|
|
||
Die einzige Alternative zu einem Kabel mit einer ordentlichen Geschwindigkeit währe Internet via Satellit. Hier kann man natürlich nur Downloaden, den Upload müsstest du dann Mobil managen.
Reines mobiles Internet ist noch nicht soweit, da können die ganzen Telko Verkäufer noch so oft was anderes behaupten in der Praxis kommt das nicht annähernd an XDSL über Kupfer oder noch besser Glasfaser ran. Ich selbst muss ja leider mein liebgewonnenes Glasfaser in der Wohnung mit einem schnöden Kupferkabel tauschen sobald wir in's Haus ziehen *seufz*. Ich würde wenn's irgendwie geht die Leitung ziehen. Lg |
||
|
||
bei uns wurde auch kein telefonkabel gelegt... wir haben derzeit (noch) 3... fürs normale surfen funktionierts problemlos... bei downloads, streams und wenn du über das zeug auf diverse server zugreifen willst, wirds schon zach... werden wohl demnächst auf funknetz oder so umsteigen... |
||
|
||
Ein Kabel wäre mir natürlich aus das liebste. Allerdings hatte ich gehofft das das Funknetz mit LTE eine Alternative wäre. |
||
|
||
|
||
lte hat aber noch keiner mit vernünftigen inkludierten daten... du merkst halt, wenn alle nachbarn zhaus sind, da geht die geschwindigkeit deutlich runter... gibts wavenet oder die funknetz in deiner nähe? vl wär das eine alternative? da hast immerhin deine garantierten geschwindigkeiten... musst dir halt aussen aufs haus eine antenne schrauben... |
||
|
||
www via Sat - @ Housedog
Dass ist so nicht richtig was du da postest - ich weiß zwar nicht welchen anbieter du kennst, aber bei www via Sat funktioniert der Upload genauso über den spiegel. Ich habe so eine Anlage seit 6 Jahren in betrieb via sosat.com die firma sitzt in wien und bin sehr zu frieden, vorallem da die angegebenen werte auch erreicht werden der echte nachteil ist die verzögerung, so dass die kids "keine" aktion online spiele spielen können, da ihnen hier einfach eine halbe sekunde fehlt, sonst aber kein probem. Alternativ (und dass würde ich dir empfehelen) ist es dass kabel zu "schiesen". Klingt spannender als es ist, hierbei wird eine va 6cm ramme mit einem kompressor angetrieben und zieht ein rohr / schlauch hnter sich her und hämmert sich durch den boden. am anfang und ende brauchst ein loch und der meter hat bei uns 45 euro gekostet. hatten es beim wasser gebraucht. lg |
||
|
||
Mit Funknetz sieht es bei uns eher schlecht aus. Ich glaub ich werde einfach von unserem pensioniertem Nachbar Pärchen in einer Nacht und Nebel Aktion das Kabel abzwicken ![]() |
||
|
||
@AndiBru
Das mit dem schiessen klingt interessant, allerdings sind ca/ 45E für den Laufmeter auch nicht ohne. Den bei uns wären es sicher um die 40m |
||
|
||
also ich lebe seit fast vier jahren mit gigabob internet. schaffe lt. speedtest ~2MBit. ist nicht so schlecht. zum surfen und etwas streamen reichts.
nutze jetzt die zwei wochen testaktion von t mobile. habe das m paket bestellt wo bis zu 20MBit freigeschalten sind. mal schauen wieviel ich in der praxis schaffe. wenn es nicht deutlich über bob liegt gehts wieder zurück. lg fruzzy |
||
|
||
@fruzzy
Super, könntest du mich bitte am laufenden halten wie zufrieden du mit dem tmobile paket bist. Mein Dank im Voraus ![]() |
||
|
||
@mila80 - kann man halt null rückschluß von einem zum anderen ort ziehen. ist sehr lageabhängig. auch die netzkarten sagen nicht wirklich was aus.
