« Hausbau-, Sanierung  |

Unser Grundriss - Eure Meinung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  riedl
20.5. - 30.6.2012
50 Antworten 50
50
Hallo Community,

viele Entwürfe habe ich selber schon während der letzten Monate gezeichnet, hier mein momentanes Ergebnis mit dem Segen meiner Frau (HWR + Speisekammer + Schrankraum...Sachen auf die ich verzichten könnte).

Zum Haus:
- Walmdach (Baumeister oder Fertigteil steht noch nicht fest)
- Kein Keller, Bodenplatte (Grundwasser bei 2-3 Meter)
- Fertiggarage mit Abstellbereich (HWR auch Abstellbereich)
- brauchen sicherlich nicht mehr Abstellfläche (jetzt schon reichen 5QM)
- Überdachter Aussenbereich beim Eingang (vielleicht mit Balkon 1. Stock)
- Faltwerkstiege darunter Rika Scena Ofen
- Galerie mit Luftraum
- hoffe Wohnzimmer/Essbereich 35QM ist statisch möglich.
- Allzweckraum = Büro, Kinoraum, Gästezimmer (herausklappbares Bett)

Natürlich gehe ich mit meinem groben Plan dann noch zu einem richtigen Planer.

Dann freue ich mich auf rege Kritik!

  •  riedl
20.5.2012  (#1)
Das Grund (ca. 20 x 42 = 840 QM)

2012/20120520769893.JPG

Erdgeschoß

2012/2012052059429.JPG

1. Stock.

2012/20120520565486.JPG

1
  •  bautech
20.5.2012  (#2)
Mal in verkehrter Reihenfolge - OG - meiner Auffassung nach wirklich wunderbar. Flächen nicht zu groß, Zimmeraufteilung und Ausrichtung wirklich gut. Bad und Schlafzimmer / Schrank einziger Kritikpunkt, da so nahe aneinander (Schallübertragung - aber haben wir auch nicht wirklich weggebracht emoji ). Was ist dieser Freiraum? Überbaut oder nicht? Sonst top!

EG: Vorraum wirkt etwas schlauchig, gewöhnungsbedürftig. WC-Lösung nett, Allzweckraum echt groß, aber nice-to-have.
Wohnzimmer ca. 35 m2 also ca. 5x7 Meter? Sollte mittels Ortbeton und Unterzug im Bereich Esszimmer - Küche lösbar sein.
Der Übergang Esszimmer - Küche ist leider nicht mein Ding. Warum so eine kleine Schiebetüre zwischen den beiden Räumen? Ich würd die Küche Richtung Esszimmer eher offen gestalten, evtl mit einer 3-tlg. Schiebetür (1x fix, 2x bewegl.). So könntest bei schlechten Gerüchen die Türe zumachen und bei normalem Küchenbetrieb hast trotzdem mehr Übersicht in den Raum (evtl um den Kiddies auf die Finger zu schauen...). Und die Aufteilung der Küche würd bei mir auch anders aussehen, aber erfahrungsgemäß haben die Damen der Schöpfung hier ein gewichtiges Wort mitzureden - also lassen wir es mal so.

Was mir persönlich nicht so zusagt ist die Eingangssituation am Grundstück... man muß geschätzte 13 Meter vom Gehtürl bis ins Haus zurücklegen und am Pool sowie dem Sitzplatz vorbei. Interessante Lösung, mir würds nicht zusagen.
Eins noch: Ist der dargestellte Sitzplatz im Freien gedeckt / überdacht? Insofern interessant, ob man bei Regen trockenen Fußes von der Garage ins Wohnhaus kommt. Ist mir zB sehr wichtig...

Insgesamt eine tolle Sache, welche echt durchdacht wirkt.

ng

bautech

1
  •  riedl
20.5.2012  (#3)
@bautech: danke für die sehr ausführliche und gute Kritik.
- das mit der Schallübertragung stimmt, hatte hier schon ins Auge gefasst vielleicht den Schrankraum dort zu plazieren, wo jetzt das Bett steht und das Bett vorsetzen.

