|
|
||
Wo wir gebaut? |
||
|
||
Isorast habe ich mir interessehalber gerade erst angeschaut. Hast Du da auf der Innenwand EPS? Dann ist ja das ganze schöne Wärmespeichervermögen der Wand dahin. Befestigungen durch Putz und EPS in den Beton sind auch unlustig. |
||
|
||
@Häuslbauer2012
Wir werden in Katsdorf bauen. @bts Hmm weiß zwar jetzt nicht was Du genau meinst da ich es mit den Kurzbezeichnungen nicht ganz drauf habe. Also von Isorast wird es der 37cm Riegel oder der Bigstone, wobei diese ja alle innen das EPS haben. Also eine Freundin hat ja auch so gebaut und bei denen hat das verputzen der Innenwände bestens funktioniert mittels Haftgrund. Vrowiegend geht es mir um ZEIT also ich möchte den Bau schnell als möglich fertig haben das der Bungalow ohne Kinderzimmer und unten der Eingansbereich fertig sind den alles andere werden dann Wochenendaufgaben :) Daher würde mir Isorast sehr gut zusagen. |
||
|
||
|
||
Welche Kurzbezeichnungen? Ich habe gemeint, wenn ich das Isorast-System richtig verstehe, dann ist die Betonwand nicht nur außen, sondern auch innen mit Styropor eingepackt und deshalb gibt es im Haus nicht viel, was Wärme puffert. Und damit ist einer der großen Vorteile vom Massivhaus nicht mehr gegeben.
Zum Zeitbedarf: Wenn Du vergleichst, daß du Isorast oder Ziegel selbst aufstellst, macht es vielleicht einen Unterschied. Aber mit einer Baufirma sparst keine Zeit. Wir haben z.B. in nur 5 Wochen einen betonierten Keller, das EG und OG in Ziegel und ein Walmdach bekommen. Bis zum Einzug (nächste Woche) waren es dann genau 11.5 Monate. Was wirklich lange dauert sind nämlich die Sachen, die nach dem Rohbau kommen, und die brauchen gleich lange, ob Du nun mit Isorast oder Ziegeln baust. |
||
|
||
auch ein zeitvergleich;
in 12 Arbeitstagen vom betonierten keller eg og jeweils mit zwischendecken und giebel. ein weiterer tag furn Dachstuhl und einer furs eindecken. nur insgesamt 2 berufliche Maurer und 2 zimmerer. slles andere leien. wennst jetzt nur firnenleute hast gehts noch schneller wahrscheinlich |
||
|
||
Hausbau - Hallo Ihr zwei,
Die Leistung die Ihr selbst noch nicht inkludiert habt, meist eben Aushub etc. Sind sehr teuer, lasst euch doch ein Angebot machen zu einen Fixpreis der alles beinhaltet, habe gesehen das die Firma Jaschabau die sehr gut sein sollen sowas Anbieten, die werben auch auf Dinersclub habe ich gesehen http://www.dinersclub.at/shop/catalog/product/view/id/1106/s/gutschein-fur-eine-kostenlose-individuelle-haus-planung-in-3d/category/16/ www.jaschabau.com schreibt denen mal, Preis Leistung und Qualität sollen 1A sein. Lg |
||
|
||
Also zurück zum Ursprung mit Isorast - Hallo hat sich alles wieder gewendet und gedreht aber auch einiges als Eindeutig für uns ergeben, dass wie folgt wäre:
1. Termin mit Perndorfer gehabt und 3 Stunden nur wegen Materialeigenschaften und Baueigenschaften und Angebot diskutiert. 2. Thema Beton, dürfen wir bei ihm unser engere Verbindung zu einer Verwandten nutzen. Das heißt für uns er bestellt den Beton den er braucht, auf unseren Namen und die Kosten senken sich schon massiv. 3. Seine Empfehlung: Seinen Architekten nochmals ein Haus planen lassen und eventuell etwas Optisch beeindruckenderes von der Optik her. Vom Architekten auch hinterfragt wie groß die Räume sein sollen und welche Räume wie Groß werden sollen etc. "Bedarfsermittlung" Sind schon gespannt was da raus kommt :) Also eindeutig und Fix wird ISORAST, den die Ziegel Bauweise frisst uns zuviel Zeit und Personal das wir uns nicht leisten wollen. Sprich lassen die Firmen nicht mit sich verhandeln, Materialen werden verbaut die an gewissen Orten nicht hingehören (z.B. Styropor eingefärbt im Kellerbereich, es