hat jemand erfahrung mit der Wärmepumpe Hoval THERMALIA ??? Ich würde mich für das Produkt interessieren : was ich toll finde ist : die Wärmepumpe hat einen Kompressor fürs Warmwasser und einen fürs Heizen (dieser ruht im Sommer ) . Der kleine Kompressoer holt sich die Wärme vom Rücklauf der Fussbodenheizung (im Somer kann sich der Gartenkollektor erholen - macht Pause ). Habe den Vertreter gefrat ob Hoval eigentlich Erfahrung mit Wärmepumpen hat ????????
Teil 2 - Darauf hat er mir geantwortet : keine Sorge , Fa. Hoval hat schon 30 Jahre Erfahrung mit Wärmepumpen -> kein Problem !! Ich habe mir auch schon eine Referenzbaustelle angesehen -> die Wärmepumpe läuft sehr leise und es war warm im Haus (ist leider noch Rohbau -> Kundschaft hat auch noch wenig erfahrungswerte ) .......................... Darum : hat jemand schon erfahrung mit Hoval WP WP [Wärmepumpe] ?? Wie gut ist das system wirklich ?????????
Teil 3 - Und wie siehts im Vergleich mit OCHSNER und Watterkotte aus (die sind bei mir in der Engeren Auswahl )??? Was mich auch interessiert ist wie funktioniert das Service dieser Firmen in Österreich ?? Wie lange dauert es im Notfall bis wer kommt und das Ding in Schuss bringt (Ersatzteile ???) ...bitte um Eure Erfahrungen ,, besten Dank ,ösi
und im Sommer ist Dein Parkett im Ar*** - Abkühlen des Fussbodens ist allgemein nicht empfohlen, wegen Anziehung von Feuchtigkeit und den damit verbundenen negativen Einflüssen auf Beläge und Esstrich. Und auf kaltem Boden wird man selbst im Sommer kaum gern laufen wollen. Alle halbwegs seriösen Firmen raten von Fussbodenkühlung ab und Schläuche in die Decke wirst Du nicht verlegen wollen.
Zur Pumpe kann ich nichts sagen, Trennung Warmwasser/Heizung + leiser Betrieb hören sich aber gut an. Die machen glaube ich auch Direktverdampfung.
@ogge - glaube nicht , dass der Fussboden so stark abkühlt , dass da gleich die Eiszapfen kommen !! Aber möglicherweise ist das ein Argument dagegen -> werde dies nachprüfen .
vorsicht! - unsere thermalia läuft zwar erst seit einem dreiviertel jahr, aber am anfang war gleich einmal der kleine kompressor kaputt (eine woche kein warmwasser), im winter war dann der thermostat nicht richtig eingestellt, wodurch die kessel-temperatur nicht über 21° hinauskam, und jetzt spinnt die pumpe schon wieder und liefert max 20° für die wandheizung, und das bei 0° morgentemperaturen - sie bleibt immer wieder stehen bzw. friert ein... morgen rufe ich wieder mal den servicemann...
stückzahl - frag mal wieviele sie im jahr einbauen, deinem erzählen nach dürfte es eine hautec maschiene sein da brauchst nicht zum hoval die bekommst du auch bei hautec.
schau die aber auch andere systheme an wenn du nich auf die nase fallen willst. z.b. erdwaerme.co.at
eis ist pfui! - das problem hat sich als nicht wärmepumpen-abhängig gelöst: im installationsschacht (wo die kollektorschläuche zusammenkommen) hat sich so viel wasser angesammelt und ist dann zu einem grossen eisblock gefroren, dass die sole um ein paar grade zu tief herabgekühlt wurde und sich sodann die wp abgeschaltet hat. nach auftauen und abpumpen läuft das ding wieder einwandfrei. also eis unbedingt vermeiden!
@ösi - Hallo Ösi, haben Sie sich schon entschieden ob sie die Hoval einsetzen werden? Bin nämlich in der gleichen Lage und weiss nicht recht was ich von dem Produkt halten soll (Warmwasser über Rücklaufwärmepumpe, etc).
@mampf Würden Sie sich nach all den Problemen wieder für diese Produkt entscheiden? Vielleicht Montagsgerät?
@ WOLF - habe mich noch nicht entschieden . habe schon verschiedenste meinungen gehört . tendiere eher zu waterkotte bzw. ochsner -> da liegen mir bessere angebote vor .....
fortsetzung - ausserdem sind diese beiden firmen schon sehr lagnge am wärmepumpenmarkt und sollten die meiste erfehrung haben . äusserst wichtig ist auch ein kompetenter anlageninstallateur , der dann die anlage installiert -> der sollte eine menge referenzen haben !!
