|
|
||
wir wohnen im windgeplagten marchfeld, da ist wind bis 60-70 kmh quasi ein lercherlscha.. ![]() laut ist es bei uns nie bei den fenstern, egal wie stürmisch und aus welcher richtung, da tut sich gar nix. die raffstore bleiben nur bei wirklich stürmischen nächten oben, sind sonst relativ geschlossen (so, dass man nicht reinsieht, aber der wind keine geschlossenen angriffsfläche hat). wenn sie klappern, fahren sie hoch. was bei uns lärmt ist der kamin, der ziemlich singt und orgelt. das war aber anfangs viel schlimmer, mein mann hat dann mit dem rauchfangkehrer was geändert (glaub am kondensatablauf) und seither ist es besser - aber trotzdem hörbar und lästig. mittlerweile haben wir dadurch aber auch keine schlaflosen nächte mehr - nur das sturmgetöse in den nahen bäumen hält uns wach. |
||
|
||
x2 |
||
|
||
Ich hoffe ja, dass heute wenigstens nicht Orkan und Starkregen zusammenkommen. Letzten Dezember hat's mir da Wasser über den Kamin reingedrückt und das Bau-Klo ist mir in der Zufahrt entgegengeschwommen ![]() Ansonsten lautet mein Plan für heute Abend: ums Haus alles wegräumen was fliegen kann, Raffstores rauf und 1-2 Bierchen trinken ![]() |
||
|
||
|
||
alles gute zu euch... ![]() |
||
|
||
also im Windgeplagen Weinviertel haben wir häufig 90kmh+, und bis auf den Kamin mit den Pfeifgeräuschen die meine Holde regelmäßig in den Wahnsinn treiben keine Probleme. Das Problem mit den Fenstern kenne ich auch nicht. Bei der Gelegenheit, braucht wer einen Sturmsicheren Schirmständer? getestet bis 120kmh, Ständer hält einwandfrei. Hat halt 150kg und wäre von min. 2 kräftigen Personen zu holen (würde beim einladen helfen). € 90 (inc. begonnenem Holzverbau) Wir haben jetzt die Terasse überdacht und keine Verwendung mehr dafür... ![]() ![]() |
||
|
||
![]() stell mir das witzig vor: bei 120 kmh-Wind auf der terrasse sitzen - der schirmständer wird schon halten, aber der schirm hängt dann vermutlich schon in fetzen ![]() ![]() |
||
|
||
Den Schirm gibt eh nicht mehr, der hat auch im eingeklappten Zustand nicht überlebt... Anforderung von meiner besten Hälfte war, ein Schirmständer der nicht gleich bei jedem Windhauch die grätsche macht... gesagt getan... 2cm Stahl auf ca 1m². Gedacht war ja auch noch das ganze mit Holz zu verschalen, damit es gleichzeitig eine Sitzfläche wird. |
||
|
||
Das ist aber nicht Haas-Standard oder doch? War bei uns auch ein Wahnsinn, bevor der Kaminofen angeschlossen worden ist - Orgelkonzert. Seit wir den Ofen haben hört man keinen Pieps mehr. Wir hatten vor einiger Zeit auch so eine windige Nacht, da wurde mir auch Angst und Bange - vorallem hatte ich Angst vor den desolaten Bäumen rundherum. ![]() |
||
|
||
schirm hält, personen werden fortgeblasen ![]() wir wohnen in einer windigen gegend am rand von wienerwand. normalerweise windig, aber nicht orkanartig. das ärgste waren einmal stoßböen vom hügel runter (untypisch). da gabs hin und wieder dumpfe schläge auf die bodentiefe fenster. sehr arg. aber nichts passiert. bei recht stürmischen wetter sind die eckzimmer auffällig. da bricht der wind an den ecken und erzeugt mehr lärm. mittelzimmer ohne aussenecken ist ruhiger. prinzipiell aber alles verhältnismäßig leise und für schlafen kein problem. kamin haben wir keinen. kwl ist von sturmwetter unbeeindruckt. |
||
|
||