ist und bleibt Styropor das sich mit Wasser ansäuft) aber auch keine Preisliche Lösung finden. Auch unsere Betonconection dürfen wir nicht nützen da keine Garantie mehr gegeben werden kann. Tja leider gestaltet sich der Grundstückstausch (zwischen meiner Freundin und ihrem Bruder) als sehr kompliziert und teuer. Weil ein Tausch unter Geschwistern ist lt. Rechtsanwalt und Notar ein Kauf und Verkauf also fallen die üblichen Kosten wie beim Kauf an: Berechnung von Grunderwerbssteuer am Verkehrswert als auch die Immobilienertragssteuer und Notarkosten (~25.000,-). Vielleicht hat jemand noch eine Idee wie wir uns diese Umkosten sparen können??? Tja Angebote haben wir schon ein paar eingeholt und es finden sich schon einige Firmen mit denen wir einen Deal eingehen werden. Aber alles genauer, wenn der Architekt mit dem Plan fertig ist und uns gefällt. Fix ist auch das wir Elektro und Sanitär Installation sowie Fußbodenheizung selbst machen werden. Weiters würden uns Ideen und Empfehlungen von Firmen von Euch freuen. MFG THX Franz & Kerstin |
||
|
||
Thema "optisch" beeindruckend - wird wirklich interessant, denn im Grunde kostet das immer Geld. Was das Isorast System angeht, was mich stören würde, ist die Tatsache, daß kaum ein Nagel in der Wänd hält. Einzige Chance ist, bis zum Betonkern zu kommen. Ist aber zum Glück nicht meine Entscheidung, wenn es wirklich nur um die Zeit geht, denke ich wäre auch "Red Block" vom Ziegelwerk Pichler eine Option. Geht verdammt schnell, bleibt aber schöne "massiv".
Was das selbst machen angeht, keine Ahnung in welcher Branche du arbeitest, aber vergiss nicht auch deine Zeit "Urlaub" oder was auch immer ist Geld, und Profis sind hin und wieder doppelt so schnell, sprich also halb so teuer wie du selbst ![]() |
||
|
||
Ich habe mit Isorast und Perndorfer vor 2 Jahren gebaut und kann nicht viel Negatives berichten.
Super Dämmwerte, super Luftdichtheit, Blower-door Test 0,37 im Schnitt!! Gleich teuer wie vergleichbare Häuser aus Ziegel . Holzriegel wäre um Einiges teurer gewesen. Heizkosten mit Novelan Luftwärmepumpe auf 150m² (4 Personen) = 500 Euro/Jahr. (hatten bereits die Abrechnung und einen eigenen Stromzähler für die WP WP [Wärmepumpe].) Raumklima wie in jedem anderen Haus. Keiner merkt was hinter dem Kalk-Zementputz ist. Der gilt ja glaube ich sowieso als luftdichte Schicht, sonst würde es in einem Ziegelhaus ja immer ziehen ! :)und die U-Werte der 38 cm Wand erreichst du mit einem 50er Ziegel bei Weitem nicht ! Alles andere an meinem Haus ist wie bei einem Ziegelhaus. 30cm Bodenplatte unten 10 cm isoliert. 25cm Stahlbetondecke mit 35cm Dämmung drauf . (Es ist ein Bungalow). Weiterer Vorteil: die Wände sind immer um einige Grad wärmer im Winter als bei einem Ziegelhaus. Einige wenige Nachteile gibt es aber für mich doch: Vorhangstangen montieren im Styropor ist eine Katastrophe ! :) Und wir glauben dass die Schalldämmung nicht optimal ist, selbst durch die 25cm dicken tragenden Innenwände hört man relativ gut durch ! Sonst ist alles so wie wir es uns erhofft hatten, man muss sich halt nur drübertrauen. Das einzige Argument der meisten "Ziegler" mit denen ich spreche ist: "Ein haus baut man aus Ziegel, weil man das immer schon so macht". Super Argument !!! Auch bei einem Ziegelhaus ist alles drunter und drüber aus Stahlbeton, was stabil sein muss ! Und lasst euch nicht den alten Schmäh mit den atmenden Ziegel-Wänden einreden. So dicht bekommst du ein Haus sowieso nie. Selbst bei meinem Haus wälzt sich das Volumen von 400m³ 0,37 mal pro Stunde um. Was ein sehr guter wert ist, aber von "dicht" kann bei einem Haus sowieso nicht die Rede sein. (Fensterdichtungen, Leitungen nach aussen, usw.....) |