|
|
||
Gast Werner hat recht!! - gleiche Erfahrung gemacht mit der Zuverlässligkeit der Helfer und "Freunde". Und nicht zu viel beeinflussen lassen. Vorher anschauen was einem gefällt, vor allem die Verkäufer in allen Gewerken versuchen einem viel mehr einzureden mit der Taktik, dass sich für alle vorgeschlagenen Mehrwerte eh die meisten entscheiden und es Standard ist. (ein Fensterhändler wollte mir erkläen dass weiß Kunststoffenster nur die billig bauenden Genossenschaften machen und ein Häuslbauer sowas schon lange nicht mehr nimmt). |
||
|
||
kann mich dem "vorredner" nur zu 100% anschliessen. denn auch wenn man nichts erbt oder geschenkt bekommt, kann man haus bauen, man kann sich halt nur nach der eigenen decke strecken. was kann/will ich mir leisten und danach seine pläne verwirklichen.
warum wohl mach ich mir das meiste selber im haus?! bekam halt auch keinen grund vererbt oder geschenkt, hatte kein glück im lotto :) und somit bleibt halt nur noch, sparen sparen und kosten drücken wos nur geht. warum bau ich schon seit knapp 2,5 jahren am haus... nicht weils soviel spass macht, sondern weil ich auch auf die kosten achten muss. nur jetzt am fast ende der geschichte kann man sagen, es ist zu schaffen und gut und lange planen, sich etwas redouzieren in den wünschen dann kann man das haus seinen finanziellen möglichkeiten anpassen. sind auch DINK und wozu bräuchte ich da 200m² voll unterkellert und was weiss ich noch alles. die frage sollte immer mitschwingen - BRAUCHEN WIR DAS WIRKLICH ALLES UND WAS IST IN 10-20 JAHREN! |
||
|
||
muss mal eine lanze für "freunde" brechen - 1. alter beim bauen: i 33, sie ein paar jahre jünger (aber den geburtsTAG weiss ich!), planung vorher ca. 1,5 jahre, vorher 0,josef interesse, jetzt begeistert.
2. 5 freunde waren während der drei wochen rohbau immer da, d.h. meist einer, auch mal 2, und 1-2 x auch 3, immer ohne betteln oder fragen, sondern von sich aus, haben sich sogar untereinander abgesprochen und ausgemacht wann sie kommen. alter der fünf von 30-48, alle mit kindern und job, alle hochmotiviert von der früh bis zum abend, für alles zu haben. die gemeinsamen tage auf unserem bau bieten gesprächsstoff bis zu unserem lebensende, genauso wie´s mit den helfertagen bei ihnen ist. verpflichtung? vielleicht, wer´s so empfindet, ehre und freude trifft´s bedeutend besser. jemandem beim nestbau behilflich zu sein, etwas bleibendes aufzubauen, und natürlich auch nach getaner arbeit ein paar bierl zu trinken - wie kann man seine zeit besser mit freunden verbringen? ![]() auf diesem weg, sollten sie zufällig hier drüberlesen - besten dank an de manda, und natürlich a an mei family, s´bierde is scho eikühlt! ![]() |
||
|
||
Alter beim Hausbau - Alter Mann ist 46 und baut nun zum 2.mal.Es stimmt schon einiges was zuvor geschrieben wurde,Alter ist nicht das entscheidende,wichtig daß du weißt auf was du dich einlässt,entweder sehr fleissig bist und geschickt oder sehr viel Geld hast.
Das Eigenkapital alleine ist auch nicht entscheiden,viel wichtiger daß in etwa abgeschätzt werden kann wieviel das ganze kosten wird und ob das finanzierbar ist. Wenn der ganze Bau 300000Euro kostet und 50000 Eigenkapital da sind so sind 250000 zufinazieren sicher eine enorme Belastung. Wenn der ganze Bau durch 90% Eigenleistung im Gegensatz auf120000 Euro kommt und nur 10000Euro Eigenkapital ist das trotz weniger EK sicher locker finazierbar vorrausgesetzt einigermassen guter Verdienst. Ganz klar daß der Bau dann aber Jahre braucht. Auf Freunde würde ich mich auch nicht verlassen,ich habe zwar nicht viele Freunde aber einige gute und nehme trotz ihren Angebotes ihre Hilfe wenns nicht sein muß nicht in Anspruch. Die Zeit ist unbezahlbar irgendwann mal die Freunde vielleicht überdrüssig und dann kommen die Vorwürfe was du ihnen nicht alles an Dank schuldig bist. Dann sollte nicht unterschätzt werden,die meisten sind die Arbeit am Bau,-schwere Arbeit nicht gewohnt. Ein Helfer der nach der 30.Schiebetruhe mit Beton plötzlich geschafft ist und nicht mehr kann ist keine Hilfe so hart es klingt. Wenn du mit den Freunden kalkuliert hast und dann sins sie weg was dann? Ich habe das Glück daß ich einen Onkel habe der mir irre viel hilft,die einizige Ausnahme über die ich jedoch sehr froh bin. Abgesehen davon ist ein Mann mit 50 Jahren Bauerfahrung nicht vergleichbar. Bei ihm weiß ich daß er wenn er Zeit hat mir gerne hilft und mir mit Freude hilft. Heißt nicht daß ich ihn ausnütze,gab auch schon Zeiten da war ich für ihn da wenn auch nicht in dem Umfang. |
||
|
||
ich war - 26 und habe selbst gebaut. Freunde haben hin und wieder geholfen. Mehrere Leute braucht man ja eigentlich nur beim Deckenbetonieren und das hat immer funktioniert. EK war ca. 50%. |
||
|
||
hallo - Haben gestern auf unserem Grundstück die Aussenmaße unseres geplanten Hauses abgesteckt. Sieht irgendwie klein aus, obwohl es 11mx9m sind. Ging es euch auch so das ihr es für zu klein gehalten hattet? |
||
|
||
keine angst![]() |
||
|
||
Hausbau - Hallo ich habe mit 22 Jahren ein Haus gekauft und renoviert - verkaufe es jetzt und dann bau ich ganz neu - Baubeginn Jänner 2010 und dann bin ich 30 |
||
|
||
Hallo Gast Jürgen, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wie alt beim Hausbau? |
||
|
||
@juergen - unser keller hatte die gleichen Maße, mir ist es auch klein vorgekommen, selbst wie ich auf der Decke gestanden bin...das täuscht.
Spätestens beim Staubsaugen oder Boden verlegen merkst du, wie gross es eigentlich ist ![]()
|