|
|
||
Haben den Bora Basic seit November im Einsatz. Wenn er läuft bläst es dir bei den Ritzen der Kasterl entgegen. Haben das erst gecheckt als es schon eingebaut war. Hingewiesen auf das hat uns niemand. Die Frage ist was der Filter filtert. Bis jetzt keine Probleme. Den Filter kann man im Geschirrspüler reinigen. Ich vermute dass kaum Fett in die Kasterl kommt. Ein Inspektion blieb ohne negatives Ergebnis. Langzeittests kann ich noch nicht bieten. Werde es beobachten. Vermute nicht dass Bora einen Schaass verkauft. |
||
|
||
Hallo! Meine Frau wollte unbedingt den Bora (Umluftversion weil KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]). 4 Küchenplaner hätten uns diesen ohne Hinweis verkauft, nur der 5-te hat uns gesagt er verkauft uns den Bora nicht. Der Grund hierfür ist, dass die Abluft ins Küchenkastel geleitet wird und sich Fett ablagert und eventuell Schimmel auftreten kann. Er hat uns dann das System von Miele gezeigt, bei dem im Sockel der Küche eine Box eingebaut wird die mittels Rohrsystem mit dem Dunstabzug verbunden wird. Wir haben uns daher für das Miele-System entschieden. |
||
|
||
wir haben ebenfalls Bora mit Umluft (ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]). die Geschichte mit dem Schimmel hab ich weder gehört - und wir waren bei etlichen Planern- noch haben wir irgendwo Fett oder Schimmel im Unterbau. das glaub ich auch. eines der besten Systeme das es gibt. wenn da was wäre wüssten das die Planer und Innenarchitekten schnell. |
||
|
||
|
||
Also ich kenne das System nur so, dass die Abluft mit Leitrohren aus dem Haus geblasen wird. Die Leitrohre verlaufen unter dem Estrich und verlassen das Haus durch einen Mauerdurchbruch. |
||
|
||
In einem modernen Haus, dass ja quasi luftdicht ist, ist ein Abluftsystem zum Vergessen, weil nicht genügend Luft nachströmen kann. Man müsste also immer ein Fenster aufmachen wenn man den Dunstabzug aktiviert, oder irgendwo eine Zuluftklappe machen, die dann im Winter kalte und im Sommer heiße Luft ins Haus bringt. Beides nicht gerade optimal. |
||
|
||
Auch richtig. Aber ein Abluftsystem ist mMn dennoch wichtig, die Variante die Abluft hinter die Kästen zu blasen würde ich aber lassen. Dann lieber rausblasen und ein Fenster öffnen. ;) |
||
|
||
Danke für eure Meinungen! Ich vergas zu erwähnen: Wir würden auch die Umlauftvariante verwenden, da KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Zu beachten ist, dass bei den teureren Versionen (Bora classic, Bora professionall) die Luft eben NICHT einfach hinter das Küchenkastl geblasen wird sondern ein eigener "Abluftstrang" dabei ist, durch welche die Luft geblasen wird + wieder auf der Vorderseite der Küchenkästen (+gefiltert) herauskommt, siehe auch: http://www.youtube.com/watch?v=REY41FN_xVk Kann ich nicht sagen, aber ev. wurde bei der basic-Variante zu sehr gespart (was anbetracht des Preises komisch klingt) und man hat sich den o.g. Abluftstrang gespart und hofft halt, dass nix passiert... Hast du einen Link dazu? Funktioniert das auch mit Umluft und ist preislich erschwinglich? Auch uns wurde vom Planer gesagt, dass es hier keine Probleme gibt. Die logische Überlegung lässt mich halt daran zweifeln. Ja, es wird gefiltert, aber kein System funktioniert mit Wirkungsgrad von 100%. Ergo enthält die Luft auch nach der Filterung auch noch mehr Luftfeuchtigkeit und ev. Fettpartikel. Diese blase ich dann direkt hinters Küchenkastl. Dass das auf Dauer gut geht kann ich mir halt kaum vorstellen und wenn das System so perfekt ist, warum verbaut Bora dann bei den beiden teureren Versionen einen eigenen Abluftstrang? Das ist bei der Abluft-Variante so, nicht jedoch bei der Umluft-Variante, welche man verwenden sollte, wenn man KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bzw. ein sehr luftdichtes Haus hat. |
||
|
||
Mich hat das Thema auch beschäftigt. Nach unzähligen Aussagen, dass es hinter den Küchenkästen keine Probleme mit Feuchtigkeit oder Fett gibt, war das Thema für mich erledigt. Im Prinzip hat das System auch einen Vorteil: Du musst nicht irgendwo im Sockel ein Ausblasgitter einsetzen lassen und Dir im blödesten Fall die Luft beim Kochen auf die Füße blasen lassen. Unser Bora Basic zieht samt Küche nächste Woche bei uns ein ... |
||
|
||
@querty: https://m.miele.at/haushalt/kochfelder-1500.htm?mat=10544710&name=KMDA_7774_FL# Den genauen Preis kann ich dir leider nicht sagen, aber ist im Preissegment vom Bora Basic. |
||
|
||
Also unsere Entscheidung war auch der Miele oder Bora. Von der Optik hätte uns der Miele sogar besser gefallen, aber wir haben eine DAN Küche und wollten unbedingt den niedrigen Sockel haben 6-7cm, weil uns das besser gefallen hat. Aber das Miele Umluftmodul das im Sockel montiert wird hat schon von sich aus 10cm. D.h dadurch wäre unser Sockel doppelt so hoch geworden 12-13cm.
