« Hausbau-, Sanierung  |

Wolfhaus Bauherrenmithilfe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  kuecken-mauz
29.8. - 17.9.2012
19 Antworten 19
19
Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und haben gleich eine Frage.
Wir sind am überlegen, ob wir uns ein Wolfhaus neben sollen und da sind wir auf die Bauherrenmithilfe gestossen. Mich würde interessieren, ob man da als Frau auch gut mithelfen kann oder ob das eher schlechter geht. Ich bin schon jemand der gerne anpackt, aber so schwere Sachen heben wie mein LG kann ich dann auch wieder nicht. Mich würde hierzu eure Erfahrungen interessieren.

Danke euch
Liebe Grüße

  •  kreuzenstein
29.8.2012  (#1)
Serwus und willkommen! - Ich glaub schon, dass man das schafft. Meine bessere Hälfte ist auch keine Gewichtestemmerin und hat Tonnen an Material mit der Schubkarre transportiert, gestemmt, gemischt...

ABER zu Wolf zu kommen: Wie hoch ist die Kosteneinsparung? Wir hatten ein Angebot für den Keller von Wolf. Der Preisnachlass stand sich eigentlich nicht dafür, selber 4 Mann zu stellen.

Welches Haus würde es denn werden? Wolf war auch einer unserer Favoriten...

1
  •  kuecken-mauz
29.8.2012  (#2)
Herzlichen Dank - Wir würden uns bei Haus circa 20.000 Euro ersparen (weiß die Zahlen jetzt leider nicht auswendig), wenn wir 4 Leute auf die Baustelle stellen und das ist doch eine Menge. Wir wollen keinen Keller machen, weil man nur Dichtbeton bei uns machen kann und der kommt uns doch sehr teuer. Daher machen wir eine normale Bodenplatte. Wir interessieren uns für das Edition Exklusiv, aber mit ein paar Änderungen. Wir wollen einen Zusatzraum als Arbeitszimmer wie im Editio 132.
Habt ihr dann auch mit Wolf gebaut oder mit jemand anderen? Wir stehen gerade noch am Anfang und wir wissen noch nicht ganz ob Massivhaus oder Fertigteilhaus.

1
  •  kreuzenstein
29.8.2012  (#3)
Zu den EUR 20.000 - was genau sollt Ihr bei der Bauherrenhilfe selber machen?`
Gehts da wirklich um das Aufstellen des Hauses oder im den Innenausbau - wie malen, spachteln, Fliesenlegen usw.?

Das Haus, welches wir wollten, gibt's leider von Wolf nicht mehr. Wäre - wenn - das Alpin (?) geworden.

Haben dann aber zum Griffner Classic Dornbirn gegriffen. Der Chefin wegen emoji

Ob Massiv- oder Fertigteilhaus ist eher eine Glaubensfrage. Qualitativ sind sicher beide nahezu gleich. Und jedes davon hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

Bei uns war der Zeitfaktor der ausschlaggebende Grund für das FTH FTH [Fertigteilhaus]. Haben im März ausgehoben und sind im Dezember eingezogen. Haus tutti kompletti fertig. Innen wie aussen.

1


  •  kuecken-mauz
29.8.2012  (#4)
wegen Mithilfe - Also innen wollen wir alles selber machen: ausmalen, Boden legen, verfliesen. Das haben wir bei unserer Wohnung schon gemacht und da hatten wir keine Probleme. Bei der Variante von Wolf geht es um das Aufstellen vom Haus: Außenwände, Innenwände, Dach, Beplankung und so weiter. Der Berater hat uns gesagt, dass man Leute braucht die anpacken, aber ich habe vergessen zu fragen, ob man da als Frau auch mithalten kann.
Das ging aber wirklich sehr schnell vom ausheben bis zum einziehen. Habt ihr den Keller extra vergehen oder auch bei der FTH FTH [Fertigteilhaus] Fa. machen lassen?

1
  •  kreuzenstein
29.8.2012  (#5)
Keller haben wir extra vergeben. Dichtbeton emoji - War aber ned wirklich sooooo viel teurer als der in normaler Ausführung.
Also ich persönlich hätte das nicht gemacht. Also das Aufstellen des Hauses und der Zwischenwände. Erstens sind die Teile schon sehr schwer, zweitens bin ich nicht schwindelfrei und drittens wär mir das einfach zu gefährlich.

