|
|
||
Nun ist der Technikraum endlich fertig zur finalen Aufstellung der Lüftung. Die Außenluft- und Fortluftrohre mussten mit Armaflex gedämmt werden. Das Kleben erfordert etwas Geduld, bei den ersten Versuchen waren wir zu schnell dran, sodass die Klebestellen wieder auseinander wollten. Wenn man wirklich wartet, bis die Flächen angetrocknet sind und der Kleber keine Fäden mehr zieht funktioniert es aber recht gut. In Summe sind knappe 6 lfm zu kleben, was auch halbwegs Zeit benötigt. (Stunden von denen man nichts sieht) die Stöße werden noch mit einem Kautschukklebeband verklebt. Da wahrscheinlich genug auf der Rolle ist könnten wir auch noch die Klebefugen als Fleißaufgabe abdecken. Die Rohrschellen werden ausgespart. Unter der Schelle geht sich keine Dämmung mehr aus und man würde den Dämmstoff auch quetschen. Wenn alles am rechten Platz ist kommt noch ein Streifen über die Schelle und wird ebenfalls mit dem Kautschukband verklebt. Heute wollte ich auch noch die beiden Fühler montieren. Der CO2 Fühler kommt an die Abluft, der Temperaturfühler an die Außenluft. Irgendwie sind wir aber nicht schlau aus dem Montageschema geworden. Sitzt der Flansch innen oder außen am Rohr? Für innen hätte er annähernd eine passende Krümmung. Aber stabil wird das nicht. Man soll den Flansch 2x ans Rohr andübeln, aber womit? Das sind aber nur mehr Kleinigkeiten die man sicher in ein paar Minuten hat. Alles in allem kann man sagen, wir sind fertig zur Inbetriebnahme durch leitwolf. Frohe Weihnachten allen Lüftungs Followern 1 |
||
|
||
Bin jetzt an die selbe Stelle gelangt. Kann man dafür auch normales Panzertape nutzen? Beim Blowerdoortest hat das gute Dienste geleistet |
||
|
||
phu, ich hab mich nicht drübergetraut. Der Kleber soll schon langfristig stabil sein und dicht bleiben. Hinter der Abhängung würde ich mich da auf nichts einlassen ein wegen ein paar Euro. |
||
|
||
Da gehts natürlich nicht um die Kosten. Das Panzertape hätte ich da gehabt. Dann wird der Schalldämpfereinbau auf nächstes Jahr verschoben |
||
|
||
Schon klar. Oft ist es halt verlockend, das zu nehmen, was grad da ist Hab was passendes bei der Amaz*one gefunden: tesa Aluminiumband, selbstklebend, 10m x 50mm, silber => Klebemasse Acrylat, das passt. Die Luftdichtmanschetten gehören bei mir auch noch über das Rohr geschoben und an die Wand geklebt. Schaun wir mal obs an der Wandfarbe hält. |
||
|
||
nur meine persönliche meinung: wennst panzertape rundums rohr klebst und sicherheitshalber mit 2 kabelbindern festmachst, wird es für ewig halten.
ich habe mit panzertape zwei ecken des geräteschalldämpfers beklebt. hält seit 1,5 jahren. zugegeben, es ist eine zugängliche stelle. |
||
|
||
Ja das ist der Punkt, verbaut wär mir das zu heikel, dass sich irgendwann der Kleber löst. Hier noch nachgeliefert die Lösung des CO2-Sensors. Der Flansch mit der Dichtung sitzt außen am Rohr und ich habe ihn mit Schnellbauschrauben fixiert. Vorbohren war gar nicht nötig, die schneiden sich sehr schnell rein. Der Sensor wird nur mehr reingeschoben und geklemmt. Aufpassen muss man nur auf den Luftfluss (Flow mit Pfeilen ist aufgedruckt). |
||
|
||
Welchen Sensor hast du hier im Einsatz? |
||
|
||
schrauben ins rohr das wollte ich vermeiden. zb ist der aussentempsensor angeklebt, aber nicht verschraubt. den co2 sensor habe ich im zentralen bereich des großen wz/ez/kü raumes. da halten wir ja uns unter tags auf. |
||
|
||
Gibt ja auch noch Nieten. |
||
|
||
genau
wer hat schon einen temperaturfühler oder co2 sensor ans rohr genietet? |
||
|
||
wegen der Schrauben, wo ist das Problem?
