|
|
||
![]() Sowas :) |
||
|
||
Niemand? :/ |
||
|
||
hab meine hier bestellt https://www.kunststoffplatten24.at/ und selbst verarbeitet, bzw. bin noch dabei. Die sind aber einfarbig. |
||
|
||
|
||
darf man fotos davon sehen? ;) LG |
||
|
||
ja sicher, bin ziemlich stolz. Komplette Fassade (Holz und Platte) hauptsächlich mit meiner Frau selbst angeschraubt. Lärchenschalung haben wir letztes Jahr von April bis September gemacht. Mit den Platten dieses Jahr im April begonnen. Am Donnerstag kommt das Gerüst weg, dann sind zwei Hausseiten fertig und die Hälfte der Platten sind verbaut. Bei der Planung (selbst gemacht) wollten wir bewusst ein unregelmäßiges Muster. Das lässt sich dann sehr gut verschnitt optimiert planen. ![]() ![]() ![]() ![]() Unterkonstruktion aus Holz, überall selbstklebende EPDM Folie drunter und Platten verschraubt. soweit fertig: ![]() noch ein Haufen Arbeit für dieses Jahr: ![]() Vorbau und Innenbereich neben den Fenstern bekommen noch Platten.
|
||
|
||
wow sieht sehr gelungen aus. Hebt sich gut von der Rhombus-Schalung ab! Gerüst hast dir wohl selber gekauft? (weil es so neu aussieht und doch eine Zeitlang stehen wird?) Was hat dir der m2 gekostet (also in Eigenmontage, mit Schrauben, UK und Platten?) Das EPDM wird flächig montiert, oder nur an der UK (wie man es am Foto sieht)? |
||
|
||
Hallo adoo, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fassadenplatten in Holzoptik - Wo kaufen? |
||
|
||
Ja genau, das ist jetzt schon 2 mal ums Haus gewandert. Damals gab es gebraucht nichts und auf Miete für ein Jahr hatte ich keine Lust. Sind 15lfm bei 8m Arbeitshöhe. Ich habs bei Josef Steiner gekauft und hab es gerade zum Verkauf bei willhaben rein gesetzt. Richtig erkannt. Im Prinzip geht es um die Stöße, damit kein Wasser eindringen kann und ich eine schöne dunkle Fuge bekomme. Wir haben es dann auf alle Auflagepunkte (-latten) geklebt. Nicht ganz billig, die 100m Rolle kam 47€ bei 7cm Breite. Hab das nicht komplett ausgerechnet. Die Platten lagen inkl. Lieferung unter 70€/m², haufenweise Spax Schrauben in diversen Dimensionen, Holz, EPDM Band und nicht zu unterschätzen Lochblech (zugeschnitten vom Spengler) für die ganzen Hinterlüftungsebenen. Am Anfang habe ich mir die noch biegen lassen, zum Schluss habe ich selbst gebogen, weils mir zu teuer wurde. In Summe werde ich trotzdem unter 90€/m² geblieben sein. Das Gewicht der Platten ist auch nicht zu unterschätzen. Die hohen verbauten Platten haben 2,7m Länge und das ging dann nur mit männlicher Hilfe. |
||
|
||
Also nicht ganz billig... aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Hut ab vor der Eigenleistung, welche auf den Fotos, recht professionell wirkt :) |
||
|
||
@ alpenzell : kannst du die von dir verwendeten HPL Platten nach deinen Erfahrungen auch für die Errichtung eines Balkons und eines Zauns ( max Höhe um die 110 cm ) empfehlen ? Gruß |
||
|
||
bei 8mm Stärke ja. |
||
|
||
Danke für die Info |
||
|
||
respekt!! wo hast du das epdm band gekauft? |
||
|
||
Sieht wirklich sehr gelungen aus Alpenzell!![]() ![]() ![]() Hast du die Fassade vorher am PC geplant? Hast du verschiedene Plattenformate verwendet und mit Niro-Schrauben geschraubt? Ist durchaus eine Überlegung wert, die Fassade so zu machen ![]() MbG Jürgen |
||
|
||
Sind die so ähnlich wie die fundermax Platten? Die gibts ja auch in Holzoptik etc... Glaub die kann man auch auf vws verschachtelt dann kleben |
||
|
||
Ja, ist auch eine HPL Platte ja ![]() ![]() da gibt es extra farbig passende Schrauben, die hab ich gleich dazu bestellt ![]() bei ebay such mal Self-Flex Fugenband - EPDM von 2f-systemtechnik, der Link ist zu lang |
||
|
||
Danke für deine Antworten! Wirklich saubere Arbeit! ![]() |
||
|
||
https://www.energiesparhaus.at/forum-zeigt-her-eure-fassaden/37959_14#508011 |