« Hausbau-, Sanierung  |

Wieviel Haus um 300.000 € bekommt man?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Georg

25 Antworten 25
25
Die Frage mag zwar etwas komisch klingen - nur bin ich jetzt zwar durch div. Literaturstudium schon ganz gut über Bauweisen etc. informiert - habe jedoch keine Ahnung ob wir uns ein Haus leisten könen so wie wir es uns vorstellen! Kann mir jemand sagen was man sich z.B. um die o.a. 300.000 € erwarten kann!? Wir hätten gerne zumindest ein Niedrigenergiehaus mit Wohnraumlüftung, ca. 200 m² Wohnnutzfläche + Keller, Garage für vier Autos etc., Großraum Graz. Gibts durchschnitliche m² Preise?

  •  Georg
12.10.2004  (#21)
Fortsetzung - Wenn schon billig selberbauen würd ich abgesehen von der fehlenden Zeit, zumindest klassisch mauern oder irgendeine Holzkonstruktion zusammennageln - sollte doch auch machbar sein!? Außerdem finde ich meine Arbeitsleistung besser in dem von mir erlernten Beruf angelegt. Und mit dem dabei verdienten Geld einen Spezialisten finanzieren ist sicherlich auch nicht falsch! Aber jeder wie er will/kann! Nur etwas ökologisch denken darf jeder!

1
  •  Heiko Ziesenis
13.10.2004  (#22)
Sondermüll ? - Jeder kann ja seine eigene Meinung dazu haben,nur Sondermüll?Also ich denke bei JEDEM Bau hat mann zumindes eine Betonplatte,und isolierung?wieviele hauen sich Styopor ins Dach!Wieviele haben Gipsputz?Übrigens den STEIN von isorast gibts mittlerweile schon innen mit einer Lehmwand.Zum Feuchtigkeitshaushalt kann ich nur sagen,bei mir grundsätzlich zwischen 40-60%,auch gesundheitlich habe keinerlei Probleme im Gegenteil seit Einzug vor 4Jahren noch nicht wieder krank gewesen.

1
  •  Heiko Ziesenis
13.10.2004  (#23)
Sondermüll die zweite - Außerdem habe ich eine Tochter die Neurodermitis hat,und auch hier eine DEUTLICHE Verbesserung der Gesundheit seit Einzug.Mann sollte nicht gleich so urteilen wenn mann sich mit konrollierten Lüftungsanlagen noch nicht auseinander gesetzt hat.Und bei diesen Energipreisen zur Zeit kann ich wohl noch frohlocken!Aber lieber Georg bau du dein Haus so wie du möchtest mit Wärmebrücken und Energie Verschwendung,es ist dein Geld.Ich weiß das es besser geht,und viele andere die so gebaut haben auch


1
  •  Heiko Ziesenis
13.10.2004  (#24)
Sondermüll die 3te - Ausschalten der Speichermasse?!Wenn ich keine Speichermasse habe brauche ich DIE auch nicht erwärmen.Bei mir zb.brauche ich nur20-25min.in einem Raum aufhalten,schon geht die Temperatur hoch.Morgens -10° AußenTemperatur im Haus 21°,dann fängt meine Frau an zu Bügeln oder sie stellt den Trockner an(Tätigkeiten die gemacht werden müssen)30min.schon sind23-24°im haus.Das ist der Große Vorteil einer flinken Wand.Oder einfach an die Wand legen,mollig warm super.Ich denke mit erschrecken an mein Altb

1
  •  Georg
15.10.2004  (#25)
@ Heiko - Die Sinnhaftigkeit der Lüftung habe überhaupt nicht bezweifelt - Ich meinte nur, dass du keine Wände hast die feuchtigkeitsregulierend wirken können, da sie ja auch von innen "weggedämmt" sind. KWR will ich übrigens auch unbedingt haben. Und bei der Entsorgung als Sondermüll bleibe ich - du kannst lediglich die Klinkerwand getrennt entsorgen - der Rest ist Beton/Styroporgemisch. Das was du gespart hast muß also eine der nächsten Generationen teuer bezahlen!

1
  •  Heiko Ziesenis
18.10.2004  (#26)
@georg - Wenn es wirklich mal zum Abruch kommen Würde,geht die komplette Wand durch den Schredder,nachfolgend eine Absaugung und schon habe ich Styropor und Betonwand getrennt und absolut wiederverwertbar. ich Denke unsere Eltern haben mit ihrer Bauweise viel mehr Schaden angerichtet.Wie ich 1985 mein elternhaus umgebaut habe und dort damals schon 200er Isolierung ins dach gebracht habe,hat mich mein Vater für verückt erklärt.Mein Mieter ist sehr zufrieden.Wenig Heizkosten

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Außenkamin bei Niedrigenergiehaus