aber ich berichte dir trotzdem gerne meine erfahrung. testen musst du halt trotzdem selbst vor ort. ist eigentlich ein wahnsinn, dass es so lange dauern musste bis sich ein anbieter dazur durchringen konnte eine zwei wochentestphase einzuräumen. bin nur deshalb bei bob gelandet weil man da keine bindefrist hat. aber ich binde mich nicht für 24monate ohne testen zu können. lg fruzzy |
||
|
||
Zum Thema eigene Erfahrung mit mobilem Breitband. Haben aus folgenden Gründen genommen. Festnetzkabel wäre zwar vorhanden und ist vorbereitet - aber bei maximal 6mbit (gemessen ein paar Häuser weiter)- naja doch eher traurig. Bin daher bei mobilem Breitband geblieben. Lösung schaut so aus: Über A1 Huawei Stick mit Dual Cell / theoretisch 42 mbit - hängt an einem Router. Am Stick selbst hängt auch noch eine externe UMTS Antenne dran. Lt. Test bringst so bis um die 25 mbit zusammen. Über den Router wird das Haus via Kabel und WLAN versorgt. Datenvolumen von 20 GB reicht aus. Etwas vergünstigter Tarif ist dzt. okay. Vertragsbindung läuft noch bis Herbst - mal schauen, ob dann auf LTE umgestiegen wird. Preis und trotzdem Volumensbegrenzung stören mich da noch. Fürs normale Surfen, Downloads & Co reicht es derzeit vollkommen aus. Auch bei mehreren Endgeräten. Arbeite fallweise auch über VAS - passt auch dafür. Hätte eh lieber Kabel aber mit der jetzigen Bandbreite - ist leider Verposchelung: http://derstandard.at/1392686953976/Breitbandausbau-bis-2020-Ministerium-will-100-mbits-fuer-alle Noch schöner ist der der Breitbandatlas - über Kabel sollten wir in der Stadt 100 mbit bekommen (wohlgemerkt nicht LTE) - ABER der Atlas ist da leider falsch: http://www.breitbandatlas.info/map.php |
||
|
||
@fruzzy
Bin da genau deiner Meinung deshalb frag ich auch nach Erfahrungswerten. Hab auch keine Lust auf einen Knebelvertrag und hinterher bin ich nicht zufrieden, würd es also auch auf alle Fälle testen wollen. Freu mich aber schon auf dein Feedback! (auch wenn ich zwecks anderer Lage keinen 100% rückschluß daraus ziehen kann) Lg Mila |
||
|
||
Ich verwende den 3Webgate2 mit UMTS/HSDPA - Bei der Post hab ich vor einem halben Jahr oder so, als die Gratis-Herstellungsaktion lief, einen DSL Anschluß beantragt und auch gekriegt.
Ergebnis: 1,6mbit (<- kein Scherz) max. Bandbreite, weil der "Hauptverteiler" so weit weg war. Sonderkündigungsrecht, behaltets euch den Schmarrn. Seitdem nutzen wir zu 2. den 3 Webgate2 mit 20Mbit. Wenn alles paßt kommich auf Downloadraten von 1,6-1,8 Mbyte (byte, nicht bit!) pro Sekunde. Bin eigentlich zufrieden damit, bin aber auch kein Hardcore-Streamer-Downloader. Normales surfen und ein bissl youtube oder so läuft absolut problemlos.... |
||
|
||
@ ma2412
Deine Variante klingt auch ganz interessant. Könnte eine Alternative sein zum Telefonkabel |
||
|
||
noch ein paar Anmerkungen So eine ähnliche Diskussion gab's hier schon einmal: http://www.energiesparhaus.at/forum/28884 Geht halt nichts über probieren und einige Zeit testen. Früher ging das (gleiche Hardware) etwas zäher - war allerdings auch eine Wohnanlage und entsprechend mehr hingen an der Funkzelle dran. Jetzt gibt's in der näheren Umgebung eher nicht so viele Nutzer und es ist besser. Noch etwas: Router bzw. Datenstick sind ja meist im Gebäudeinneren eher empfangsungünstig platziert - ist bei uns nicht anders. In der Wohnung half es, den Router samt Datenstick nahe beim Fenster zu platzieren. Ist jetzt im Haus wie schon erwähnt so gelöst: http://www.amazon.de/gp/product/B004Q03B9W/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 Bringt wirklich einiges und den Unterschied merkst. |
||
|
||
Danke schonmal für die Anregungen.
