« Hausbau-, Sanierung  |

Zentrale Rolladen Steuerung ~20 Rolläden

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast
9.2.2011
2 Antworten 2
2
Hallo zusammen,
helfe einem kollegen am Bau und ich habe ein Verständnisproblem mit der Rolladenschaltung;hoffe es weiß jemand was dazu...

Habe mir eine Jarolift Trennrelais und eine Multitime control gekauft. Nun wollte ich hingehen die fenster einzeln über Taster und mit der Uhr als Zentrale schalten.
Jetzt steht in meiner Bedienungsanleitung das die Gesamtphasenlast nicht zu überschreiten ist...

Kann ich also mit dieser einen Uhr alle 20 Relais ansteuern?
ist der Zentraleingang an diesem Relais reiner Steuerkreis;oder wird mein Auf-Ab signal der Uhr auch benutzt um die leistung der Rolladenmotoren zu schalten?

gibts sonst irgendwelche einwände,gegen diese Art von Zentralsteuerung?

wäre unschön aufgrund eines denkfehlers hier material für ein Paar hundert Euro in den Wind zu schiessen!!??

Link Trennrelais: http://www.jalousiescout.de/Rolladensteuerung/Trennrelais/Jarolift-Trennrelais-TDR2C.html

Link Uhr:
http://www.jalousiescout.de/Rolladen-Zeitschaltuhr/Auswahl-nach-Hersteller/Vestamatic/Jarolift-Multi-Time-Control-Zeitschaltuhr.html

Danke euch schon mal für die antworten!!

  •  berzl
9.2.2011  (#1)
kommt auf die Absicherung & Leitungsquerschnitt an.adiere die Leistung deiner Motoren zusammen. Selbst wenn ein Motor 150W hat sind das bei 20Stk. -> 3.000W

Müsste also locker zu realiesern sein. Schlimmstenfalls mit 16A absichern

Zum Überblick:

Leitungsquerschnitt: 1,5mm²
16A (Ampere) -> maximale Leistung bei 230V (Volt): 3680W (Watt) -> maximale Leitungslänge: 18,11m (Meter)
13A (Ampere) -> maximale Leistung bei 230V (Volt): 2990W (Watt) -> maximale Leitungslänge: 22,29m (Meter)
10A (Ampere) -> maximale Leistung bei 230V (Volt): 2300W (Watt) -> maximale Leitungslänge: 28,98m (Meter)

Leitungsquerschnitt: 2,5mm²
16A (Ampere) -> maximale Leistung bei 230V (Volt): 3680W (Watt) -> maximale Leitungslänge: 30,19m (Meter)
13A (Ampere) -> maximale Leistung bei 230V (Volt): 2990W (Watt) -> maximale Leitungslänge: 37,15m (Meter)
10A (Ampere) -> maximale Leistung bei 230V (Volt): 2300W (Watt) -> maximale Leitungslänge: 48,30m (Meter)

solong
BERZL

1
  •  roennie
9.2.2011  (#2)
wenn ich die Frage richtig verstanden habe, - geht´s Dir darum, ab Deine Steueruhr die Relais überhaupt ansteuern kann.
Von mir gibt´s dafür ein Ja: Uhrschaltstrom max. 3A (Damit werden wir ein Relais doch locker füttern können ;)
Das Relais schafft einen Schaltstrom von max. 8A -> ebenfalls locker ausreichend für einen Motor (~150W Motorleistung = weniger als 1A Strom).

So vom Bauchgefühl her würde ich alle 20 Motoren aber nicht auf eine Phase hängen. Die kleinen billigen Motoren die hier verbaut werden ziehen teilweise einen recht hohen Anlaufstrom. Manchmal zu hoch und die Sicherung löst aus. Wenn´s von der Installation her ohne großen Aufwand geht, dann lieber ein wenig phasenmäßig aufteilen.



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: "Haftung der ehemaligen Constantia