|
|
||
Hallo Heribert, Weder die B6400 noch die B6410 (die es auch nicht mehr gibt, da sie zurückgezogen wurde und durch die neue zusammengefasste bzw. erweiterte B6400 ersetzt wurde) , sind für den Bereich der Dämmung im Perimeterbereich zuständig. Die für die Dämmungen im Hochbau zuständige Norm ist die B6000 und laut dieser Norm sind XPS-R in welche die TOP P TB GK 200 fällt, ist "eigentlich" nicht für den Perimeterbereich zugelassen. Für die Kelleraußenwand "müsste" eine XPS-G in der jeweiligen Druckklasse eingesetzt werden. Grundsätzlich sind XPS Platten geschloßenzellige Dämmplatten und haben mit Feuchtigkeit kein Problem. Der eigentliche Unterschied zwischender R und der G, ist die Oberfläche. Die R hat eine Raue (bzw. geprägte) Oberfläche und die G hat eine glatte Oberfläche. Die Raue Oerfläche deshalt, dass man sie Spachteln kann. Dies spiegelt sich auch in den Produktanfoerderungen der B6000 wieder. Die XPS-R hat die gleichen Anforderungen wie die XPS-G20. Wobei die G20 auch im Perimeterbereich auch nicht eingesetzt werden "darf". Erst ab eine Druckfestigkeitsklasse von 300 kPa (0,3 N/mm²) also die G30 darf ich Perimeterbereich eingesetzt werden. Hieraus kannst du dir jetzt glaube ich selber deine Meinung über den Einsatz der jeweiligen Platte bilden ;) Die Verarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Hersteller bzw. die der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme sind eingentlich eine gute Zusammenfassung der relevanten Normen. Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
|