Werd mir das ganzze mal durch den Kopf gehen lassen. Schönes Wochenende! LG |
||
|
||
würde.. - ...das durch nachbars grund baggern lassen, wenn der nachbar es erlaubt. da hast dann eine leitung mit gleichbleibender qualität und mittels ARU-installationen von A1 wird es auch bei anschlüssen, welche kilometerweit von der vermittlung entfernt sind, bald auch highspeed-internet geben.
wenns ein lehmboden ist, geht ja das baggern extrem schnell, und der aufwand ein hochbeet neu aufzubauen ist auch nicht so groß, wenn ein bagger da ist. |
||
|
||
Wir haben einen LTE Router von 3 aber leider kein LTE nur wenns dann vielleicht mal kommt.
Wir standen beim Bau vor fast dem selben Problem und haben uns für mobiles Internet entschieden und keine Probleme damit. Laut speedtest haben wir immer zwischen 8 und 20 mbit/s download und auch guten upload. Keine Probleme mit HD Livetreams von Maxdome, Youtube und was auch immer. Also solltest du Empfang haben - kein Problem und weentlich günstiger und mit LTE wirds voraussichtlich noch besser. |
||
|
||
Das stimmt so nicht ![]() Wenn man übern Webshop bestellt, hat man ein 7 tägiges Rückgaberecht. http://www.drei.at/portal/de/privat/handys-und-geraete/online-shoppen/ Ausserdem kann man sich im Shop ein Modem für ein paar Tage zum Testen ausborgen, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. |
||
|
||
Ich kann dir hier auch nur den Rat geben dir JETZT den Mehraufwand zu machen und ein Kabel zu verlegen. UMTS oder LTE sollte man wirklich immer nur als Ergänzung sehen oder als absoluter Notnagel. Die Verzögerungen die man am Funk oder noch viel schlimmer über SAT hat, sind einfach Fakt. Das merkst speziell beim Onlinegaming und wenn nicht du dann deine Kids ![]() Internet via Kupfer sollte auch stetig ausgebaut werden, da die Telekom ihre Glasfaserverteiler immer weiter zum Kunden rausrückt. Dann gibt es nicht mehr soviel Kupfer zu überbrücken. Aber die Zukunft gehört auf alle Fälle der Glasfaser. Die Energie AG Data startet damit jetzt in OÖ. www.power-speed.at falls es jemanden interessiert und sich vielleicht genau in diesen Gebieten einen Baugrund gekauft hat ![]() |
||
|
||
Hallo mila80, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Mobiles Internet für Zuhause |
||
|
||
@hofimax - Wenn man in ausgebauten Regionen wohnt, hast du sicher Recht.
Nur leider trügt der Glasfaserausbau, vor allem der von A1...keine Ahnung, wo die Steuermilliarde hineingebuttert wird. Ich wäre auch bereit, 100 € pro Monat dafür zu bezahlen, aber in unserer 2000 Seelen Gemeinde wird Glasfaser wohl erst 2050 ein Thema werden, wenn überhaupt. Momentan gibts bei uns nur dsl von A1 (mit max 10 Mbit und 700 kbit UL) und wavenet. D.h. da ist LTE durchaus eine Alternative, bei der Latency gibts schon jetzt kaum einen Unterschied zwischen DSL und LTE (ca. 20-30 ms). |