« Hausbau-, Sanierung  |

Wohnbauförderung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  Auerkl
1.3. - 4.3.2015
45 Antworten 45
45
Hallo hab wider mal eine Frage an euch!!

und zwar stellen wir uns die Frage ob wir die Wohnbauförderung in Anspruch nähmen sollen.

Haus wird ein Bungalow
Heizung wir eine Luftwärmepumpe.

Für die Förderung brauchen wir eine Solar oder eine PV Anlage (Wobei wir auf PV tendieren würden wenn wir die Förderung in Anspruch nähmen würden)

Die Frage ist jetzt die wenn wie eine PV (oder Solar) nähmen müssen hat dann die Wohnbauförderung noch sin oder kommen wir ohne der PV mit einem Höherem Kredit billiger

Danke schon mal für eure Andworten!!

  •  noesro
  •   Gold-Award
2.3.2015  (#21)

zitat..
elanor schrieb:
??? Welchen Zins meinst Du? Nominal, effektiv, monatliche Rückzahlung, Aufschlag? Bei guter Bonität gehts auch billiger

Ich meine 3 mon. Euribor + Aufschlag. Vor der Krise 2008 hat man den Kredit mit 1% Aufschlag bekommen, nach der Krise war das kaum möglich... jetzt ist der Leitzinssatz bei 0,25% und die meisten Banken schlagen 1,5% manche sogar mehr als 2% auf...

zitat..
elanor schrieb:
Sondertilgungen gehen hier, laut unserem Bankmenschen, auch.


Weißt du wie man bzgl. Sondertilgung vorgeht? Google spuckt hier kaum was raus...

Auf der AK OÖ gibt es ein Wohnbauförderungsrechner: http://ooe.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/wohnen/Wohnbaufoerderungs-Rechner.html Hab mir das angesehen, ist sehr interessant!


1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
2.3.2015  (#22)

zitat..
Richard3007 schrieb: Die ersten 5 Jahre sind es 1% Zinsen, das bekomme ich am freien Markt nicht. 6-10 Jahr 2% Zinsen, kann sein das ich mehr bezahle glaube ich aber nicht. 11 - 15 Jahr 3% Zinsen

afaik zahlst immer nur 1% Zinsen - allerdings steigen die Rückzahlungsraten in 5-Jahresschritten.

1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
2.3.2015  (#23)

zitat..
Schwedenbombe schrieb: Gab es da mal nicht ein Schlupfloch dass wenn man nachweisen kann dass auf dem Dach keine pgv Anlage geht auf diese verzichtet werden kann?

Das gilt für NÖ - ich weiss nicht ob das auch bein den OÖern so in den WBF-Bedingungen festgeschrieben ist.

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
2.3.2015  (#24)

zitat..
sir_rws schrieb: afaik zahlst immer nur 1% Zinsen - allerdings steigen die Rückzahlungsraten in 5-Jahresschritten.


Aber das gilt auch nur für NÖ, OÖ is mWn teurer...

ng

bautech

1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
2.3.2015  (#25)
ups!

1
  •  elanor
2.3.2015  (#26)

zitat..
noesro schrieb: Weißt du wie man bzgl. Sondertilgung vorgeht? Google spuckt hier kaum was raus...


Sowas werd ich - wenn jemals Geld übrig sein sollte emoji - mit meinem netten Bankmenschen besprechen, dieser hat uns hier Hilfe zugesichert, beim Förderungsansuchen und auch bei Beratung und Berechnung, welchen Kredit bediene ich zuerst in Sachen Sondertilgung.

Wennst 2% Aufschlag zahlst, zahlst zuviel!!!


1
  •  elanor
2.3.2015  (#27)
In der Samstagsausgabe der OÖNachrichten ist übrigens gestanden, daß die oö WBF erhöht werden soll, pro Stufe und Kind um je 2000€. Auch soll das Antragsverfahren erleichtert bzw. verkürzt werden. Angeblich wird das noch im März in der Landesregierung behandelt werden. Bin gespannt, ob das so kommt bzw. ab wann.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
2.3.2015  (#28)

zitat..
barneyb schrieb: den keins dieser 3 Dinge rechnet sich auch nur annähernd.
Aber das sind einige Kollegin hier sicherlich anderer Meinung.


stimmt ... emoji

weil da wären firmen die pv per contracting anbieten ja ihr eigener feind ... emoji

hier nachzulesen...
http://www.energiesparhaus.at/forum/34019_2#254221

immer wieder faszinierend wie mancher hier ganz genau weiß was sich rechnet und was nicht, wobei es doch am meisten von den energiepreisen in 10,15,20 jahren abhängt.

ich hab am eigenen haus eine verdreifachung des energiepreises in 10 jahren erlebt.

