|
|
||
findest was im Alarm-Log? vielleicht ein Kommunikations-Fehler oder so? |
||
|
||
Alarm-Log, ist das unter "Allgemeines" -> "Benachrichtigungen" im Uplink? Dort sind keine Nachrichten enthalten. Ist jetzt zweimal aufgetreten in kürzester Zeit. Welche Art von Kommunikationsfehler meinst du? Im UPlink? Die WP WP [Wärmepumpe] hat jedenfalls tatsächlich den Verdichter deaktiviert in dieser Zeit. |
||
|
||
auffällig ist, daß die solepumpe zweimal wärend des verdichterstops auf 100% gelaufen ist, wie bei neustart, die GM aber weiter abgefallen sind. deutet nicht auf echten neustart hin und auch nicht auf gradminutennullung. im alten uplink der "F"modelle gabs zwei fehlerseiten. auf einer konnte man die infomeldungen sehen. das finde ich im neuen uplink nicht mehr. an der WP WP [Wärmepumpe] sollte der log aber im display stehen. wahrscheinlich steht da aber auch höchstens "startet" oder ähnlich. vor kurzem hatten wir doch eine "S" die auch zwischendurch den verdichter abstellte? (hab die übersicht verloren) gabs auffälligkeiten bei den kältewerten? (heißgas, kond.VL, etc?) |
||
|
||
|
||
Ja genau, diese Infomeldungen finde ich nicht mehr. Muss ich heute mal auf der WP WP [Wärmepumpe] direkt nachsehen ob da noch was steht. Heißgas, Kondesator habe so ausgesehen, diese Werte kann ich aber nicht interpretieren, weiß nicht mal was das ist. 🙂 ![]() |
||
|
||
sieht unauffällig aus. vereinfacht kommt das heißgas aus dem verdichter und erwärmt deinen VL VL [Vorlauf] auf soll. kondensatVL liegt dann knapp am VL VL [Vorlauf] und das kältemittel kondensiert wieder, wird entspannt und geht wieder richtung sole. hast du um 0uhr irgendein zeitprogramm/strompreissteuerung etc? da sieht man in den bildern sprünge.(können auch artefakte sein) |
||
|
||
Hallo, danke für die Erklärung. Ich glaube eher der Wert wurde da nicht korrekt übertragen in der Zeit nach Mitternacht, hab immer wieder mal so horizontale Linien drin, das schiebe ich mal auf den UPlink. Zeitprogramme habe ich keine und schon gar keine Smart Price Geschichten. Ich habe nur 1mal Warmwasser um 12:00 - 14:00 Uhr. Und das meisten auch nicht weil ein DC Heizstab verbaut ist, der direkt an ein paar übrig gebliebenen PV Modulen hängt. Eigentlich läuft sie normalerweise immer brav durch. Komischerweise war das Problem letztens aber auch um ca. diese Uhrzeit in der Nacht. Mhmm. Den Thread eines anderen mit ungewollten Verdichterstarts habe ich nicht gefunden, außer meinen Eigenen 😂, aber das war das Thema mit den GM die gesprungen sind, das ist behoben. lg |
||
|
||
Finde die Kurven sehen nach einer geregelten Abschaltung aus. Wie sehen den die Soletemperaturen aus wenn die Pumpe so schwankt von 0-100%
|
||
|
||
Was ist eine geregelte Abschaltung? 🤔 Wobei, der Tipp scheint in die richtige Richtung zu gehen. KT Aus ging auf -4°C in der Nacht, das scheint ziemlich der Punkt gewesen zu sein wo das Verhalten auftrat. ![]() Die Soletemperaturen sind natürlich sehr niedrig im Vergleich zu anderen Häusern. Das System läuft aber mittlerweile seit 7 Jahren so und ich habe noch nie den Zusatzheizer benötigt. Warum, dass so ist, dass Thema hatten wir schon mehrmals, ich sage mal der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] könnte größer sein für mein Haus, aber das ist jetzt mal so wie es ist. Kann es sein, dass bei -4°C eine Grenze erreicht worden ist wo er sich abschaltet. Warum fährt er dann aber 1h später wieder Vollgas 77Hz mit KT AUS -4,7 wieder an. Jetzt hat es sich wieder eingependelt auf KT EIN -0,8/ KT AUS -3,7. Wie gesagt, das ist seit 7 Jahren so, irgendwo bei -4,5°C schleift er sich normalerweise im Februar dann ein wenn er volle Last benötigt, da regelt er ja zurück (Alarm -6°C glaube ich), es war aber noch nie ein Problem. EDIT: Nein, die -4°C dürften nicht das Problem sein, ein paar Tage zuvor trat es bei ca. -3,5°C auf. |
||
|
||
Der Kompressor fährt runter bis zur Abschaltung. Nicht wie bei einer Störung abrupt. Andere Frage wie sieht dein Solesieb aus? Die andere Seite wäre hat Nibe hier bei der Umstellung Softwarebugs rein gebracht die sich ab und an auf unerklärliche Weise auch so darstellen?! Gibt ja parallel noch eine F mit evtl Inverterproblemen |
||
|
||
Puh, Solesieb bin ich überfragt, ich weiß aber eh gar nicht wann das letzte Mal ein Techniker hier war, ich denke ich sollte ohnehin mal ein Service machen. Ich schaue jetzt dann mal am Gerät was die Fehlermeldungen sagen. |
