« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich auf Balkonterrasse - über Winter

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Blake
30.10.2015
3 Antworten 3
3
Hallo,

Und zwar habe ich eine Balkonterrasse welche momentan als oberste Schicht einen Zementestrich hat.
Leider hat sich der Außenputz etwas verzögert und nun ist es laut Aussagen diverser Firmen nicht mehr möglich bzw. sinnvoll den geplanten Natursteinteppich (spezielle Harzbeschichtung/Abdichtung mit Kieselsteinen) zu verlegen. Grund ist da der Estrich nun teilweise nicht mehr vollständig trocknen kann bei diesen Temperaturen und Nebel.
Die Harzabdichtung ist vollkommen dicht also kann das Wasser weder von oben in den Estrich noch vorhandenen Feuchtigkeit von innen des Estrichs entweichen.

Da nun der Winter bevorsteht mache ich mir etwas Sorgen wie ich jetzt den Estrich über diese Zeit bekommen soll ohne das er Risse vom gefrierenden Wasser bekommt usw.

Systemaufbau ist folgender (von oben nach unten):
- Zementestrich 5-6cm (Fasern verstärkt)
- Sarnafil Folienabdichtung
- Gefälledämmung i.Z. 5cm
- 20cm Betondecke
- 10cm XPS Dämmung

Noch zu erwähnen ist, dass die Balkonterrasse unten nicht Bewohnt ist sondern Frei steht. Und weiters ist nächstes Jahr eine Komplettüberdachung geplant, welche sich heuer leider zeitlich auch nicht mehr ausgeht.

Hat von euch jemand einen Tipp bzw. Erfahrungswerte wie ich das Thema jetzt angehen könnte???

Vielen Dank im Vorraus,
Liebe Grüße
Stefan

  •  Housedog
  •   Bronze-Award
30.10.2015  (#1)
Wie sollte dir etwas auffrieren wenn der Estrich durch die Harzbeschichtung völlig dicht ist?

Ich würde die Fläche mit einer Plane abdecken damit es zu keiner mechanischen Beschädigung der Harzbeschichtung kommen kann und fertig.

1
  •  Blake
30.10.2015  (#2)
Anscheinend habe ich mich etwas unklar ausgedrückt.

Die Harzbeschichtung kann jetzt bei diesen Temperaturen bzw. der Feuchtigkeit nicht mehr gemacht werden, weil der Estrich dafür komplett trocken sein sollte - wenn man die Beschichtung jetzt machen würde, kann die Feuchtigkeit im Estrich bzw. darunter nicht mehr entweichen weil diese Beschichtung "dicht" wäre.

Planen wäre auch meine Idee, jedoch wäre dies auch keine 100%ige Sicherheit das nicht doch irgendwo Wasser hineinkommt.

1
  •  Housedog
  •   Bronze-Award
30.10.2015  (#3)
alles klar das habe ich wirklich falsch verstanden.

Eine andere Möglichkeit als eine Plane wird dir nicht bleiben. Du könntest die Plane mit einem Dampfsperrband verkleben um auf Nummer Sicher zu gehen, allerdings wird das entfernen von diesem eine Qual werden, die Dinger kleben bombenfest emoji

http://www.amazon.de/gp/product/B0091G4RA8/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21



1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Jalousien