|
|
||
Hallo Unicorn,
unsere FTH FTH [Fertigteilhaus] Firma hat gerade ein Angebotshaus um 199 000 EUR Schlüsselfertig http://www.lumar-haus.at/bestbuy.asp Die sind zwar auch in der blauen Lagune, kommen aber auch zu dir nach Hause. LG |
||
|
||
Vom Belagsfertig auf Schlüsselfertig, kannst du noch 30k - 50k drauf rechnen. Bei mir sind 70k geworden. Allerdings habe ich teure Böden mit 90,-/m² inkl. Verlegung (90m² + Treppenbelag), Beim Treppenbelag haut es dich sowieso aus den Socken für 1 Treppe (17 Stufen) mit Parket bist zwischen 3 un 5k los. Einen Kachelofen für 9k. Designerfliesen vom Fachmarkt welche auch inkl. Verlegung rund 60,-/m² waren (90m²), Hochwertige Badausstattung mit Emailwannen für 2x Dusche, 1x Bad. Etwas teurere Klomuscheln etc....
Eine Küche die mit 18k zum Schluss, bis ich mit meinen Sonderwünschen fertig war auch um 6k mehr gekostet hat, als ich in meiner Kalkulation war. Ich habe innen halt sehr viel Wert auf Qualität gelegt, da ich sage ich mache es nur 1x und dann gscheit... Die Frage ist was man noch alles mit einrechnet. Viele vergessen auf die Beleuchtung. Da ist auch nochmal schnell 1k weg, auch wenn man sich die alten aus der Wohnung mit nimmt, man benötigt im Haus meist vieeeel mehr davon. Vorhänge.... Rechne da mal schnell 2-3k ein wenn du die nicht selber nähst und du etwas haben möchtest was passabel aussieht. Da bin ich auch zu IKEA gegangen hab mir um 400,- das Schienensystem geholt, aber die Stoffe dort haben uns nicht zugesagt. Aber wir hatten das Glück das meine Schwiegermutter sehr gerne und gut näht, Sie hat uns dann die Vorhänge nach unseren Wünschen genäht. Stoff kostete dann nur 350,- Euro. Dann waren wir noch für die beiden KiZi beim Betten Reiter und Lutz, da wir keinen schönen Stoff gefunden haben und schon waren für 2 Fenster wieder 250,- weg. Also auch 1k und das in der Sparvariante. Sicherlich das ist etwas wo man anfangs sagt, brauch ich nicht gleich... O doch die Meinung änderst du sobald du einziehen willst und drauf kommst du willst doch nicht immer die Raffs oder Rollladen unten haben. Ja das sollte gehen. |
||
|
||
Normalerweise kann man sich schon einen KV per Mail zusenden lassen. Haben aber auch die Erfahrung gemacht, dass ein persönliches Gespräch vorher fast unumgänglich ist... sonst wirds schwierig ein gscheites Angebot zu kriegen. Aber wie kann man ein Haus aussuchen wenn man noch gar kein Grundstück hat? |
||
|
||
Hallo STP123,
Schlüsselfertig wollen wir eh nicht, aber trotzdem danke für den Tipp. Werde mir die Häuser gleich mal ansehen :) Solange wir keinen passenden Grund gefunden haben, haben wir ja noch mehr als genug Zeit. LG |
||
|
||
kommt auf die Verkaufsberater an, manche kommen auch zu dir nachhause, aber eher nicht beim Erstkontakt. Die erwarten zumindest, dass man mal vorbei schaut und wenigstens so tut, als würde man es ernst meinen und bei denen kaufen wollen. Nach dem Termin per Email schicken ist eh normal. wir waren einmal ca. 30 minuten bei einem berater und haben danach nie ein angebot erhalten. |
||
|
||
Hallo Unicorn, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wir wollen den Schritt nun auch wagen! |
||
|
||
das ist bei anderen fertighausfirmen anders... |
das war für mich als völligen novizen im fertighausbereich schon sehr überraschend, daß in einem 'schlüsselfertigen' haus kein stromverteiler angeschlossen ist, keine heizung angeschlossen ist, keine lüftung angeschlossen ist und für solche basics schnell noch einmal € 5-8.000,- beim privaten elektriker und installateur anfallen...