- Vorraum ist sehr lang, aber dadurch ein sehr langer Kasten für die (sagen wir mal) 50 Paar Schuhe meiner Frau und mein Sommer-/Winterpaar möglich. Da wäre dann die Wohnzimmerwand zu schmal geworden, wenn man gleich nach der Haustüre ins Wohnzimmer reingehen könnte.

- den Allzweckraum habe ich jetzt schon in unserer Wohnung. Zwei gemützliche Fernsehsessel, 3 Meter Leinwand, HD Beamer + Medienserver, Bluray und das ganze Zeug...und mein kleiner Schreibtisch mit PC...und mit der Nutzung als zusätliches Gästezimmer hat es auch meine Frau genehmigt.

- Das mit der Schiebetür werde ich überlegen. Vielleicht statt der 1-teiligen eine 2-teilige, auf jedenfall abgrenzbar von der restlichen Wohnung, wir hassen beide Küchengeruch im ganzen Haus.
Der kleine Essbereich in der Küche (schnelles Frühstück, haben wir jetzt auch schon) mit Ausblick ins Wohnzimmer/Glasscheibe und auf die Treppe.

- Freiraum, ist eine offene Galerie, sollte viel Licht auch in den ersten Stock bringen. Hat uns bei diversen Musterhäusern sehr gut gefallen.

- sind ca. 15 Meter vom Türl zum Haus (+7 Meter Einfahrt). Werden aber großteils mit dem Auto zum Haus kommen.
Wollen so weit wie möglich von der Straße weg sein um möglichst großen Grundabschnitt um den Pool zu haben.
Der Sitzbereich im Freien ist überdacht, da wäre auch ein Balkon im 1. Stock darüber möglich. So kommt man trockenen Fusses ins Haus.

Wir haben jetzt von der Wohnung ca. 150 Meter zur Garage, also ein paar Meter schrecken uns nicht.

Danke nochmals!

1


  •  TW4010
  •   Bronze-Award
21.5.2012  (#4)
2 Sachen fallen mir auf:
- Belichtung im Arbeits/Gäste/Kino-oder was auch immer-Zimmer eher dürftig
- zu dem eher langen Weg vom Eingangstürl zum Haus (ihr kommt echt vorwiegend mit dem Auto zum Haus? gibts da keine Infrastruktur in der Nähe? Schule, Geschäft, Post, Bahnhof?) kommt dann noch ein sehr weiter zur Küche und vor allem zur Speis. Denk da mal ans Einkäufe tragen...

1
  •  riedl
21.5.2012  (#5)
@TW4010: danke für deine Kritik
- Hauptnutzung wird Kino sein (ich bin Filmfreak), Schreibtisch ist direkt am Fenster. Vielleicht ein bodentiefes Fenster/Türe dort einplanen...oder noch ein Fenster hinter den Sesseln...das schaue ich mir an. Gästezimmernutzung vielleicht ein paar Tage im Jahr...wenn's den Gästen nicht gefällt, haben wir in hundert Meter Entfernung ein 4-Stern-Hotel.

- Wir kommen sicher die meiste Zeit mit dem Auto zum Haus. Infrastruktur ist etwar 2 Kilometer entfernt. Was nicht heißt das wir nicht vorhaben auch mal die Brötchen mit dem Rad zu holen emoji
daher werden wir wohl immer ein paar Tage Vorrat kaufen. Der lange Weg stört mich auch, wird sich aber kaum umplanen lassen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo riedl,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Unser Grundriss - Eure Meinung

  •  Breitfuss
21.5.2012  (#6)
Ich denke auch dass da nicht mehr allzu viel geändert werden muss, man sieht schon, dass ihr euch Gedanken gemacht habt.

Besonders gut gefällt mir ebenfalls das Obergeschoß, auch sehr wichtig: Die gleich großen Kinderzimmer, denn wenn Kinder einen Grund zum Streiten suchen, genügt es auch mal zu erfahren dass das Geschwisterchen einen halben Quadratmeter mehr hat ;)

Eine Frage hätt ich nur: Wo ist die Waschmaschine eingeplant, ist das eines der Kästchen im HWR oder ist die im Plan nicht eingezeichnet? Mit der Wäsche über Küche und Speis gehen zu müssen fände ich weniger ideal.

zitat..
wenn's den Gästen nicht gefällt, haben wir in hundert Meter Entfernung ein 4-Stern-Hotel.