Ich hab vorher auch viel im Küchen Forum.de gelesen, und da tummeln sich sehr viele mit viel Erfahrung und Wissen, da hätte ich nichts gelesen das es mit dem Bora Schimmelprobleme oder ähnliches gibt. Noch dazu gibt es denn Bora schon sehr lange also hast du hier auch Langzeiterfahrungen. Ich glaube das du mit beiden Geräten nichts falsch machen kannst. mbg |
||
|
||
Siehe auch: https://www.energiesparhaus.at/forum/42127_5 |
||
|
||
bei der Abluft Variante merkt man tatsächlich dass es bei den Ritzen der Türen etc. in der Nähe zieht. Aber es ist nunmal so, irgendwo muss die Luft herkommen... Mittlerweile ist Bora eh schon seit Jahren in den Haushalten. Wenn es Schimmelprobleme gäbe wären die schon längst publik. |
||
|
||
Wir haben einen Homeier Umluft DA und dieser bläst (nach Fettfilter+Aktivkohlefilter) auch im Unterkasten der Insel aus. In diese haben wir 3 Gitter im Sockel eingesetzt, zusätzlich hat der Sockel rundum laufend einen Spalt zum Unterkasten. Ein Luftzug wär mir noch nie aufgefallen, ebenso fettig Laden oder Töpfe. |
||
|
||
Als Lüftungsplaner werde ich oft gefragt, wie das mit der Umlufthaube funktionieren kann/soll. Küchenplaner sind natürlich keine Lüftungsplaner und die Haubenanbieter hören meist beim Anschlusstutzen für das Rohrsystem auf weiterzudenken. Die Probleme sind also vorprogrammiert: Die Ausblasquerschnitte sind viel (!) zu klein und meist nur zufällig vorhanden. Ein Dunsthaube benötigt für eine sichere Funktion mindestens 250-300 m³/h. Damit der Strömungswiderstand nicht zu hoch wird, sollte der freie Lüftungsquerschnitt abgeschätzt mindestens 130 cm² betragen. Das entspricht beispielsweise einem freien Querschnitt von 17x8 cm oder ca. Ø130. Nur als Vergleich: bei Wohnraumlüftungen sind bei diesem Volumenstrom Ø160-Ø200 vorgesehen. Ob die Luft in Schränke eingeblasen werden darf, hängt sicherlich von der Güte der Filterung ab. Ich würde es aber eher vermeiden. Einzige Möglichkeit: Die Küchenhersteller und Haubenhersteller arbeiten an tauglichen Lösungen und die Küchenplaner berücksichtigen diese. Bis dahin wird also vermutlich weiterhin zur Ungezifferabwehr irgendwo hineingeblasen, ohne zu wissen wo und wieviel herauskommen wird. 1 |
||
|
||
Sowas verwundert/schockiert mich dann immer, weil ich als Kunde eigentlich erwarte für den Preis des BORA ein ausgereiftes System zu kaufen, bei dem diese Dinge von einem Fachmann geplant + bedacht wurden und beim Einbau berücksichtig werden! Wie geschrieben ist es bei den teureren Modellen ja auch tatsächlich so...nur einen Herd um 8K€ kann sich halt nicht jeder z.B. ich leisten ;) |
||
|
||
Hallo querty, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Bora Umluft hinter Küchenschrank? |
||
|
||
Ich habe seit Dezember das Teil von Miele in Betrieb. Der Dunstabzug ist einfach super. Der saugt echt alles weg. Bereits ab Stufe 2 (von 4) geht das sehr gut bei akzeptabler Geräuschentwicklung. Auch sehr einfach zu reinigen.
Ich habe die Abluftvariante, von Umluft halte ich nicht viel. Das Kochfeld selber dank Induktion (für mich neu) sehr kraftvoll, wenn auch ein wenig eine "Diva" weil wischenpfindlich. Ich habe knapp 3k bezahlt, deutlich weniger als für vergleichbares von Bora. |
||
|
||
@viermax wie hast du bei Deinem Fortluft-Dunstabzug die Nachströmung gelöst. Machst du einfach das Fenster auf bzw. hast du einen Fensterkontakt, der den Ventilator freischaltet. |
||
|
||
@leitwolf Meine Haus ist aus 1958. Hat zwar eine Kernsanierung hinter sich aber ist natürlich trotzdem nicht ganz dicht. Außerdem habe ich im Keller so eine kleine Zwangsbelüftung (200er Rohr) für den Kachelofen (in dem Kellerraum mit der Zuluft ist die Luftklappe des Ofens). S strömt immer genug Luft nach. Und bei Abluft nach außen hast du halt nie das Problem mit Gestank. |
||
|
||
Musst du das Zeug das den Gestank verursacht dann auch noch essen? :p |
||
|
||
Tja ich kenne es halt auch so, dass wenn man den Abluft Dunstabzug einschaltet durch den Kamin (!) dann die Zuluft ins Haus kommt und dann hast tatsächlich Gestank im Haus...oder giftige Abgase, wenn gerade ein Feucherchen im Kamin brennt. Abluft transportiert wohl zuverlässiger weg, tät ich mir im dichten Neubau jedoch nicht machen "trauen", weil da halt eine enorme Menge an Luft wegtransportiert wird, die ja irgendwo wieder nachströmen muss. |
||
|
||
@querty Die Türe des Kachelofens ist immer (außer beim Anzünden für einige Minuten) zu. der Ofen holt die Luft via Abbrandautomatik aus dem Kellerraum mit der Zwangsbelüftung (=200er Rohr). Der Kachelofen brennt täglich. Es wird täglich am Miele inklusive Abzug gekocht. Es gab seit dem Einzug im Dezember 17 kein Problem (Gase aus dem Ofen in den Wohnraum). Ich will jetzt hier keine Grundsatzdiskussion eröffnen. Aber superdichte neue Häuser mit komplizierten Lüftungen haben halt nicht nur Vorteile. Finde ich. |