||
|
||
Richard3007: Uns ist es wenn dann auch wichtig, dass innen alles eine gute Qualität hat. Wobei ich da die Einstellung habe, teuer ist nicht immer gut. Es sollte auf jeden Fall langlebiger sein. Nur 1x mache ich das sicher nicht. Kann schon sein, dass ich in 10 Jahren dann einen anderen Boden oder so möchte. Jedoch sollten Dinge wie Fliesen und Boden zumindest für die ersten 10-15 Jahre halten ;)
Ich mag keine Vorhänge, bevorzuge Vorhang-Rollos oder wie man die Dinger nennt. Gefällt mir optisch besser. Sind preislich vermutlich etwas günstiger als schöne und hochwertige Vorhänge, hab mich diesbezüglich aber noch nicht schlau gemacht. Für die Einrichtung mit solchen Kleinigkeiten wie Lampen, Vorhänge, etc. hätte ich sowieso mit 50.000 Euro gerechnet. Foxy: Warum kann man das nicht? Ist es sinnvoller einfach einen Grund zu kaufen und dann beim Haus draufzukommen, dass man es sich doch nicht leisten kann? Wir wollen erst einmal wissen, wie viel unser "Traumhaus" so wie wir es uns vorstellen in etwa kosten wird, um zu wissen wie viel Budget noch für den Rest überbleibt. Wenn ich mal KVs für alle große Posten habe und somit einen gewissen Überblick mit welchen Summen ich rechnen muss, kann ich leichter budgetieren und weiß ungefähr wie viel für den Grund da wäre. Abgesehen davon schätze ich, dass wir abwarten werden müssen, denn die Gründe in der Entfernung zur Arbeitsstätte wie wir sie wollen sind aktuell einfach nicht zu bezahlen. |
||
|
||
Nein, ist es ist natürlich sinnvoller sich vorher einen Überblick zu verschaffen und zu kalkulieren. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man wirklich seriöse Angebote kriegt, wenns noch gar keinen Baugrund gibt. Das ist doch immer die erste Frage in der blauen Lagune: "Haben Sie schon einen Baugrund?"... Aber wir haben uns nicht allzu lange mit Fertigteilhäusern beschäftigt, vielleicht irr ich mich. Sich Grundrisse und Preise anzuschauen ist sicher der richtige Weg. Man findet auch im Forum einige gute Aufstellungen. |
||
|
||
Nicht nur das, ein großes Problem stellt auch dar, da du gar nicht weißt wie viel Budget dir für das Haus übrig bleibt. Ob du dort überhaupt so bauen darfst etc... In meiner Gemeinde ist es noch gar nicht lange her, da wurde dir vorgeschrieben mit Satteldach zu bauen und das Satteldach muss Tonfarben braun, rötlich sein.... Mittlerweile gibt es diese Vorschrift nicht mehr. Aber zb. ich musste mich 1m raus bauen, da ich sonst keine Genehmigung bekommen hätte, diese Grundanhebung kostete mal eben 20.000 Euro Auch weißt du nicht wie teuer die Anschlusskosten und Aufschlusskosten sind. Auch weißt du noch ob dein Traumhaus überhaupt so auf dein Grundstück passt. Du weißt noch nicht von wo der Zugang sein wird. Was du machen kannst, ist dass du dir einen groben Überblick schaffen kannst und ein Gefühl für die Preise bekommst. Und da nochmal 10% Polster drauf schlagen. |
||
|
||
Ich war in einer ähnlichen Lage vor ca. 2 Jahren. Grundstück mit einem alten Haus in Wien vorhanden - mal 1 Thema weniger, eine Eigentumswohnung die ich dann verkauft habe. Habe mir immer gesagt für den Erlös kaufe ich mir ein Haus. Erlös bzw. Budget war 300.000,- Bin dann auf der Messe und auch FTH FTH [Fertigteilhaus]-Parks zu diversen FTH FTH [Fertigteilhaus] Firmen gegangen und habe meine Vorstellung vorgebracht. War auch ELK, HAAS, WOLF, VARIO, PICHLER etc. dabei. War dann schlussendlich alles im Bereich - dann kam aber die Aufpreisliste, und von den 300 wurden mal 350tsd. (ohne Schnickschnack)
Bis mir ein Freund von seiner Hausbau-Geschichte erzählt hat und sich ein Passivhaus eines Baumeisters in 6 Monaten (belagsfertig) aufstellen hat lassen. (ohne Keller). Den Baumeister habe ich dann auch "Rechnen" lassen und der kam dann mit einem Massivhaus auf einen ähnlichen Preis wie die FTH FTH [Fertigteilhaus] Anbieter. Da hab ich dann auch wieder upgegradet und mir den Liatop50 Ziegel genommen, bessere Fenster, dann kam der Keller dazu, Gartenhaus und und ... Schlussendlich habe ich dann nach langer Überlegung das Massivhaus beim BM unterschrieben. Von den 300 bzw. 350 bin ich mittlerweile auch schon weit entfernt. Wir stehen gerade bei budgetierten 460tsd eur. Dafür werde ich aber sicher ein TOP-Haus haben, mit sehr guter