Hehehe :)

1
  •  riedl
21.5.2012  (#7)
@ Breitfuss: vielen Dank, ich glaube habe schon über 30 verschiedene Varianten gemacht. Damals noch auf einem anderen Grundstück, mit anderer Ausrichtung, mal zu Groß, mal zu Klein...und wenn du eine Frau hast, darf die ja auch mitentscheiden.

gleichgroße Kinderzimmer war uns sehr wichtig.
Momentan haben wir ja erst ein Kind, noch eines wäre angedacht.
Worst Case Szenario:
1: es bleibt bei einem Kind und es wird ein sehr großes Kinderzimmer
2: es wird ein Zwilling und ich muß meinen Kinoraum hergeben.

Das mit der Waschmaschine hast du gut erkannt, steht mit Trockner im HWR. Wäscheabwurfschacht vom Bad in die Speise? Also im Bereich der Schiebetür? Werd ich mal einzeichnen...momentan fällt mir da keine andere Lösung ein.
Mein Frau wollte auf jedenfall den HWR neben der Küche haben.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
21.5.2012  (#8)
was am plan cool ausschaut, muss sich auch im alltag - beweisen... und da sehe ich bei dem plan so einige hindernisse.

statik ist basic, ned nice to have... damit werden die kizi-wände und die wz-planung schon problematisch, bin kein freund von versetzten tragenden wänden mit säulen, langen unterzügen, etc. klar kann man mit geld alles machen...
vorraum, speis und (hwr-raum mit dünnerer wand=?) sind meines erachtens auch problematisch, schiebetür und gerade treppe auch. würde speis streichen, küche vergrößern, fenster dort überdenken und hwr-zugang über allzweckraum machen.
getrennte wc ohne bidet finde ich nicht soo toll, auch bekannt.
ausrichtung und belichtung beim westseitigen fenster im wz sind imho auch suboptimal, ich würde eher darauf achten, die ausrichtung des hauses und der garage kompakter zu gestalten, z.b. die garage nach s-o zu verschieben und den platz für den pool etwas gegen westen abschotten.
überlegt wirklich, ob ihr streng nach grundstücksgrenze oder nach den gegebenheiten vor ort austrichtet.



1
  •  hiddenmaxx
21.5.2012  (#9)
schalltechnisch würde ich bei dieser anordnung aufpassen - abgesehen davon möchte ich persönlich auch nicht, dass sich das "stiegenhaus" im wohnzimmer befindet. kinder können auch mal gäste empfangen...

1
  •  riedl
21.5.2012  (#10)
@ cretor: danke für dein Kritik
- das mit der Statik sehe ich genauso, wird problematisch oder teuer zu lösen. teurer geht noch, unleistbar wäre ein Problem und wir müssten umplanen. Säulen möchten wir nicht haben, da plane ich lieber um.
- Vorraum als dünne Wand ist falsch, da hast du recht
- Speise bildet sich meine Frau ein, die paar Kisten, Konserven etc. könnte man auch in den HWR verfrachten...vielleicht bekomme ich das noch durch.
- Küche größer wäre auch nett...
- in den HWR Raum möchte ich auf jedenfall durch die Küche gehen. Wenn Gästezimmer, stört es wenn man durchläuft. Wenn als Büro & Kinoraum genutzt, möchte ich auch meine Ruhe haben.
- Fenster und Belichtung überdenke ich noch, danke dir.
- Laut Bebauungsplan muss die Garage dort stehen. Garagen müssen zusammengebaut werden mit der Nachbargarage. Darum kann ich den Eingang auch nicht hinter dem Haus machen, wie zuerst geplant.