Bei den Fenstern ist es anscheinend so dass der Wind aussen an den Ecken vorbeizischt und durch den Unterdruck dann durch die Dichtungen das leichte Pfeiffen kommt. So halt meine Theorie. Werden eben heute versuchen im EG zu nächtigen. Mal schaun. Föhn ist schon da... Gibts hier Tiroler aus den Föhnlagen? Die sollten das ja gewöhnt sein und dort gehts meist noch stärker zu. Wie macht ihr das? |
||
|
||
ich vermute eher die strukturen aussen. hast viele ecken, erker, ränder - dort stoßt an, bricht, wird umgelenkt, .. der wind und erzeugt lärm. du kannst auch draussen stehen und den lärm hören. eher unwahrscheinlich, dass es von fensterdichtungen kommt. |
||
|
||
Ich hör das auch im Winter beim Lüften. Beim Fensterschliessen gibts irgendeinen Druckausgleich der bei gewissen Dichtungen über paar Sekunden dann hörbar ist. So irgendwie..:) |
||
|
||
nein, die raffstore waren sonderwunsch |
||
|
||
Puh, 130km/h, das ist schon heftig - tatächlich selber gemessen oder laut Wetterbericht? Meine Wetterstation hat mir bei den Stürmen in den letzten Wochen als Spitzenwert 90km/h gemessen. Die Raffstore fahren selber hoch - sie wären bis 76km/h zugelassen, aber ich habe vorsorglich nur 60km/h als Grenzwert einprogrammieren lassen. Leider sind wir zur Zeit aber etwas gehandicapt, weil wegen der Fassade die Raffs gesperrt und nur im "Notbetrieb" sind. Was die Pfeifgeräusche betrifft: Bei uns war das in der Bauphase mit den Elektroschläuchen ganz arg, jetzt ist das ganze Gottseidank kein Thema mehr. Was mir aber einfällt: Wenn ich die Hebeschiebetür geschlossen aber nicht verriegelt (= abgesenkt) habe, pfeift diese auch bei sehr wenig Wind ganz erbärmlich. Von da her würde ich bei Dir, @Innuendo, darauf tippen, dass die Fenster nicht ganz dicht sind. |
||
|
||
blower door test gemacht? dichtheit der fenster ist überaus wichtig. (anschluss fenster-mauer sowie fenster selbst) |
||
|
||
![]() Das Gefährliche am Föhn sind in der Regel die Anderen: Alle drehen durch, wenn Föhn ist ... Ansonsten: Alles sichern und versorgen und froh sein, wenn man nicht hinausmuss. |
||
|
||
Hütte ist dicht. Zu dicht vlt. ;) Fensterbauer und Neubaubesitzer im Umkraus bestätigt mir aber dass bei extremen Verhältnissen solche Geräusche auch auftreten und >100km/h frontal bzw. im Leebereich sind schon ne Hausnummer. Selber gemessen hab ichs nicht. Ich hör auch wenn der Wind um die Hauskanten pfeifft bzw. auch die offene Holzfassade manchmal jaulen kann, aber das kann man unterscheiden. ZAMG verlauf für unsere Gemeinde: ![]() Letzte Nacht wars halb so wild gsd. Oropax anscheinend das Mittel der Wahl. |
||
|
||
Net dassd dann den Wecker nicht hörst und einen Urlaubstag statt arbeiten genießt 😆 |
||
|
||
Ach ja, der Peak an der Grafik waren der/die 130er. Der Rest so um de 80/90.. |
||
|
||
mir hats am attersee unten ordentlich was zerlegt 🙈🙈 |
||
|
||
nAbend Neulengbach, teilexponiert, ham gestern nacht 4x geglaubt, jetzt regnets Dachziegel. erster Task vorm morgendlichen Klogang war eine Dachziegelinventur, gsd alles noch wos hingehört. Der liebe Wind verbläst halt die üblichen Sachen auf der Terrasse, Schlapfen, Solarlamperl, Laterne, Pflanzen in Töpfen, usw... Bei uns dürft der Wind durch den Rauchfang - Frischluftzufuhr - pfeifen ein - Zitat Weib: "ungutes Geräusch". Meine persönliche Einschlafhilfe dagegen: Cuba Libre ohne Cola.... lg Wolfgang |