Qualität ohne wirkliche eingegangener Kompromisse. Mittlerweile ist der Keller fertig und sie stellen das EG auf. Bis dato läuft alles nach Plan und die Ausführung ist wirklich TOP. Arbeiten sehr genau und sauber. Das waren immer meine Bedenken - daher wollte ich ein FTH FTH [Fertigteilhaus], weil hier die Fehlerquellen MM nach reduziert sind. Ich würde an eurer Stelle auch (je nach Zeit und Möglichkeit) alles FTH FTH [Fertigteilhaus] Parks in Österreich besuchen - sort Häuser anschauen und auch beraten lassen. Lasst euch aber auch ein Massiv-Haus über Baumeister anbieten. Die sind oft preisgleich bei besserer Qualiät. Ein Kollege hat gerade ein Angebot für ein Massivhaus Baumeister - 150m²+ Keller schlüsselfertig um 310.000,- angeboten bekommen. Ich geb euch nur zu bedenken, daß es bei den "Erstangeboten bei den FTH FTH [Fertigteilhaus]" nicht bleiben wird. Da kommen dann noch einige Dinge dazu, die bauseits zu erfüllen sind, die extra Kosten, für die keine Haftung übernommen wird etc. Daher bin ich jetzt auch sehr froh, daß mein BM als quasi GU alles übernommen hat (bis auf den Abriss) und ich 1 Ansprechpartner habe für alle Gewerke. Wünsche euch viel Spass bei der Suche ... die ersten 1,5 Jahre Planung waren sehr spannend und eine super Herausforderung! LG Zigi |
||
|
||
Wir haben damals auch ein FTH FTH [Fertigteilhaus] gekauft, ohne einen Grund zu besitzen bzw ohne ein Grundstück in Aussicht zu haben. Der Kaufvertrag wurde nur gültig, unter den Vorbehalt, dass wir im folgenden Jahr ein passendes Grundstück finden. Warum??? Wir waren uns bei der FTH FTH [Fertigteilhaus] Firma sehr sicher und wollten den Preis fürs nächste Jahr sichern . Jährliche Preiserhöhung sind die Regel - u.a. wegen der Anpassung des Baukostenindex. Als wir dann unser Grundstück gefunden haben, mussten wir unseren Plan lediglich spiegeln. |
||
|
||
Foxy: Gefragt wurden wir schon, aber wir haben ihm gleich sagen können, wo wir wenn bauen wollen, das wissen wir ja bereits. Richard3007: Deshalb suchen wir uns das Haus aus, welches wir wollen. Er hat uns erklärt, wie breit das Grundstück in etwa sein sollte für dieses Haus, auch in Bezug auf die Erdwärmepumpe, wie viel Meter Abstand von der Straße etc. Ich weiß auch, dass das abhängig von der Bauordnung sowie der Gemeinde ist, aber da wir wissen, wo wir hinwollen, haben wir uns da bereits informiert. Sehr wohl weiß ich das, denn ich Suche ja das Grundstück danach aus. Ich kaufe nicht irgendeines, sondern weiß wie groß es sein muss, damit ich mir das was ich will verwirklichen kann. Für die Anschluss- und Aufschlusskosten rechne ich 30.000 Euro, das ist weit mehr als die meisten die ich kenne bezahlt haben. Alles was darüber liegt ist für mich uninteressant. Und genau das ist es. Ich möchte zumindest einen groben Überblick haben. Zigi: Naja das waren dann aber nicht plötzlich mehr Kosten als angenommen, wenn du "upgegradet" hast, nehme ich an, dass du das aus freien Stücken so entschieden hast und gewusst haben wirst, dass es dadurch dann teurer wird. Ich nehme auch an, dass du dich vorab über die höhe der Kosten informiert hast. Wenn du dein anfangs angestrebtes Budget von 300.000 Euro erhöhst, weil du bessere Ziegel, Fenster und so willst, dann hast du das ja so entschieden und es wurde dir nicht einfach vor die Nase gesetzt und die Rechnung vorgelegt. Du hast gewusst was du wolltest und was du dir leisten kannst/willst und dasselbe mache ich auch. Ich habe die letzten Tage mal die Kreditrechner und so gecheckt und konnte jetzt mal ein Budget für uns setzen, bei dem wir maximal 20.000 Euro drüber sein wollen. Allerdings bezweifle ich, dass sich das was wir wollen bei den aktuellen Grundstückspreisen ausgehen wird. LG |
||
|
||
Hallo Unicorn, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Erst Haus aussuchen und dann Grundstück? Kann ich dir nur viel Glück dabei wünschen. Gibts in Alland nicht total viel Hanglage? Meine Rede - es "scheitert" (was auch immer) meistens an den Grundpreisen. |
||
|
||
Ja ich habe mich lang und breit informiert - ich wollte ja nur sagen, daß während der Planungsphase Änderungen kommen können - die du vorher nicht absehen konntest, weil du dann eben upgraden "möchtest", weil du siehst bzw. feststellst - es gibt "Besseres"...
