« Hausbau-, Sanierung  |

im WC "müffelts"

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  atma
  •   Gold-Award
7.10. - 26.11.2013
61 Antworten 61
61
Hi,

gleich vorweg - nicht das "normale" Geschäft ist das Thema, sondern wir haben dann ein Geruchsproblem, wenn das WC nicht benützt wird...

Folgendes Problem haben wir seit nun ca 3 Monaten (sind seit rund 1 Jahr im Haus)... Wasser im WC wird trüb, wenn das WC nicht mind. 1x täglich benutzt wird... da es sich um das WC im EG handelt und wir unter der Woche nur Abends zhaus sind, wird das entsprechend selten benutzt... es riecht dann im Raum auch deutlich nach Kanal... wenn wir die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] abdrehen natürlich mehr, wenn sie läuft ist es weniger schlimm... Beim Waschbecken haben wir schon alle Dichtungen getauscht, daher dürfte es ned kommen... auch hängt das irgendwie mit dem Wetter zusammen, denn bei Schönwetter ist es bei weitem weniger als bei Schlechtwetter...
wir könnens uns nicht mehr erklären (hätten ja aufs Waschbecken getippt)... habt ihr noch Ideen?
hab anbei eine Skizze unserer Abwasserleitungen gemacht...

2013/20131007236186.JPG

Danke!

lg,
atma

  •  Benji
  •   Gold-Award
7.10.2013  (#1)
mit "Wasser trüb" meinst du das bisschen wasser welches in der Muschel vorne unten "steht"?

ich vermute dass die Rückstauklappe verstopft ist, und es beim Spülen im OG Luft im Fallrohr im EG rausdrückt. Das erklärt den gestank und das trübe Wasser.

Schau mal im EG-WC was passiert wenn du oben spülst. "blubbert" es?


1
  •  atma
  •   Gold-Award
7.10.2013  (#2)
ja, das bissl, was unten im wc in der biegung steht... nein, blubbert nicht... in keine richtung (haben wir schon probiert)... ich hätt auch auf die rückstauklappe getippt, aber müssts dann oben im bad ned auch müffeln?

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
7.10.2013  (#3)
nein, weil der Luftdruck zum "blubbern" unten größer ist als oben, bzw. oben wird das durch die Strangentlüftung "entlastet"

vielleicht blubberts auch nur selten, z.B. wenn der Kanal anderweitig unter Wasser steht. Vielleicht wetterabhängig?

1


  •  atma
  •   Gold-Award
7.10.2013  (#4)
werden also wirklich mal die klappe reinigen *begeisterung* und hoffen, dass es dann weg is...

1
  •  dyarne
7.10.2013  (#5)
wir hatten denselben effekt bei einem wc, das ein paßformproblem hatte. der kanalanschlußstutzen saß nicht 100%-ig dicht

1
  •  haubilance
7.10.2013  (#6)
ich hab jetzt versucht das nachzuvollziehen, weil es hie und da bei mir auch riecht.
ich versteh nur nicht ganz was das mit der Rückstauklappe zu tun haben soll bzw wie das zusammenhängt.
Bitte um kurze Aufklärung.
lg mike

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
7.10.2013  (#7)
so wie ich es sehe, ist das WC das "tiefste" Abwasserobjekt im Haus bzw. das erste nach der RS-Klappe - welche ich auch als erstes im Auge hätte.
Würde aber ja bedeuten, dass das Kanalwasser ja förmlich bis zu oberkante im 160er Rohr (zwischen Haus und der RSK) stets gefüllt ist, damit das Klo es über den Syfon aufnehmen kann und dort sich das stehende Wasser einfärbt.

Entwässert Ihr Regenwasser in den Kanal?



1
  •  atma
  •   Gold-Award
7.10.2013  (#8)
nein, regenwasser dürfen wir nicht in den kanal leiten... (ka ahnung warum einige nachbarn das dürfen und wir ned)...

ja, das ist der tiefste punkt... von der rückstauklappe bis dorthin sinds so 10 meter (geschätzt)... ich kann mir ned vorstellen, dass das komplett zu ist... da würds sicher ned nur müffeln sondern gewaltig stinken... auch würds dann wenn wir oben spülen unten alles reindrücken...

ich seh jetzt aber auch keinen fehler in der planung?!

ich kann mir nur vorstellen, dass die rückstauklappe vl ned ganz schliesst und da gase vom kanal zurückkommen und im wasser dann "gelöst" werden??? ausm spülkasten kommt das wasser ja noch komplett klar, das dauert viele stunden, bis es sich trübt...

1
  •  eggerhau
7.10.2013  (#9)
@atma - Wir hatten mal eine Serie von WC`s, da war der Sifon nicht korrekt ausgebildet. Normalweise ist das bei den Herstellern dann Ausschussware. Oder es landet – vielleicht - im Baumarkt?
Miss mal nach ob der ober Teil des Sifon mindestens 6 cm ins stehende Wasser eintaucht.

