« Hausbau-, Sanierung  |

VWS 18 cm dübeln ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  Gast Michael

49 Antworten 49
49
würdet ihr vws 18 cm dübeln oder nur kleben ? ist neubau, 25er ziegel.

  •  Gast Harald
25.8.2005  (#1)
Dübeln - Ich würde auf alle Fälle dübeln; Habe selbst 16 cm, die von Fachfirma geklebt und verdübelt wurden.

1
  •  Gast Sascha
25.8.2005  (#2)
Auf alle Fälle - Auf alle Fälle dübeln! NUR Kleben ist nur bis 8 cm ratsam, alles was dicker ist, sollte gedübelt werden.

Gruß
Sascha

1
  •  Gast Eddy
25.8.2005  (#3)
wenns - ein Neubau ist, dann reicht kleben (zum. bei einer Stärke von 10 oder 12 cm (lt. Aussage von meinem Lagerhausbaustoffexperten). Bei dickeren Platten sollte man nur die erste Reihe unten dübeln (jeder Dübel ist eine Wärmebrücke (auch wenn man die Löcher mit dem Kleber stopft).

1


  •  Gast ck
25.8.2005  (#4)
Verdübelung - Unter www.baumit.at oder www.styropor.at findest du Verabrbeitungsrichtlinien. Zusammengefasst: bei EPS auf neuen Ziegelwänden muss erst ab 30kg/m2 Systemgewicht (Kleber+Platte+Spachtel+Netz+Grundierung+Beschichtung) geklebt werden. Styropor hat etwa 0,18kg/m2 pro cm Plattenstärke und spielt daher im Systemgewicht kaum eine Rolle

1
  •  macgyver
26.8.2005  (#5)
@Eddy - Frage 1: warum reicht nur bei einem Neubau kleben ( Haftgrund Ziegel?)?
Frage 2: Dübel und Wärmebrücke-verstehe ich nicht, die sind doch aus Kunststoff = schlechter Wärmeleiter?

Ich würde auf jeden Fall Dübeln, wenn dir die Platten nach 10 Jahren lose werden hast du nur Probleme.
mfg Marco

1
  •  Gast baumasta007
26.8.2005  (#6)
dübel - Das Dübeln kostet etwa 4 Euro/m2. Für ein EFH also etwa 1000 Euro. Man sollte das eher in Relation zu den 300.000 sehen, die das Haus kostet. Wenn zB irgendwo Staub von der Ziegelsäge haftet, kann es sein, dass es mit Kleben allein nicht hält.

1
  •  Gast @macgyver
26.8.2005  (#7)
dübel - ad 1: Haftgrund bei Ziegel ausreichend ad2: hab ich irgendwo einmal gelesen (Vielleicht hängt das aber mit der Dübelart zusammen --> Kann mir vorstellen dass es da auch versch. Dübel gibt). Über google findest du sicher genauere Infos. Bei mir liegen die Styroporplatten eh auf den Styrodurplatten des Kellers auf. Ausserdem hab ich im privaten Bereich zwei Referenzen (allerdings nur mit 6+8 cm starken Platten). Die haben auch nicht gedübelt.

1
  •  bauschurli
26.8.2005  (#8)
Unbedingt dübeln - Vws gehört prinzibiel gedübelt, wer es nicht macht, handelt fahrlässig.
Habe in meiner beruflichen Laufbahn ca 30 Vws Häuser gemacht, und aus Erfahrung weiß ich, das der Dübel auch gleichzeitig der Schachpunkt bei der gesammten Fassade ist.
Die "Plastikdübel" haben ausgedient, weil man mitlerweile weiß, das sie nach ca. 15 bis 20 Jahren brüchig bzw. die Haltekraft verlieren und die Fassade sich zu lösen beginnt.
Es sollten unbedingt Dübel mit Stahlnägel verwendet werden.

1
  •  meister
26.8.2005  (#9)
so ein schmarrn - am ziegelneubau braucht nicht gedübelt zu werden.
wenn man unbedingt dübeln will sollte man dübel mit etz ( europäischtechnischerzulassung ) gebrauchen und unbedingt dübelrondellen verwenden !
wenn ein ziegelbau zu lange steht und sich darauf staubablagerungen als trennschicht gebildet haben kann man zur zusätzlichen sicherheit dübeln - ansosnten kein bedarf. ein etz dübel kostet ca. 0,80 € - ein nicht etz dübel ca. 0,20 ( 6 stk / m2 )-- nur so zum vergleich ;) mfg meister

1
  •  macgyver
30.8.2005  (#10)
Geiz ist Geil - Ich kann mich auch hier nur baumasta007 anschliessen.
So ein Haus kostet jede Menge Kohle und dann wird bei den Dübeln wegen so einem lächerlichen Betrag gespart. Hauptsache man hat elektrische Rollläden, Zentralstaubsauber, ein Schwimmbad und ein nagelneues Auto in der Garage.
mfg Marco
(Wir haben unsere 5 cm Platten auch alle gedübelt / Altbau)