Und ich hab mir gesagt - wenn schon denn schon - man baut ja hoffentlich nur 1x. Beim FTH FTH [Fertigteilhaus] - nimmst das was die im Angebot haben - ELK z.B. hat seine eigenen Fenster - die hätte ich so genommen - eigene Beschattung - hätte ich so genommen, Heizung etc. Da hast fixe Preise mit denen kannst gut kalkulieren. ABER wenn du dir die Leistungsbeschreibung anschaust (gerade bei ELK sehr genau) siehst du daß da oft Leistungen ausgeschlossen sind - die du bauseits zu erbringen hast. Die solltest du vorher auch noch berechnen. Ich war lange auf ELK eingeschossen - da war alles schön transparent und ich kenne einen der Geschäftsführer, der uns direkt beraten hat. Trotz der "Mehrkosten" bin ich aber froh, daß ich jetzt ein Massivhaus in der Qualiätsstufe gewählt habe. Daher ... vieles anschauen, beraten lassen und wenn du die Möglichkeit hast schau dir reale Häuser an, wo schon wer "live" drin wohnt. |
||
|
||
Ich denke wir werden uns vom dem Hauswunsch verabschieden müssen, denn ich habe ein Budget von maximal 370.000 (240.000 Eigenkapital, davon möchte ich 20.000 für Notfälle zur Seite legen + 150.000 Kredit) festgelegt. Nach den vielen sehr hilfreichen Tipps hier und meinen Recherchen hier im Forum und Internet, bin ich mir ziemlich sicher, dass das was wir wollen damit nicht finanzierbar sein wird. LG |
||
|
||
Ihr könntet auch mal in aller Ruhe einen Grund suchen, dann vielleicht ein Wochenend-Häuschen bauen, auch, um mal zu sehen, ob DU dich "am Land" eigentlich wohlfühlen könntest und nicht nur dein Mann.... bauen könnt ihr dann in ein paar Jahren auch noch oder den Grund wieder (hoffentlich gewinnbringend) verkaufen. |
||
|
||
Da das Eigenkapital ja in der Wohnung steckt ist der Grundkauf vermutlich keine Option. Das ganze erstmal ruhen lassen ist in dem Fall imho eh gscheit. Ansprüche sind hoch, man will nur einen kleinen Kredit aufnehmen und vor allen Dingen: einer der zwei "Bauherren" will nichtmal aufs Land ziehen. Kredit und Hausbau hat schon viele Beziehungen scheitern lassen. Ich denke man sollte zumindest am Beginn mal einer Meinung sein was man eigentlich will. Zudem sind jetzt noch keine Kinder vorhanden, also lässt sich noch gut Eigenkapital ansparen die nächsten paar Jahre. Da hier sowieso auch nicht angedacht ist selbst beim Hausbau mitzuhelfen ist es ja auch nicht so schlimm wenn man dann zB erst in der Schwangerschaft baut. |
||
|
||
bin leider zu spät dazu gekommen, sonst gäbe es da jetzt vielleicht ein sehr innovatives wp-konzept und keine hackschnitzelnahwärmeanlage. konzept war schon erstellt ... ein freund von mir ist dort dabei... http://www.brot-pressbaum.at/architektur/ |
wenn ihr nach alland/wienerwald wollt, da kenne ich ein gemeinschaftsbauprojekt in preßbaum das gerade im entstehen ist.
||
|
||
MRu: Ja genau. Ich suche mir das Haus aus, welches ich möchte, hole mir einen KV ein, hab somit einen ungefähren Richtpreis wie viel mich das was ich will in etwa kostet und dann kann ich nach einem passenden Grund Ausschau halten und weiter kalkulieren. Jein, gibt auch genug ebene Gründe.