@ Hiddenmaxx:
das mit dem Stiegenhaus im Wohnzimmer haben wir uns so gewünscht. Natürlich nicht optimal in Sachen Lärm. Haben aber einige Musterhäuser besucht wo so eine Galerie/Treppenführung (Wolfhaus Graz, Griffnerhaus Salzburg) gemacht wurde und es hat uns einfach "gepackt" wie hell dadurch der Innenraum/1. Stock wird...und die Treppe natürlich...ich habe da so einen Treppenfetisch. Andere stellen sich ihren Sportwagen ins Wohnzimmer, da finde ich meine Treppe nicht so schlimm emoji

Natürlich werden die Kinder auch mal mit "Gästen" vorbeikommen...dann möchte ich aber wissen, wer in meinem Haus rein/rausgeht...hört sich jetzt sehr Totalitär an, ich weiß.

Frage an die Statiker:
Wie könnte das mit der Statik im Wohnzimmer lösen?
Unterzug in der Linie wie die Innenwand Kinderzimmer quer durch den Raum? Wären 6,30 Meter...

1
  •  hiddenmaxx
21.5.2012  (#11)
es ginge mir eher um meine eigene privatsphäre. emoji - aber ist nur eine persönliche meinung, wenn es auch taugt => nur zu!

1
  •  riedl
21.5.2012  (#12)
@ hiddenmaxx: Ok, da hast du schon recht das es vielleicht peinlich werden könnte wenn der Papa/Mama am Abend vor dem Fernseher sitzen, bestenfalls im Pyjama und der Sohn will mit der neuen Flamme in sein Zimmer hoch.

Ok, da ich nie fernsehe, höchstens im abgeschotteten Kinoraum sitze, darf sich meine Frau damit herumschlagen emoji

1
  •  Breitfuss
21.5.2012  (#13)
Bei gewissen Dingen ist man wenns ans Hausbauen geht, einfach schon vom Elternhaus vorgeprägt, denke ich. Bzw. von seiner Wohnung wenn man dazwischen eine hatte. Da kann man sich das oft gar nicht anders vorstellen.

Beispiel Bad/WC zusammen oder getrennt, immer wieder liest man hier im Forum dass man doch niemals nie dieses oder jenes machen sollte.

Oder eben das mit den Gästen der Kinder. In meinem Elternhaus wäre es zwar schon möglich, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, mit meinen Gästen gleich in mein Zimmer zu huschen ohne dass diese meine Eltern begrüßt hätten, die wären schon eher beleidigt gewesen und ohne ihr Wissen sollte sowieso niemand in ihrem Haus sein.
Bei anderen gehen Nachbarskinder ein und aus als würden sie selbst da wohnen.
.
Wegen Waschmaschine würde ich das schon noch in die Überlegungen einbeziehen, dass man dann mit der frisch gewaschenen duftenden Wäsche durch den Dampf in der Küche marschiert und dann vielleicht einen Schnitzelduft oder ähnliches an der Wäsche hat.
Oder ist das bei euch sowieso alles Frauenarbeit und die Frau kann ja nicht waschen und kochen gleichzeitig? :P

1
  •  hiddenmaxx
21.5.2012  (#14)
@breitfuss - es geht hier um die privatsphäre der hausbesitzer. nicht umgekehrt. ist nunmal ein manko der offenen bauweise.

1
  •  haubilance
21.5.2012  (#15)
hi,
zwei dinge die ich mir überlegen würde, wenn hier schon von privatsphäre usw geschrieben wird.

ich würde im EG zum WC noch ein kleines Bad mit Dusche dazugeben, zb alles in einem Raum, geht sich mit 4 m² aus. WEnn schon Gästezimmer sollte es meiner Meinung nach auch ein Gästebad geben.

Das zweite wäre der Schrankraum.
ich würde schauen, dass der Schrankraum von außen begehbar ist. Aber da hat denke ich jeder seine eigene Vorliebe, ob man nun herumgehen muss, oder ob man jemanden beim schlafen stört.

1
  •  riedl
21.5.2012  (#16)
@Breitfuss: da gebe ich dir Recht, man ist sicherlich in vielen Dingen vom Elternhaus geprägt. Auch ich hätte nicht so einfach einen Freund/Freundin heimgenommen ohne zumindest "Hallo" zu sagen bei den Eltern.

