|
|
||
die nachteile von pet sind ja eh schon bekannt - http://de.wikipedia.org/wiki/PET-Flasche
brennt auch toll (no na)- immerhin braucht man es, um die temperatur bei müllverbrennungsanlage stabil zu halten... |
||
|
||
Wenn wir nicht aus diversen Favelas lernen, ist das Leben im - Müll - und nix anderes ist das hier - mit Sicherheit unsere Zukunft. Und für das Leben im Plastiksackerl gibts nun endlich ein Probewohnobjekt - praktisch, luftdicht, abwaschbar.
Man hat wieder mal "erfolgreich" ein Problem zur Lösung gefunden. |
||
|
||
War auch erst skeptisch wg. Feuer, UV, etc.
In dem Interview wird aber erklärt, dass die PET-Flaschen ("Polli Bricks") mit zusätzlichen Schichten versehen wurden, damit sie vor Entflammbarkeit, UV-Strahlen u.ä. geschützt werden. Ich glaub nicht, dass die Wohnhäuser bauen wollen, sondern eher Gebäude, wie Pavillons, etc. Mit Hilfe der 'Popcorn Machine' Technik soll der Herstellungsprozess, also die Technologie exportiert werden, damit man Plastikflaschen, die es vor Ort gibt, verwenden kann. Transportkosten werden somit enorm reduziert. Das Interview besteht übrigens aus zwei Teilen und ist wirklich informativ. Skeptiker sollten sich wirklich die Zeit nehmen und sich die durchlesen. |
||
|
||
|
||
Falsche Sichtweise -
Meiner Meinung nach ist es eine falsche Sichtweise, solche Bauweisen anzustreben. In Zukunft muss die enorme Müllproduktion eingedämmt werden, und das kann nur mit Mehrwegverpackungen und essbares Verpackungsmaterial realisiert werden. Das Baumaterial der Zukunft haben wir bereits vor der Haustür und wächst auch noch nach!! ENB |
||
|
||
gut, man hat das zeug jetzt schön feuerfest dragiert,,, - ... und für militärbaracken designt. gesundheitsaspekte haben noch bei keiner armee der welt (ausgenommen vielleicht die der schweiz) irgendeine bedeutung gehabt... soldaten sind schon mal munter zum schrubben atomverseuchter schiffe oder - wie ich in meiner wehrdienstzeit- zum "abdieseln" der kfz (besprühen mit diesel als rostschutz - natürlich ohne atemschutz, aber dafür gratis-milch!!!) abkommandiert worden... da sind die probleme bei beschädigungen der pet-baracken schon wurscht... ist ja bezeichnend, dass das zeug derzeit nicht für wohnbauten verwendet werden soll. http://www.green3dhome.com/Community/Articles/PolliBrickInterviewPart2.aspx |
||
|
||
.Müll zum Bauen von Häusern zu verwenden ist der falsche Weg. Denn irgendwann wird so ein Gebäude wieder abgerissen, und dann ist der Müll nun wirklich nicht mehr brauchbar. |
||
|
||
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass bei den zukünftigen Baumaterialien auf die Umweltverträglichkeit geachtet wird.
Wir haben schon oft genug die Quittung bekommen für Unachtsamkeiten... |