen Freunden die Zeit, Dinge gemeinsam zu machen, die ich lieber miteinander machen möchte als ein Haus zu bauen. |
||
|
||
@Julia84 Genauen Plan haben wir noch nicht, aber es sollen so ca. 150m² Wohnfläche werden und ca. 135m² Keller, da die Garage in den Keller soll (leichte Hanglage). Das Haus wird gemauert, mit sehr viel Eigenleistung in allen Bereichen. |
||
|
||
Also mein Mann ist 30 Jahre alt und ich bin 28 Jahre alt. - Wir haben 43% Eigenmittel + Grundstück.
Lg |
||
|
||
Wir... sind 34/28 und gerade in der Entwurfsphase, werden nächstes Jahr beginnen soferne alles nach Plan läuft. Mit dem Thema Hausbau beschäftigen wir uns seit 5-6 Jahren, also Messebesuche, Musterhausbesichtigungen, Zeitschriften etc. Wir sind froh, nicht schon früher gebaut zu haben. Erstens hat sich unser Geschmack seither doch geändert und "normalisiert" sowie weitgehend stabilisiert im Vergleich zu vor 8 oder Jahren, und auch die "dummen Ideen" sind grösstenteils abgehakt ![]() Wir haben knapp 50% EM und Grundstück ist auch vorhanden. Werden ca. 185 m2 Wohnfläche plus Keller und Doppelgarage, Grundstück hat gut 2100 m2. Freunde haben wir heute nahezu die gleichen wie vor 10 Jahren, und da wir bei den einen oder anderen auch schon mal am Bau geholfen haben, werden wir das selbe zurückbekommen ![]() |
||
|
||
ich denke so lange kann man gar nicht planen das man alles ideal schafft, und nachher nicht doch noch etwas anders hätte machen wollen... da müsste man wahrscheinlich schon mind. 2x im leben bauen.
ich muss ehrlich zugeben wir planen jetzt mitunter seit ca. einem jahr mehr oder weniger intensiv - je nach lust und laune - aber ich bin dann schon froh wenn wir alles hinter uns haben. es ist zwar nicht so das es keinen spaß macht aber jetzt müssen taten folgen damit meine motivation nicht schwindet ;o) |
||
|
||
@juergen-scm - du solltest einige threads im baufinazierungsforum lesen, wo einige leute anfragen reingestellt haben die sich frisch mit dem hausbauen und finanzierung beschäftigen. von formlen wie mdst. 30% eigenkapital usw. halte ich nicht viel. es geht darum wieviel man monatlich fürs rückzahlen ausgeben kann, ob man das risiko eingeht bei einer trennung das haus verkaufen zu müssen oder doch so plant es allein alles zahlen zu können. davon abhängig kann man sich eine realistsiche darlehenshöhe ausrechnen und sehen ob man sich die monatsrate dafür leisten kann. online-kreditrechner gibts eh genug auf den webseiten der banken.
empfehle mal diesen thread zu lesen, da hab ich shcon mal ausführlich beschrieben wie es sich jeder in 10minuten ausrechnen kann ob er sich das haus leisten kann ohne komplizierten budgetplan zu machen oder angebote einzuholen: http://www.energiesparhaus.at/forum/15215 |
||
|
||
Hallo cc9966, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Notbau - sind 43 bzw.45 Jahre alt und mussten raus aus dem Mietblock.
Hauskauf war ursprünglich geplant weils schnell gehen sollte. Nachdem jede Hütte aus den 90zigern auch noch gut 250.000.-- + GEWST usw...kostet haben wir uns für den Hausbau entschieden. Fertigbauhütte wollte ich aber nicht und Holzbau war mir zu teuer. Also Ziegelbude. Uns wurde nichts aber schon rein gar nichts in den Arsch geblasen(Erbe;Geschenke oder ähnliches..) und mussten Grund + Hausbau voll finanzieren (300tsd) weil vorher in Mietwohnung. Demnach Eigenmittel nur ca. 10% vorhanden. Bei derzeitiger Zinslage gehts noch...in 2-3 Jahren muss ich mir was einfallen lassen(Zweitjob oder Bankraub) Freunde und Bekannte haben uns während der Planung uneingeschränkte Hilfe zugesichert und uns Mut zugesprochen stets zu Helfen...alles kein Problem. Wie es dann soweit war blieb nicht mal eine Hand voll verlässlicher Helfer übrig die auch versorgt, gepflegt und teilweise mit Gegenleistungen bei Laune gehalten werden mussten. Hab mir dann so ziemlich jedes Werkzeug beschafft und so viel wie möglich selber gemacht nachdem der Rohbau stand. Da gingen auch so einige ungeplante Tausender ins Land. Nur für Heizung /Innenputz und Estrich ließ ich Handwerker ran. Mittlerweile bin ich seit 2 Wochenenden am Badfliesen und 150m² Böden sind auch noch zu legen. Hatte wie wir 25-30 Jahre alt waren auch schon mal Hausbau geplant ...damals hätte es ein Fünftel gekostet, wäre aber Bautechnisch sicher mittlwereile stark Renovierungsbedürftig. Über den Mist den wir damals verbauen wollten kann ich heute nur noch lachen. DAS WICHTIGSTE......nicht von ANDEREN dreinreden/beeinflussen lassen! Selbst ist der MANN und SO machen wie man es für RICHTIG hält.
|
||
|
||
Gast Werner hat recht!! - gleiche Erfahrung gemacht mit der Zuverlässligkeit der Helfer und "Freunde". Und nicht zu viel beeinflussen lassen. Vorher anschauen was einem gefällt, vor allem die Verkäufer in allen Gewerken versuchen einem viel mehr einzureden mit der Taktik, dass sich für alle vorgeschlagenen Mehrwerte eh die meisten entscheiden und es Standard ist. (ein Fensterhändler wollte mir erkläen dass weiß Kunststoffenster nur die billig bauenden Genossenschaften machen und ein Häuslbauer sowas schon lange nicht mehr nimmt). |