Waschmaschine sehe ich nicht so schlimm. Bratenduft auf der neugewaschenen Kleidung ist natürlich nicht so toll, aber was machen den dann die Leute mit ihren offenen Küchen.
Meine Frau kocht und wäscht, ich bin in anderen Sparten eingesetzt (Müllentsorgung, Staubsaugen)...sogesehen gibt es da wenig Überscheidungen.

@haubilance
WC im Erdgeschoss ist eine gute Idee. Wollte ich ursprünglich einplanen bzw. hatte ich in vorangegangenen Entwürfen schon drinnen. Für Gästezimmer ideal und vielleicht wird man ja mal so Fussmarode das man nicht mehr in den ersten Stock kann...muss ja nicht Alter sein, ein Bekannter von mir sitzt nach einem Unfall im Rollstuhl und hat sein Zimmer jetzt im umgebauten HWR Raum.
Schrankraum will ich schon im Elternzimmer haben. Wir stehen eigentlich immer zeitgleich auf...

1
  •  gediet
21.5.2012  (#17)
kamin - Hallo,
Bitte noch unbedingt überlegen von wo der Kamin gekehrt werden soll. Bei flachem Walmdach ist der Rauchfangkehrer nich immer gewillt vom Dachboden aus zu kehren. Im Schlafzimmer darf sich auch keine Kaminöffnung befinden. Im Badezimmer und in der Speis würde ich den Schmutz auch nicht haben wollen.
Wir haben eine ähnlich Situation und haben unsere Planung jetzt auf einen Außenkamin geändert.

1
  •  riedl
21.5.2012  (#18)
@gediet: danke für die Info und den Denkanstoß. Keller haben wir ja nicht und Kaminöffnung in der Speise finde ich auch nicht mehr so gut. Öffnung unter der Treppe ginge...da es sich um eine Faltwerkstiege handeln wird, haben wir freier Zugang zur Mauer/Kamin.
Dann haben wir den Staub im Wohnzimmer...ist das wirklich so staubig/schmutzig wenn der Rauchfangkehrer kommt?

Aussenkamin ginge...da erkundige ich mich gleich mal, ist der sicher teurer als ein Innenkamin?

Hat jemand von Statik Ahnung?
Würde man das dann zirka so lösen mit den Unterzügen (Orange).


2012/20120521528133.JPG

Natürlich lassen wir bei der Endplanung noch einen richtigen Statiker ran...

1
  •  humi
21.5.2012  (#19)
Eg ist sehr bescheiden. Der heizraum hinter der speis, pff nicht mein ding.
Die treppe genauso wenig. Andere treppe und du hast oben die möglichkeit den schrankraum auf die bettseite zu machen.
Das og finde ich ansonsten schon sehr gelungen, übers eg würde ich mich nochmals drüber richten. Überleg mal wie weit du mit deinem einkauf läufst! Wo lagerst du deine sachen? 5m2 reichen bei einem haus nicht. Alleine die kinder haben X sachen. Sandspielzeug, fahrrad, bobbycar, dreirad usw. Auch die gartenmöbel, schaufeln, scheibtruhe, rasenmäher, gartengeräte,.... möchten verstaut werden.

1
  •  riedl
21.5.2012  (#20)
@humi: danke für deine Kritik
Den Heizraum werde ich gesamt nochmals überdenken. Vielleicht wird es eine Lösung in Kombination mit der Garage.
Der lange Weg von der Tür stimmt schon. Vielleicht sehe ich das nicht so schlimm da wir momentan 150 Meter von der Garage zur Wohnung und dann nochmals 2. Stockwerke rauf haben...also ein schöner Marsch mit vollen Einkaufssäcken. Aber man wird ja nicht jünger...
Gartenhütte für das Gartenzeug ist geplant...oder größeres Garagenabteil. Hab noch keine Preise bzgl. Fertiggarage + Verlängerung.
...Ansonst bastle ich noch bisserl am Plan. Danke.


1
  •  humi
21.5.2012  (#21)
Wenn man sein haus baut möchte man es ja viel bequemer und besser haben als in der wohnung, daher, umso kürzer umso besser.

1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next