Wochenendhaus käme für uns nie in Frage. Erstens investiert man auch hier wieder Geld, welches man teilweise verliert (z.B. Einrichtung), dann jedes Wochenende mit Sack und Pack herumfahren, alles auspacken, Sonntag wieder einpacken, etc. Das ist purer Stress! Abgesehen davon, sind wir am Wochenende meist nie daheim. Zigi: Natürlich wird man während der endgültigen Planungsphase draufkommen, dass das oder das vielleicht besser wäre, aber wenn es nicht im Budget ist, dann würde ich es trotzdem nicht nehmen. Es wird immer etwas Besseres geben. Wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann würden die meisten Hausbauer vermutlich nur das Beste vom Besten nehmen. Und ich bin davon überzeugt, dass mehr als genug Menschen in einem Standard-FTH wohnen, ohne etwas "Besseres" genommen zu haben und trotzdem sehr gut in ihrem Haus leben. Sparfratz: So ist es. Wir müssten wenn dann gleich alles fixieren. Wohnung verkaufen und in einen Grund investieren und noch warten ist leider keine Option. Naja kleiner Kredit ist das meiner Meinung nach nicht, wenn ich die Rate der Förderung noch hinzurechne, bin ich monatlich nur für Kreditrückzahlungen auch schon wieder bei 600 Euro. Klar wäre bei unseren Gehältern und Jobs mehr drinnen, aber ich will nicht wie so einige die ich kenne auf meinen Lebensstandard verzichten. Wir gehen aktuell oft Essen, Kino, machen mehrmals jährlich Städtereisen, ab und an auch große Reisen, wenn ich Schuhe um 200 Euro sehe, dann kaufe ich sie mir, und und und. Einschränken ja, komplett verzichten nein! Es ist nicht so, dass ich nicht aufs Land will, aber ich würde halt gerne in eine Stadt auf dem Land oder in der Nähe von Wien bleiben. Ich bin es einfach gewohnt spontan Essen, ins Kino oder "strandeln" zu gehen und das möchte ich auch weiterhin können, ohne vielleicht erst eine halbe Stunde oder länger mit dem Auto fahren zu müssen. Außerdem geht es mir auch oder vor allem um die tägliche Fahrzeit in die Arbeit. Klar könnten wir jetzt einen günstigen Grund weit draußen kaufen. Nehmen wir jetzt an Puchberg am Schneeberg - wunderschöne Gegend, aber bei gutem Verkehr würde ich knapp 1,15 Stunden (84km) fahren. Das wären dann ungefähr 3 Stunden täglich, oft auch mehr (man bedenke Süd und Tangente), Zusätzlich bin ich durchschnittlich 9 Stunden (oft auch mehr) in der Arbeit. Wenn ich um 7.00 beginne, muss ich um ca. 5.45 weg (um die Zeit ist der Verkehr ja meist noch gut), was heißt, dass ich um 5 aufstehe. Ich bin dann bis ca. 16.00 in der Arbeit und jetzt kommt's, um 16.00 dann Handelskai auf die Tangente und bis Puchberg - herrlich, besonders an einem Montag oder Donnerstag. Realistisch gesehen, bin ich gegen 17.30 daheim, vielleicht noch ein Zwischenstopp um einzukaufen, dann sind wir bei 18.00 oder etwas später, dann kochen, essen, duschen, schlafen und das Montag - Freitag. Samstag darf ich mich dann um Haus und Garten kümmern, abends kommt Besuch oder man geht aus, Sonntag unternimmt man einen Ausflug. Im Endeffekt hätte ich nichts davon. Mit Kind wäre das dann erst richtig amüsant. Mal abgesehen von den Kosten, wenn man täglich 170km pendelt. Alles Dinge, die man unbedingt bedenken sollte. Manche mögen das gerne in Kauf nehmen und einen Teil ihres Lebens im Auto oder Zug verbringen wollen, für mich wäre das aber nichts. Mit maximal 40km pro Strecke habe ich mich schon sehr weit aus dem Fenster gelehnt, denn ich fahre jetzt aktuell 8,7km pro Strecke (hab's mal ganz genau berechnet) und in der vorigen Wohnung waren es nur 7,7km. Wie gesagt, jedem das Seine. |
||
|
||
Und der Kreis schließt sich .... wir wären auch bereit gewesen in Gegenden zu ziehen, die halt nicht so "hipp" sind, wenn diese nicht alle am ADW wären, Autobahn daneben oder EInflugschneise. Hätten dafür dann halt auch nur die Hälfte für den Grund bezahlt (oder sogar noch weniger), aber im Endeffekt wären wir persönlich dort nie glücklich geworden. |