Hallo Leute,
für alle die es interessiert, hier eine Formel zur Berechnung des realen Wirkungsgrades der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].
LG
dandjo
Das kann schon stimmen! - Das Problem mit den "Faustformeln" ist halt die große Ungenauigkeit.
Die beschriebene Formel berücksichtigt nicht die Entalpie der Luft, nicht die unterschiedliche Luftfeuchtigkeit und Dichte von Zuluft und Fortluft und auch nicht die unterschiedliche Luftmenge. Man geht von gleichen Bedingungen auf der Zuluftseite und der Fortluftseite aus.
Ich hoffe, daß du die 4 Temperaturen mit immer dem selben Thermometer gemessen hast und nicht 4 verschiedene Thermometer verwerdetest.
Bitte berücksichtige, daß die Zuluft der größere Volumenstrom zu sein scheint. Die Fortluft ist wahrscheinlich reduziert um die Luftmenge die in der Küche, dem Bad, dem WC oder der Heizanlage über eigene Ventilatoren nach außen gefördert wird. Da das Haus relativ dicht ist, verringert sich daher der verbleibende Luftstrom der Abluftanlage.
Die Situation kann auch durch öffnen von Fenstern und Türen verändert werden.
Grundsätzlich gilt für jeden Wärmetauscher: Die Wärmemengendifferenz in der Zuluft muß gleich der Wärmemengendifferenz in der Fortluft sein (Thermodynamisches Grundgesetz - Erhaltung der Energie).
Anlage defekt - Ich habe gerade eine dreiviertel Stunde mit einem Wernig Techniker gesprochen, und beim Durchführen des Selbsttests hat sich gezeigt, dass bei unserer Anlage offenbar eine Störung am Vorwärmermotor vorliegt (das ist zumindest das, was die Fehlermeldung aussagt). Nächste Woche soll jemand vom Kundendienst vorbei kommen, wir sind schon mal gespannt, ob das tatsächlich die Ursache für unsere abartigen Werte ist.
jetzt - waren die servicetechniker da und haben sie repariert. sehr schnell und sehr zuvorkommend - hoffentlich geht ab jetzt wieder alles. wenn die anlage allerdings von selbst eine fehlermeldung abgegeben hätte, hätten wir uns mehrere hundert euros heizkosten erspart - dies war leider nicht der fall. ohne mein misstrauen wären wir nie dahinter gekommen, dass etwas nicht stimmt!