|
|
||
Ohne einer statischen Berechnung kann Ihnen niemand sagen wie viel Eisen Sie wirklich benötigen.
84kg/m³ Beton sind schon realistisch und für die Bodenplatte können Sie Stahlfasernbeton 35kg Stahlfasern/m³ Beton verwenden. LG |
||
|
||
das problem liegt ja darin, das die statik der baumeister macht.somit gibt er wenig eisen in das anbot rein.danach wird er wahrscheinlich sagen es ist zu wenig und ich zahl 3000 euro drauf.sollte ich die statik von einem ziviltechniker vorher machen lassen? ich meine von 30kg eisen auf 1m3 auf 85kg eisen pro m3 ist doch ein riesen unterschied und ein baumeister wird wohl in der lage sein plus minus 500 kg eisen zu berechnen bei einem anbot.
lg |
||
|
||
@freekit78 - Rechne alle Angebote zum Vergleich, mit den gleichen Gewichten, wo ist das Problem?
Es wird doch €/kg angegeben sein, oder? Fürs Angebot schätzt er nur, wenn du ein genaues Angebot haben willst, müsstest du die Vorleistung auch bezahlen. |
||
|
||
|
||
@freekit78 - Also irgendwie versteh ich nicht genau.
Bei uns war es so dass wir ein Angebot hatten das der Baumeister gestellt hat. Wir haben dann anhand dieses Angebots bestellt und der Baumeister hat dann danach gebaut aber ob er jetzt mehr oder weniger Eisen gebraucht hat war mir persönlich wurscht und stand auch nie mehr zur Diskussion. Ich hab ja nicht so und soviel Beton + Stahl bestellt sondern die fertige Kellerwand. Wenn er da mit dem Eisen nicht auskommt, dann ist es sein Problem. Wenn Du natürlich dann in Regie abrechnen willst sieht es natürlich anders aus - klar. |
||
|
||
@freekit78 - Zuerst stellt sich die Frage wo Sie bauen? Wenn Sie in Wien bauen brauchen Sie sowieso einen Statiker der für alles haftet doch falls Sie wo anders bauen stellt sich die Frage ob Sie für die Standardbauteile (Bodenplatte, KGwände) eine statische Berechnung benötigen.
Für Bauteile wie Decken, Unterzüge, Balkone wird eine eigene statische Berechnung durchgeführt und in den meisten Fällen führt diese die Elementdeckenherstellungsfirma. Auf jeden Fall sollte man bei solchen Sachen nicht an Eisen sparen. Ich vermute dass die Firma die Ihnen mehr Eisen angeboten hat mit einer Ortbetondecke (geschalte Decke) und den innentragenden Wänden in Stahlbetonausführung rechnet. Die andere Firma bietet Ihnen vermutlich nur das Eisen für die KGaußenwände an und wird wahrscheinlich mit einer Elementdecke rechnen und die Bodenplatte mit Stahlfaserbeton ausführen. Dadurch entsteht so ein großer Unterschied der Eisenmenge. Da wir aber keine weiteren Informationen zu Ihrem BVH haben sprich Bodengutachtung und welche Firma welche Ausführung anbietet können wir Ihnen nicht sagen welche Firma das realistischere Angebot erstellt hat. lg |