lt. leitwolf passt das so und in der Anleitung stehts auch so drinnnen. Nieten sind ja genau so wenig dicht, also kein Vorteil. @brink Der Sensor sitzt ja direkt in der Abluft beim Gerät. Wie hast du das gelöst? |
||
|
||
nur bei eventueller reinigung. könnte was an den schrauben hängen bleiben. ich weiß, luxusproblemchen.. ich habs nicht in der abluft, sondern an der wand. |
||
|
||
den von d&w wie auch hier gezeigt https://www.energiesparhaus.at/forum/40579_1#355752 |
||
|
||
Beide Sensoren (Wand oder Rohrversion) sind eine Entwicklung der österr. Fa. E+E. Die Elektronik ist genau gleich, nur die Einbausituation verschieden. Standardeinbausituation ist die Montage in der Abluft vor dem Gerät. Alternativ kann man den Sensor so wie bei brink auch im Hauptabluftraum (Küche-Wohn-Esszimmer) anbringen. Aus meiner Erfahrung werden bei offenen Grundrissen bei Vergleich der Situierung der Sensoren kaum Unterschiede in der automatischen Steuerung der Lüftungsstufen auftreten. Die beiden kurzen Schrauben in der Hauptleitung vor dem Gerät sind unkritisch. Problemtisch für die Reinigung sind Anlagen, wo hunderte Selbstbohrschrauben in die Rohre ragen. Leider wurde das in den letzten Jahren zum Standard in der Lüftungs-Montage. Ich verwende hingegen nur Nieten in minimal notwendiger Anzahl. Diese ragen nur minimal in den Querschnitt und sind abgerundet. 2 |
||
|
||
Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist jetzt auch bei mir zu 80% fertig. Das Lüftunsgerät fehlt natürlich noch aber im Bereich wo die Decken abgehängt werden bin ich zu 100% fertig. Jetzt geht also die nicht so schöne Arbeit los - Decke abhängen. Das Aluband war ein sehr guter Tipp! Habs zweilagig drüber geklebt. |
||
|
||
schaut gut aus. Hast du die ganzen Bestände bei der Amazo*ne aufgekauft? Meine Bestellung lässt noch auf sich warten und im Bauhaus habens das leider nicht. |
||
|
||
Hallo rabaum, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: [Gelöst] Meine Lüftungsmontage |
||
|
||
Hornbach hats... Irgendwelche Tipps für die abgehängte Decke? |
||
|
||
Ah gut zu wissen, liegt zwar nicht auf dem Weg, aber zur Not würde ich dort hin schauen. Nicht mit dem Eisen sparen Ich war beim Abhängen aber auch nur der Helfer. Wir haben es aber genau so gemacht wie im Youtube Channel von Knauf gezeigt. UD-Wandprofil, darauf das CD-Grundprofil aufliegen lassen und von der Decke abhängen, die Tragprofile in die UD-Profile einschieben und mit den Kreuzverbindern zusammenklicken. Brauchst vielleicht noch Knauf Material? Mir sind um die 30 Ankerfix und Draht mit Öse übrig geblieben. Und ein bissl Kleinzeugs. |
||
|
||
Ich habe ja auch nur die "sparvariante" mit einem cd profil, das an uds an den seiten befestigt ist. Laut knauf sollten es 2x cd sein. Jedoch ist die zu tragende fläche so klein, dass die lösung völlig ausreichend ist. Was extra viel zeit kostet, sind alle offenen stellen (also nicht an wand angrenzend) und winkeln. Ich habe sowohl im eg als auch kg offene seiten und offene winkeln und im eg gar einen schiefen verlauf zur stiege. Für die led spots sollte man sich vorab gedanken machen, damit die symmetrisch anzuordnenden spots dann nicht blöderweise im cd profil liegen oder in der combibox planungsaufwand ist nicht zu unterschätzen! e-verteilung auch vorab planen, legen. Ein paar details in meinem thread .. https://www.energiesparhaus.at/forum/40243_7#356627 |
||
|
||
Habe ich auch so gemacht und bin damit gut gefahren. Lies dir die Knauf Handbücher, da gibts auch Hinweise wo man eventuell eine mechanische Trennstelle einfügen sollte. Habe ich (auch auf Anraten des Malers...) nicht gemacht, und wo ist der Riss gekommen? Genau dort natürlich. Draht Abhänger sind super, habe einen Teil mit den Blech-Abhängewinkeln gemacht, ist eine Katastrophe zum arbeiten. Ich habe mir bevor ich die Profile montiert habe gleich die LED-Spots an die Decke gezeichnet damit mir nichts in die Quere kommt. Kabel dann im Zuge vom Befestigen der Rigipsplatten gleich mitziehen. Wenn du irgendwo LED-Bänder einsetzt, lass diese nicht im 90° Winkel zur Decke strahlen sonder besser 45°, hast viel mehr Lichtausbeute. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]