Hoval Thermalia - Stimmt das eigentlich das Hoval bei Hautec zukauft?Hautec ist ja nicht grad die beste Wp.wie man so hört.Aber das system mit den 2 Kompressoren würd mir eigentlich schon gefallen.das müsste ja eigentlich auch mit einem kleinen Kollektor im Garten funktionieren,oder?den dann spart man sich das mit der fussbodenheizungsrückgewinnung,man hat aber eben den kleinen Kompressor für Warmwasser!
thermalia - mittlerweile hat sich ergeben, dass die sole den wärmetauscher immer wieder verlegt hat, dh. die pumpe konnte nicht richtig arbeiten bzw. blieb stehen. diese sole wurde nun in diesem sommer(auf kosten des erzeugers natürlich) ausgetauscht - wie angeblich bei vielen anderen anlagen in österreich - und jetzt müsste das werkel laufen.
übrigens: das abkühlen der heizkreise im sommer durch den kleinen kompressor spürt man kaum, es werden vielleicht 2 grad entzogen, das ist sogar angenehm...
nix - ich habe zwei kollegen die mit einer hoval thermalia heizen.das warmwasser wird im winter durch den rücklauf der fb heizung gemacht.das ww kann aber nicht mehr als auf ca. 55 grad erwärmt werden.Hoval sagt das eine fbh fläche von 80 m² immer offen sein muss damit eben der boden nicht zu tief abgekühlt wird.ich denke das viele anlagen durch falsche installation "verpfuscht" werden.dies liegt aber nicht am hersteller sondern beim ausführenden unternehmen.
Habe in erfahrung gebracht das bei hoval in österreich ca. 100 Kundendiensttechniker arbeiten und das es eigene techniker für wp gibt.es gibt auch wartungsverträge bei denen der kdt binnen 12 stunden vor ort ist.nennt sich laut hp topsafe.
aber irgentwie ist das ja kontra produktiv, zuerst erhitzt du wasser für die FBH FBH [Fußbodenheizung] und dann kühlst du dieses wieder ab um WW WW [Warmwasser] zu erzeugen.je geringer der unterschied, vl vom rl ist desto besser für die WP WP [Wärmepumpe],oder liege ich da falsch?auserdem wird der Fbh ja auch im sommer mit kaltem wasser durchflutet und da gibts eben die probleme,weil eben kondenswasser entsteht.der versuch hier etwas wirklich tolles zu machen scheint mir nicht gelungen zu sein,ansonsten wäre das ja der verkaufsschlager - ist es aber nicht.auf dem WP WP [Wärmepumpe] -markt ist Hoval trozdem nicht der durchbruch gelungen,schon aus dem grund ,weil sie die Wp nicht selbst produzieren.lg stevie
was mich noch interessieren würde ,wieviel strom benötigt eigentlich der kleine kompressor,der grosse wird ja nicht immer gleich sein da es ja von der heizlast abhängt aber der kleine müsste ja immer gleich viel verbrauchen.lg stevie
?? - ich nehme an es gibt nicht besonders viele die diese heizung besitzen,ansonsten könnte mir ja jemand schreiben wieviel stromaufnahme der kleine kompressor hat.würd mich einfach interessieren.lg stevie
@stephan79 - Ich hab mal auf der Homepage nachgesehen. Lt. Prospekt hat der kleine Kompressor (Hoval High-Condensor)eine Heizleistung von 2,37kW. Mit der angegebenen Arbeitszahl von 4,3 ergibt das eine Leistungsaufnahme von 0,551kW.
Thermalia 8 P - Hallo beisammen! Habe die letzten Monate stets das Forum beobachtet. Nun, da es in 2 Monaten in die Praxis übergeht, wollte ich einmal betreffend Hoval Thermalia 8P nachfragen. Wir werden uns für dieses Produkt entscheiden. Der High Condesor ist ebenfalls ein Thema und wird das Warmwasser erzeugen. Wir werden 2x 65 m in die Tiefe bohren. Benötigt werden 6500 + 1900 Watt - 8,4 KW! Gibt es nun schon Erfahrungen mit der WP WP [Wärmepumpe] von Hoval? Über eure Antworten bin ich sehr dankbar. LG Wolfgang
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.