|
|
||
meiner Meinung nach ist eine Wohnraumlüftung sowieso nicht primär dazu gedacht das Haus zu kühlen. Das ist nur ein zusätzliches Verkaufs-argument/-schmäh. Ich zweifle sehr daran, dass so eine Anlage tatsächlich im Sommer viel kühlen kann; eine ordentliche Dämmung (zB Zellulose) und Rollläden bringen da um einiges mehr. Wie heizt ihr das Haus? Kann diese Anlage nicht das Warmwasser mitbereiten? Wenn euch die Nilan das Warmwasser macht, so mag das im Sommer effizient sein, aber im Winter entzieht sie ja dem Haus Wärme, die erst recht wieder durch ein anderes Heizsystem zugeführt werden muss. Mir bleibt da die Sinnhaftigkeit etwas verborgen. |
||
|
||
Lüftung im Sommer - Eine Lüftungsanlage bringt eine um ca. 3-5 Grad niedrigere Raumtemperatur als ohne Anlage. Tagsüber arbeitet der Wärmetauscher und läßt die kühle Luft im Haus, nachts wird das Haus mit der kühleren Nachtluft wieder abgekühlt (dann ohne Wärmetauscher). Wir haben den RecoupAerator im Lieferprogramm, dieser hat eine entsprechende Sommerkühlung, leider haben viele andere Lüftungsanlagen nur einfache ungeregelte Bypässe, dann kann dieser Vorteil nicht genutzt werden. |
||
|
||
Lüftung - Der Kühleffekt des Energiebrunnens einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist nicht gerade berühmt. Das liegt daran daß doch recht wenig Luft von der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] eingebracht wird und diese Luft ja auch gar nicht wirklich kalt ist.
Wenn ihr Angst vor Überhitzung habt müsst ihr eine Außenverschattung der Fenster und Terrassentür machen. In Wohnbauförderungsfolder für NÖ habe ich nichts darüber gefunden, daß Lüftungsgeräte mit aktiver Kühlung von der Förderung ausgeschlossen sein sollen. Es steht nur daß der Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung über 65% sein muß und eine Luftvorwärmung gemacht werden muß (eben euer Energiebrunnen)? Du solltest das unbedingt direkt bei der Wohnbau-Hotline vom Amt der NÖ-Landesregierung nachfragen. |
||
|
||
|
||
KWL und NÖ Förderung - Hi,
ich lese jetzt schon zum 3. Mal den Folder durch, wo steht das mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]? Wir haben nämlich das gleiche Modell (inkl. Kühlung) und Ende März eingereicht... aber ich seh immer dass es für Kontrollierte Wohnungraumlüftung ohne Wärmerückgewinnung 3 Punkte bei der Nachhaltigkeit gibt. Oder bezieht sich das auf Neueinreichungen mit dem A/V Verhältnis? Danke für die Aufklärung |
||
|
||
Nilan - Hallo,
wir hatten das gleiche Problem wie ulrike. Wir hätten auch die Nilan VP18 genommen, welche von der WBF nicht anerkannt wird. Der Grund dafür ist das diese Anlage "nur" eine Kleinstwärmepumpe und keinen Wärmetauscher eingebaut hat.--> lt Auskunft Donau Universität Krems!! Das steht auch in keinem Folder der WBF! Wir haben uns nun für die Nilan VP18 10P entschieden, diese hat einen Wärmetauscher und eine Kleinstwärmepumpe fürs WW WW [Warmwasser] eingebaut, somit verlierst man nichts von der Wärmerückgewinnung für die Zuluft, weil der Wärmetauscher für die Zuluft arbeitet und die Wärmepumpe fürs WW WW [Warmwasser]! LG, Jürgen |
||
|
||
Wohnraumlüftung nix kühlen! - Eine Wohnraumlüftung kann nicht kühlen weil 1) Die Luft ein schlechter Wärme-bzw. Kälteleiter ist 2) die Luftmenge viel zu gering ist. Beschattung des Gebäudes ist das Zauberwort! ![]() |