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
29.8.2012  (#6)
.wir haben zwar prinzipiell alles selber gemacht, aber die Mädls sind hier auch nicht zu kurz gekommen.

ok, ziegeltragen, kleber anrühren ect. gibts bei einem Fertighaus nicht, aber prinzipiell braucht jeder "Fachmann" 1-2 Helferlein (Zuroahr), und das können Frauen auch meist machen. Selbst beim Zimmerheben und vor allem beim Dachdecken war es für die Mädls kein Problem.
Die meisten Dinge sind nicht soo schwer zu tragen. Und nen Keller habts ja auch nicht, nur hier könnte man sagen, dass beim Kellerschalen eine Frau nichts verloren hat... ;)


1
  •  kreuzenstein
29.8.2012  (#7)

zitat..
wir haben zwar prinzipiell alles selber gemacht, aber die Mädls sind hier auch nicht zu kurz gekommen.


Wir reden hier aber schon noch übers Hausbauen, oder? emoji

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
29.8.2012  (#8)
.fast alles selber gemacht... ;)


1
  •  sabrina.c.h
29.8.2012  (#9)
hallo

wir haben im april unser wolfhaus mit bauherrenmithilfe aufgestellt und ich war die ganzen 3 wochen voll mit dabei....
ich kann dir sagen es gibt wirklich genug dinge zu tun als frau
man kann beim gerüst aufbauen mithelfen
tagelang airstop-klebeband-kleben
massenhaft verpackungsmat./klebebandreste wegräumen
styropor rund ums haus stapeln
fassade schleifen (mit einem kleinen brett und musik machte das auch richtig spaß)
klebeband beim runterputzen anbringen
fenster mit folie schützen
nach dem runterputzen gleich die fensterrahmen putzen
rigipsplatten als "schmutz"schutz für die fensterbänke zuschneiden
pu-schaum wegschneiden
rigips schrauben nachdrehen
kaffee, kuchen, jause machen
ich verspreche dir wird 3 wochen nicht einmal fad!!!
viel spaß - ist eine starke aber total schöne zeit


1
  •  kuecken-mauz
29.8.2012  (#10)
an sabrina.c.h - Wie viele Leute wart ihr die ganze Zeit insgesamt auf der Baustelle? Habt ihr auch Keller oder Bodenplatte mit Wolf gebaut? Wart ihr zufrieden mit der Firma während der ganzen Bauzeit? Sind viele Fragen, aber uns interessiert soviel wie möglich von dieser Firma.


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
30.8.2012  (#11)
Hausaufstellung - @kuecken-mauz
Du kannst eigentlich alles mithelfen ausser Dachdecken (die verdammten Dachziegelpackln sind sch*** schwer).

Zur Liste von sabrina.c.h kann ich noch hinzufügen:

Dachlatten zuschneiden
Brettln aller Art zuschneiden
Untersicht Dachstuhl streichen
Rigipsplatten montieren (vielleicht nicht überkopf aber Wandflächen sollten ka Problem sein)
Fahrtendienste (Ich brauch a Sackl Hobbybeton, Wir brauchen noch an Schaum, ......)
usw...

Fad wird dir wirklich nicht.

Wenns Dich interessieren sollte, ich habe auf einer Homepage einige Bilder vom Hausaufstellen, ham 2006 mit Wolf und Bauherrenmithilfe gebaut.

Dene Fragen sollten dort alle beantwortet werden. Wenn Du darüberhinaus noch fragen hast, kannst geren a PN oder email (kraweuschuasta-klammeraff-hotmail.com)schreiben.
http://www.kraweuschuasta.at

lg, Wolfgang



1
  •  kuecken-mauz
30.8.2012  (#12)
Homepage - Vielen Dank für die Homepage, werden wir uns ausführlich durchlesen, du hast dir viel Mühe gemacht. Kommt man mit 4 Helfern aus (LG, ich und zwei Bekannte) oder braucht man doch eher 5 Leute? Uns hat der Wolfberater gesagt, dass man 2 Wochen brauchen wird, aber ich denke, dass 3 realtischer sein werden oder?