@ auerkl, für wp geht ökostrom auch noch statt pv und solarthermie...

ps: manchmal bin ich mir sogar unsicher ob sich der einbau einer heizung rechnet... ?

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
2.3.2015  (#29)

zitat..
elanor schrieb: und hättest Du das wollen, billiger bauen, dafür wenig behaglich und jede Menge Euros zum Fenster hinausheizen?

danke für den beitrag ... emoji

war ein wenig sprachlos angesichts von noesros 'alternativkonzept'...

bei uns gehen die populistischen politiker grad mit der these hausieren: 'häuslbauen muß wieder leistbar werden'
blöderweise sollte man sich das drinnen wohnen dann auch noch leisten können.

und nachdem ich hier der ururschwarzmalende pessimist bin: energiepreise könnten irgendwann einmal eventuell auch ein bissl steigen...

bei uns hat die 'suuuuperteure' tiefenbohrung soviel gekostet wie 3-mal öltank auffüllen...

1
  •  Schwedenbombe
  •   Gold-Award
2.3.2015  (#30)

zitat..
dyarne schrieb: bei uns gehen die populistischen politiker grad mit der these hausieren: 'häuslbauen muß wieder leistbar werden'


eh klar damit sich auch eine neue grundsteuer auszahlt.... für millionäre halt

1
  •  heislplaner
  •   Silber-Award
2.3.2015  (#31)
@richard
Bei der oö wohnbauförderung zahlst aber nicht gestaffelt tatsächlich 1, 2 , 3 ... % zinsen.
Das ist nur die berechnete rate für den zinsanteil, tilgung ist extra. Wohnbauförderungsrückzahlung wird tatsächlich mit momentan 1, 26% aufschlag plus 3monats euribor gerechnet. Die ersten 5 jahre stützt das land die differenz auf 1%. Die nächsten 5 jahre zahlst quasi 2% usw. Sollten aufschlag plus euribor unter 2% liegen, kriegst die differenz in form von laufzeitverkürzung gutgeschrieben. Liegts drüber stützt das land usw.

1
  •  Richard3007
2.3.2015  (#32)
Also so wie ich es verstanden habe, steigt alle 5 Jahre Zins + Tilgung.
Wobei der angegebene Zins als Zinsobergrenze gilt.
Erste Periode 1% + 0,5% Tilgung
2. 2% + 1%
3. 4% + 1%
4. 5% + 2%
5. 6% + 3,5%

Somit wird es vermutlich, ab den 11 Jahr teurer als ein Kredit oder auch nicht, je nachdem wie der Euribor tatsächlich liegt.
Ab den 11 Jahr bin ich vermutlich ohnehin nicht mehr Förderungswürdig..... Das ist aber ein eher angenehmes Problem.


1
  •  heislplaner
  •   Silber-Award
2.3.2015  (#33)
Das stellt aber nur deinen zahlungsplan dar. Effektiv wird 1,26% plus 3monats euribor gerechnet. Liegt dieser über dem des zahlungsplans, wird gestützt, liegt er darunter zahlst laut zahlungsplan, es verkürzt sich aber die laufzeit. Du leistest sozusagen sondertilgungen. Vorteil am darlehen: du hast oben den deckel drauf, und zahlst bei wohnfläche kleiner 130m2 keine eintragung ins grundbuch.

1
  •  heislplaner
  •   Silber-Award
2.3.2015  (#34)
Förderungswürdig bist übrigens jetzt und nicht in 11 jahren! Die nehmen sie dir nicht mehr weg auch wennst dann viel mehr verdienst. Ist ein sicheres darlehen mit einem guten aufschlag. Würd auch nicht extra für eine förderung investieren - aber im vorbeigehen mitnehmen ist nicht schlecht find ich. Teuer wirds auf lange sicht nur deswegen, weil du sehr lange fast nichts tilgst und die zinsen ja immer nur vom ausstehenden betrag berechnet werden.
Is bei mir egal, weil die förderung in ein paar jahren mit der wohnung mitverkauft wird und ich mein eigenkapital behalten konnte.

1
  •  Richard3007
2.3.2015  (#35)
Hmm das freut mich, ich habe 126qm.
Das heißt auf gut Deutsch wenn in 11 Jahren der Zinssatz wider erwarten noch immer so niedrig ist, habe ich eine Sondertilgung. Somit sind die Argumente ad absurdum wie das lohnt nicht. Ich hab einen günstigen kalkulierbaren Zinscap, und den Vorteil wenn ich doch zu viel zahle wird gegengerechnet.

