« Heizung, Lüftung, Klima  |

mit konventioneller Heizung kühlen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast MichiB
23.2. - 24.2.2009
3 Antworten 3
3
Mein Installateur glaubt mir nicht, dass man (angeblich) mit einer konventionellen Heizunsanlage im Sommer kühlen kann. Bilde mir ein, einen Beitrag im Fernsehen (vor ca 1/2 Jahr) dazu gesehen zu haben. Es wurde in eine konventionelle Heizungsanlage (zB GAS) eine einfache Umwälzpumpe eingebaut. Durch den Austausch des Wasser im Heizkreislauf (Keller/Obergeschoss) wurde (gemäß dieser Studie) das Obergeschoß um einige Grade runtergekühlt.
Weiss zufällig jemand vielleicht was darüber? Suche jetzt seit zwei Std. im Internet, finde aber nichts. Für mich - als Laien - hats damals logisch geklungen....
Besten Dank für allfällige Rückmeldungen und beste Grüße, MichiB.

  •  TuxRacer
24.2.2009  (#1)
:-/ - i glaub das das nicht wirklich ein kühlen ist.
wir haben überlegt über die FBH FBH [Fußbodenheizung] evt. auch zu kühlen.
div. installateure haben uns abgeraten - mehr als kalte füsse
bekommst ned. kalte luft sinkt ab, warme luft steigt auf - einzig wirklich sinnvoll ist das mit einer wandheizung od. deckenheizung glaube ich... die installateure sprachen alle von einer max. temp. absenkung von ca. 1 grad die mann mit einer 08/15 FBH FBH [Fußbodenheizung] erreichen kann... wir habens dann gelassen...
interessant wärs nat schon - aber i glaub dass es schon wegen
der physik. prinzipien mit einer FBH FBH [Fußbodenheizung] od. radiatoren nicht viel
sinn/wirkung hat.

1
  •  holzhaus12
24.2.2009  (#2)
KWL - Warum nicht mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung kühlen, wenn die kühle Nachtluft im Haus bleibt ist das sicher am wirkungsvollsten.


1
  •  Benji
24.2.2009  (#3)
BKT - Wir haben eine Deckenkühlung eingebaut: Dabei werden in die EG- und OG-Decke einfach je 100m FBH FBH [Fußbodenheizung]-Schlauch fix mit einbetoniert. Diese Kreise werden im Sommer über einen zusätzlichen Platten-WT über die Sole-Leitung (mit der wir im Winter heizen) gekühlt.

Erste teste letzten September ergaben eine Kühlleistung von 1,5-2kW, Energieaufwand nur durch die Umwälzpumpe.



1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wärmepumpenoptimierung -Hilfe bitte!!-