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
30.8.2012  (#13)
Helfer - Wennst 4 Leute hast, die Bauerfahrung haben, gehts auch, jedoch ist in dem Fall, dass es Schreibtischtäter sind, je mehr leute desto besser.
Ist allerdings auch nicht jeden Tag gleich, kommt drauf an, welche Arbeiten grad anstehen.
Im schlimmsten Fall brauchts halt 2..3 Tage länger....Besprich es sicherheitshalber mit eurem Bauleiter.

Beim Dachdecke und beim Keller schalen (entfällt ja bei Dir) hätte ich am liebsten die Bevölkerung Chinas als Helfer gehabt....

lg, Wolfgang

1
  •  sabrina.c.h
30.8.2012  (#14)
die meiste zeit waren wir zu viert ..... manchmal auch zu fünft .... man kann wirklich jeden brauche
also du kannst auch deine "mädls-runde" einladen wenn die wollen - arbeit findet sich genug
ach ja dicke haut bezügl. der "frauenfeindl." meldungen zulegen - sie meinens zwar nicht erst aber als einzige frau kriegt man schon den "frauenstatus" um die ohren gehaun
garage, garagenkeller und die bodenplatte fürs haus haben wir NICHT mit Wolf gemacht - das wolfangebot war mit abstand das teuerste
wir waren und sind total zufrieden - alles was bisher nicht gepasst hat, wurde sehr bemüht abgehandelt
anrufen, fotos machen, meist kommt sogar gleich jem. vorbei, danach wird schon an der lösung samt terminvereinbarung gearbeitet
mit dem bauteam waren wir auch sehr zufrieden - 2 voll lustige und !!!!!fleißige!!!!!! burschen
wir würden sofort wieder mit wolf bauen

1
  •  kuecken-mauz
30.8.2012  (#15)
Danke euch für die Antworten. Wir sind morgen wieder in der Blauen Lagune und da werden wir mit eine Wolfberater mal alles durchbesprechen und genaue Angebote einholen.
@ Wolfgang: Deine Homepage ist echt super, hat uns schon viel weitergeholfen.

1
  •  Ellis.D
  •   Bronze-Award
31.8.2012  (#16)
Also ich hab zusammen mit einem Freund und ab und zu einem Helfer den kompletten Keller betoniert. War zwar ein strenger Monat immer am Abend nach der Arbeit und am Wochenende hat sich aber ausgezahlt.

Ich wüsst ehrlich gesagt garnicht was ich mit weiteren vier Helfern (welche keine Ahnung haben) machen sollte. Besser weniger dafür wissen die was sie machen solln. Ein weiteres Problem ist bei vielen Helfern abgesehen von dem steigenden Verletzungsrisiko, dass viel mehr geblödelt wird. Und beim blödeln passiert erfahrungsgemäß am meisten.

1
  •  7hirten
31.8.2012  (#17)
....
zu sabrina.c.h bzw.kuecken-mauz

zitat..
wir haben im april unser wolfhaus mit bauherrenmithilfe aufgestellt und ich war die ganzen 3 wochen voll mit dabei....
ich kann dir sagen es gibt wirklich genug dinge zu tun als frau


wir haben am 12.04.10 zum aufstellen begonnen und hatten am 30.04.10 die Abnahme durch den Wolfhaus Berater.
dazwischen hatte meine Frau ähnlich der obigen zitierten Aufstellung ihren Aufgabebereich bzw. hat noch mit mir den ganzen DB gedämmt.(2-lagig mit Dämmwolle)
Wir hatten noch zusätzlich zu uns und den beiden Wolfmitarbeitern 4 weitere Arbeiter.(Belagsfertig incl. vollständiger Beplankung innen)
lg 7hirten

1
  •  johro
  •   Gold-Award
31.8.2012  (#18)
hallo - und wieviel habt ihr euch in diesen 18Tagen erspart durch die Mithilfe?

wie ist das mit der Gewährleistung?

lg
johannes

1
  •  kuecken-mauz
17.9.2012  (#19)
noch eine Frage - ich hätte noch eine Frage an alle, die mit der Mithilfe gebaut haben. Wer hat euch da geholfen für die gesamte Bauzeit? Habt ihr da öfters getauscht oder waren Freunde/Verwandte die gesamte Bauzeit mit euch auf der Baustelle? Ich habe bedenken, dass es zuviel verlangt ist, wenn ich unsere Freunde/Verwandte bitte, dass sie sich so lange Urlaub für mich nehmen.
LG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Warmdach mit oder ohne Dampfsperre