BSP. meine Eigentumswohnung (Mietkaufwohnung im Jänner übernommen) ist bereits im 11 Jahr noch nach alter WBF dort sind's glaub ich 3% Zinsen. Somit verkürzt sich dort im Moment die LFZ. Nicht falsch verstehen die Wohnung ist bereits verkauft. Es dauert nur ein biss mit der Durchführung, das Gericht braucht ein biss mit der GB Eintragung, erst jetzt habe ich die Gebühren bezahlt.

1
  •  Richard3007
2.3.2015  (#36)

zitat..
heislplaner schrieb: Förderungswürdig bist übrigens jetzt und nicht in 11 jahren! Die nehmen sie dir nicht mehr weg auch wennst dann viel mehr verdienst.


Also mein Einkommen wurde gerade geprüft......

Die Käufer übernehmen diese WBF, somit bin ich wieder Förderungswürdig.

1
  •  heislplaner
  •   Silber-Award
2.3.2015  (#37)
Ob deine "alte" wohnbauförderung auch so berechnet wurde weiß ich nicht. Die richtlinien werden ja dauernd geändert. Müsste allerdings eh in deiner jährlichen abrechnung aufgelistet sein.
Die aktuelle regelung ist definitiv wie ich oben beschrieben habe.
Das mit dem cap stimmt - wie gesagt nachteilig wirkt sich nur der anfänglich sehr lang andauernde niedrige tilgungsanteil aus. Hat aber auch den vorteil, dass dir wieder kohle zum sondertilgen vom eventuellen variablen kredit übrigbleibt.

1
  •  heislplaner
  •   Silber-Award
2.3.2015  (#38)
Du hättest übrigens 6 monate zeit deine alte wohnbauförderung zurückzuzahlen/zu überschreiben. Das ist so eine übergangsfrist für förderungswürdige heislbauer welche sich zur überbrückung eine eigentumswohnung gekauft haben. Wurde extra für uns eingeführt emoji

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Auerkl,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wohnbauförderung

  •  Richard3007
3.3.2015  (#39)
Ja ich weiß, habe aber, weil ich nicht in Zugzwang kommen wollte die Wohnung Anfang Dezember das erste mal auf Willhaben eingestellt. Najo 5 Tage später war Sie zum angeschlagenen Verkaufspreis verkauft.
Hätte nicht gedacht, das 167.000 (inkl. Übernahme Landesdarlehen) Euro für 57qm so schnell weg sind. Nagut 166qm Garten und 1 TG Platz waren auch noch dabei. Ort Solarcity Linz.

1
  •  elanor
3.3.2015  (#40)
Interessante Infos bekommt man da emoji
@heislplaner: Du kennst Dich ja voll aus, darf ich bitte was zu den sechs Monaten fragen: Heißt das, wenn ich jetzt im Sommer um die WBF für ein EFH ansuche, daß ich bei positiver Zusage die derzeit laufende WBF für unsere Eigentumswohnung innerhalb sechs Monaten zurückzahlen müßte? Oder die Wohnung innerhalb von sechs Monaten verkaufen bzw. einen förderungswürdigen Käufer finden UND den Kauf auch schon notariell abwickeln muß?
Unsere Wohnung ist mit über 100.000€ gefördert, wenn ich das zurückzahlen müßte, hätt ich ein grooooßes Problem emoji.
Wer kümmert sich denn normalerweise beim Wohnungsverkauf um die WBF (daß diese umgeschrieben wird auf den neuen Eigentümer)? Ich als Verkäufer? Der neue Käufer? Unsere "supertolle" Hausverwaltung?
@Richard: Das ging aber flott mit dem Verkauf, super! Ich denke, wir werdens auch in Eigenregie auf Willhaben versuchen (wenn dann alles eingereicht, genehmigt, ausgeschrieben, fixiert ist und wir wissen, wanns los geht und wie der Bauzeitplan aussieht (plus großzügiger Verzugszeiten natürlich)).

1
  •  elanor
3.3.2015  (#41)

zitat..
dyarne schrieb: danke für den beitrag ...


ja bitte, gerne! emoji

zitat..
dyarne schrieb: bei uns hat die 'suuuuperteure' tiefenbohrung soviel gekostet wie 3-mal öltank auffüllen...


Hast Du eine Firmenempfehlung für mich?
(Ich weiß, der Grabenkollektor....aber mein Mann traut sich da nicht drüber)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next