||
|
||
Glaub das war ne neue 1x56 Wo die gm weiterliefen, der Verdichter aber stehen blieb. Und das war keine 12h Abschaltung, glaub ich. |
||
|
||
So, Fehlermeldungen ausgelesen. Tatsächlich, in beiden Fehler war KT AUS der Grund für den Neustart. Lt. Protokoll war KT AUS bei -6,5°C. Da schaltet sich das Ding aus. Lt. dem Verlauf im Uplink war er aber immer zwischen -3,5°c und -4°C. So oder so haben die Termperaturen von -10°C in der Nacht in den letzten Tagen aber wohl meine Anlage an die Grenze gebracht. Bin da wohl ziemlich am Limit. Die nächsten Tage sollen aber eh wärmer werden. 🤪 |
||
|
||
So, Fehlermeldungen ausgelesen. Tatsächlich, in beiden Fehler war KT AUS der Grund für den Neustart. Lt. Protokoll war KT AUS bei -6,5°C. Da schaltet sich das Ding aus. Lt. dem Verlauf im Uplink war er aber immer zwischen -3,5°c und -4°C. Nach dem Neustart läuft sie dann auch wieder normal weiter, da fährt sie Vollgas und müsste eigentlich sofort wieder ins Aus schiessen, tut sie dann aber nicht mehr... So oder so haben die Termperaturen von -10°C in der Nacht in den letzten Tagen aber wohl meine Anlage an die Grenze gebracht. Bin da wohl ziemlich am Limit. Die nächsten Tage sollen aber eh wärmer werden. 🤪 |
||
|
||
ach was! sole hart am limit, pumpe vollgas. spreizung passt noch. der uplink glättet leider die werte etwas. so spitzen sieht man da nicht. -6,5 im ausgang bedeutet ja auch noch kältere spots im wärmetauscher. sole auf -11C gemischt? vor der abschaltung sprang der verdichter über den internen sperrbereich. das hat dann wohl gereicht. interessant, daß danach zweimal die solepumpe ansprang. wohl zur kontrolle, ob die temperatur wieder passt? ich hätte erwartet, daß die pumpe in so einem fall erstmal weiter läuft. man kann das solesieb mal überprüfen. sollte es schmutzig sein, hat man noch ein bisschen mehr durchfluss als reserve. |
||
|
||
Ja mache ich, bzw. werde ich morgen einen Servicetermin vereinbaren. Denke das wurde noch nie kontrolliert. |
||
|
||
Das find ich jetz aber richtig krass, dass das im uplink nicht gezeigt wird. Das sind 2k Unterschied. Wenn die WP WP [Wärmepumpe] das nicht gelockert hätte findest den Fehler in 100 Jahren nicht. Eigentlich sollte gerade in der digitalen Welle sowas nicht sein, echt schade |
||
|
||
es gibt da einen neuen bug. eigentlich kann man sole-aus min gar nicht erreichen, weil sich die wp davor 2-stufig einschleift. in der ersten stufe darf sie nicht mehr hochmodulieren, in der zweiten fährt sie schrittweise runter. beim neuen bug setzt die solepumpe kurz aus, dadurch rauscht die temperatur in sekunden über die abschaltgrenze. @rabaum hatte das vor kurzem bei sich und auch dokumentiert. ein zweiter war hier ebenfalls mit dem verhalten... das ist blödsinn. wir könnten da locker 50% mehr wärme rausholen. bei dir liegt da eindeutig ein reglerbug vor... die standardeinstellungen sind sehr sehr defensiv um alle konstellationen an haus, RGK, einbausituation pauschal abzudecken. diese einstellungen decken die standardauslegungen ab. wenn wo vom standard abgewichen wird kann man dies individuell anpassen. wie immer & überall. es gibt ja auch standard-heizkurven und standard-heizgrenzen und standard-raumtemperaturen... |
||
|
||
hier screenshots wie der bug aussieht... ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
ach herrjeh. wieder ein easteregg. das ergebnis hab ich garnicht mitbekommen. passiert das aus dem nichts, oder in abhängigkeit mit der alarmtemperatur? |
||
|
||
ich weiß es nicht. wir hatten fast das gleiche vor vielen jahren, wenn die kt-aus-min gerissen wird kommt ein alarm, ein mail wird per uplink gesendet, so ist es mir aufgefallen... regulär kann die kt-aus-min ja gar nicht erreicht werden, da die wp die quelle mitmoduliert... dieselbe sicherheitsschleife die auch bei grundwasserquellen vor dem einfrieren schützt. dazu braucht es - abseits einer defekten solepumpe - schon 'hilfe' von der software... |
||
|
||
@Lindenwirzt , vielleicht kannst du auch den bereich der abschaltung mit solepumpe rauszoomen und dem hersteller schicken.kannst auch gerne meine aktuellen bilder mitschicken damit sie dir glauben dass es kein einzelfall ist... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]