2013/20131007141567.JPG
Wenn nicht kann es sein, dass der Sifon - trotz korrekter Installation - leergesaugt wird und es halt aus der Kanalisation stinkt.emoji
Gruss HDE


1
  •  atma
  •   Gold-Award
7.10.2013  (#10)
danke für den tipp - werd ich am abend machen...
gilt das auch für ein hänge-wc?
wc ist von laufen (ganz normales standard-wc)... darunter ist so ein ständer mit unterputzspülkasten von geberit (auch so ein standard-teil)...

1
  •  eggerhau
7.10.2013  (#11)
@atma - ... JA ...

1
  •  atma
  •   Gold-Award
7.10.2013  (#12)
danke

dann "opfere" ich heut abend eins der maßbänder und mess nach ;)

1
  •  eggerhau
7.10.2013  (#13)
@atma - ...nimm einen etwas dickeren Draht, biege den um 90° und halt das abgebogenen Teil unter den (oberen) Sifonteil. Wenn Du das Ding senkrecht hältst, kannst Du die Wasserhöhe daran ablesen. Das geneigte Publikum wird wissen was gemeint ist. Brachst das Massband nicht wegschmeissen - nur den Draht.emoji Oder noch besser - 3 Finger hoch sind auch etwa 6 cm!emoji
Vieleicht löst das ja jetzt eine Diskussion aus, ob man den Draht nicht auch abputzen könnte, oder.....
Gruss HDE


1
  •  atma
  •   Gold-Award
7.10.2013  (#14)
das ist eine super idee... draht ist noch mehr als ausreichend da... aber es kugeln sicher auch 10 massbänder oder so rum... alles muss man ja nicht aufheben ;)

1
  •  atma
  •   Gold-Award
7.10.2013  (#15)
sind zwischen 7,5 u 8 cm (genauer wollt i das jetzt ned messen)... werd morgen mal den up kasten zerlegen u die spülmenge erhöhen... vl is es das??

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
8.10.2013  (#16)
Das Wasser im Sifon wird trüb - bleibt es konstant über Tage gleich trüb oder wird es schlimmer und es kommen "Teilchen" dazu? - bin immer noch dabei, dass der Hauptstrang - zumindest gelegentlich - die Abwässer ins Klo hinein drückt. Würde bedeuten, dass das trübe Wasser stinkt, nach einem frischen Spüllgang ist der Geruch weg?
Fehler in Planung sehe ich da nicht, aber u.U. ist der Kanalstrang in den Du hinein leitest nun nach etlichen dazugekommenen Neubauten an der Straße, zu klein dimensioniert? Wie sieh da die Situation hinter der RSK aus?

1
  •  atma
  •   Gold-Award
8.10.2013  (#17)
ka ob das schlimmer wird (teilchen wären mir noch ned aufgefallen), ich spül immer gleich, wenn ichs seh... nach einem spülgang bzw mehreren is der geruch weg (+lüften oder 1 stunde kwl)... bis zum nächsten tag ist es wieder trüb und müffelt...
naja... sind am ende einer sackgasse, da sind nur 2 häuser derzeit angeschlossen und geplant sind 10 oder so... kann mir ned vorstellen, dass es da was zurückdrückt...

unser nachbar hat ned mal eine rückstauklappe, hat aber auch kein problem... :(


1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
8.10.2013  (#18)
spring über deinen Schatten und lass es mal 1-2 Tage stehen, vielleicht gibt es neue Hinweise.
Wie ist die Neigung der 160er Kanalrohrs bis zu RSK und dahinter?

1
  •  vollholzolli
  •   Bronze-Award
8.10.2013  (#19)
Stand WC od. Hänge WC - wenn es ein Stand WC mit darunter liegender FBH FBH [Fußbodenheizung] wäre, könnte sich unter der WC Muschel ein Wärmestau bilden und somit das Wasser kippen lassen - ist aber nur so ein Gedanke.
mfg


1
  •  atma
  •   Gold-Award
8.10.2013  (#20)
ist ein hängewc...
keine ahnung wg neigung... ich glaub mich zu erinnern, dass wir da 30grad oder 45grad bögen vom geberit ins kanalrohr unter der bopla eingebaut haben (details müsst i auf den fotos nachschauen) und von dort aus ziemlich gerade im gefälle bis zur rsk und dann gerade in den kanal... rsk sitzt in einem eigenen schacht gleich an der grundstücksgrenze, da ist dann nur noch 1 m bis zum kanal...

werd mir einen zettel auf den deckel legen um ned zu spülen ;) das ist irgendwie automatisch ("ah dreck - weg")

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
8.10.2013  (#21)
hast Du schon in den Schacht mal reingeschaut bzw. den Deckel der RSK aufgemacht? Wäre sicher spannend zu sehen was da drin ist :) na... geht mehr darum ob er leer ist.

1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next