|
|
||
3.) Die Stufenbretter auf zurechtgeschnittene Platten aufleimen und in Presse spannen. Dann wird das ganze massiver und stabiler. Den Rest zum Rohbeton mit 2K Schaum ausgleichen, je nachdem wie genau geschalt wurde brauchst mehr oder weniger Spielraum. Eine Stiege muss exakt sein. Bei der Stufenhöhe würde ich max. 1mm Abweichung zulassen, Auftrittslänge im Notfall ein paar mm. Der Schaum alleine ist auch zu wenig, eine satte Auflage ist gefragt. Entweder unterpackeln oder Verstellschrauben. |
||
|
||
blöde frage...
Wie machst du das mit den stellschrauben wenn das parkett schon auf eine trägerplatte geleimt ist? |
||
|
||
würde version 1 machen, nur nimm statt den osb Platten eine 3-Schichtplatte (27mm) ist stabiler! |
||
|
||
|
||
Die Einstellschrauben kommen in die Betonstufen, auf das System habe ich ein Patent. ![]() |
||
|
||
Ah ok ich dachte du meinst justierschrauben... die mit dem doppelgewinde |
||
|
||
Danke für eure Tipps. Habs jetzt mit 27er OSB Platten (die hatte ich noch übrig ![]() ![]() ![]() ![]()
|
||
|
||
gibts fotos von der fertigen treppe auch? :) wurde der parkett dann mit normalen parkettkleber auf die osb platten geklebt? |
||
|
||
sicher: geklebt mit dem gleichen Parkettkleber wie alles andere auch. Hält super und nix quitscht oder knarrzt. ![]() ![]()
|
||
|
||
wow wunderschöne treppen! Besonders die erste... genauso hätten wir es auch geplant :) Bei der ersten, ist ja rechts bei dem "Kinder" Geländer die Seite offen... ist die Treppe da verputzt oder auch mit parkett überzogen? |
||
|
||
Danke. ![]() Derzeit ist da noch Beton ![]() Aber im Winter möchte ich sie dann spachteln. Später kommt da dann ein Glasgeländer hin. |
||
|
||
ah ok, wird sicher toll :) wurde bei der ersten Treppe (die auf Gehrung geschnitten ist), der Parkett noch auf ein Trägermaterial gekleppt? Bzw. wie hält die Stirnseite?... das Trittbrett ist ja feste mit der OSB Platte geklebt |
||
|
||
Ich hab bei beiden Treppen fertige Stufenprofile verwendet. http://www.tilo.com/de/Produktwelt/Treppe Sprich die Treppe ist komplett aus dem selben Parkettdielen wie der restliche Boden gefertigt. Kein Trägermaterial oder so. Stirnseitig hab ich die Dielen genauso mit Kleber auf die Rohbetontreppe geklebt. Auf der lagen Treppe das selbe spiel. Hier sind es halt zweimal gefaltete Stufenprofile. Der Spiegel ist dann eine beschichtete Spanplatte. |
||
|
||
Hast die selber montiert oder von einer Firma setzen lassen? |
||
|
||
alles selber montiert... Die erste war eine Stufe war eine Herausforderung... Danach gings schnel ![]() |
||
|
||
darf man fragen was du pro stufe bezahlt hast? um die 120 euro? |
||
|
||
nein. so teuer sind die nicht...
hängt auch vom restlichen boden ab. Denn wie gesagt es wird hier einfach eine normale Diele gefaltet. Boden gehobelt = EG Boden Spirit = OG ![]() |
||
|
||
selbe firma noch dazu^^ wir haben statt deiner aktion 2017 die aktion 2018 angeboten bekommen (boden m2 netto 32,42). Dennoch kostet unsere Stufe das 1,5 fache von euch: 1.3.1 17,00 ST TREPPENSTUFEN KOMPAKT NEUBAU #Parkett GERADE STUFE Parkett TSK 2x eingeschlagen mit Träger inkl. Setzstufe Material wie Boden! 93,81euro 1.594,77 Format: 1200 x 450 mm Deckschicht ohne Dielenstirnstoß (sofern durch Dielenlänge möglich): Aufschlag 30% !!!!! |
||
|
||
Bumsti... Net schlecht was sich da in einem Jahr so tut... Ich hätte noch einige der doppelt eingeschlagenenen Stufenprofile herumliegen. Genaugenommen sinds 6 Stangen a 2,2m von der Eiche Spirit. ![]() |
||
|
||
ja find ich auch hart^^ was darf man sich unter doppelt eingeschlagen eigentlich verstehen? hast eventuell ein foto von einer nicht verbauten Stufe? sorry fürs lästig sein^^ |
||
|
||
Einfach eingeschlagen heißt dass sie so ausschaut wie meine 6 Stufen Treppe. Quasi einmal gefaltet. Zweifach eingeschlagen heißt sie wird zweimal umgeschlagen und das ergibt dann die otpik eines dicken Pfosten (meine Geschoßtreppe) ![]() |
||
|
||
also ist der belag da nicht auf gerung zugeschnitten, sondern durchgängig über die kante gezogen? dann hatte ich ein komplett falsches profil im kopf ![]() |