1
  •  meister
30.8.2005  (#11)
warum das geld zum fensterrauswerfen ? - Altbau und Betonflächen müssen gedübelt werden, das ist klar - aber wir reden hier von einem ziegelneubau und der braucht nichtgedübelt zu werden! der geprüfte kleber übernimmt die tragekraft des ganzen systems - der dübel ist nur eine zusätzliche sicherheit ( auf altbauten und betonflächen unbedingt dübeln !). warum also das geld sinnlos zum fenster rauswerfen. ich rechne mal schnell vor:
etz dübel ca. 0,80 € x 6 Stk / m2 x ca. 300,00 m 2 fassadenfläche = 1.440,00 € nur Dübelmaterial ! ;)

1
  •  Gast Michael
30.8.2005  (#12)
nur teilweise dübeln ? - was ist wenn man nur im sockelbereich (unterste platte, xps) und im randbereich dübelt ?


1
  •  Gast baumasta007
30.8.2005  (#13)
teilweise dübeln - Es ist halt schwierig zu sagen, wo der Kleber nicht halten wird. zB ist Staub von der Ziegelsäge ein Problem. Den sieht der durchschnittliche Fassadenkletterer aber nicht auf den gleichfarbigen Ziegeln. XPS im Sockelbereich sollte man sowieso mit Bitumen kleben und nicht dübeln, weil man sonst möglicherweise die Abdichtung beschädigt. (Ein richtiger Profi sagt die natürlich, dass das noch nie passiert ist emoji

1
  •  macgyver
31.8.2005  (#14)
@vergoldete Dübel - Es müssen ja nicht unbedingt etz Dübel sein, oder?
Beim Standarddübel schaut die sache schon anders aus.
0,2 EURO x 6 Stk / m2 x 300 m2 Fassade = 360 EURO.
mfg Marco
PS: ich fahre auch nur Ford und keinen Mercedes.

1
  •  meister
2.9.2005  (#15)
sollten doch weil - wenn schäden an der fassade entstehen und es hart auf hart kommt kann die systemherstellerfirma ( z.b. sto terranova röfix baumit usw ) auf die nicht etz dübel verweisen und somit jegliche gewährleistung von sich abweisen denn bei nicht verwendung von etz dübel ist das system nicht mehr gegeben !! ;)

1
  •  Gast Michael
2.9.2005  (#16)
doch nicht ! - hallo,
habe mir soeben von baumit die verarbeitungsrichtlinien besorgt. darin ist ausdrücklich zu lesen, dass bei neubauten NICHT gedübelt werden muss !
ausser

siehe: http://www.baumit.com/at/misc/rt/Verarbeitung.pdf
( punkt 9.) "Eine Verdübelung ist dann erforderlich,
wenn das Flächengewicht des Systems 30 kg/m2 und/oder die Gebäudehöhe 25 m überschreiten." ...



1
  •  meister
3.9.2005  (#17)
das hab ich ja immer gesagt - ;) lies bitte die mitteilungen auf der ersten seite ;)

1
  •  Matze005
6.9.2005  (#18)
recht hat der Meister - nur kurze Anmerkung zu Ford und Mercedes.
Laut den neuen Richtlinien ETAG 004 und ETAG 014 ist die verwendung von Dübeln Europaweit eingheitlich geregelt. "wo er hält und wo nicht gibst bei WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] Systemen nicht" (das wäre Lebensgefährlich), Alle zu verputzenden ober Tragenden Flächen müssen Trocken, frei von Schlresten und Staubfrei sein, also Tragfähig, Dies kann man bein Neubau durch mechanise Reinigung erzieheln.
Bei Verwendung von nicht zugelassenen Dübeln erlisch nicht nur die ...

1
  •  Matze005
6.9.2005  (#19)
Fortsetztung - ... Gewärleistung des Systemanbieters, unter Unständen Kann das Systemmischen sogar als Strafbestand betrachtet werden, da gegen geltendes Baurecht verstoßen wird.
(Artikel in der Ausbau und Fassade September 2005)

1
  •  Gast baumasta007
6.9.2005  (#20)
@matze & meister - "Alle zu verputzenden ober Tragenden Flächen müssen Trocken, frei von Schlresten und Staubfrei sein, also Tragfähig, Dies kann man bein Neubau durch mechanise Reinigung erzieheln." Ja, und dafür zuständig sind voll motivierte, gut ausgebildete und hoch bezahlte Hilfsarbeiter. Ein Schelm wer böses denkt...

1
  •  Patrick
6.9.2005  (#21)
...wegen der voll motivierten, gut ausgebildeten und hoch bezahlten Mitarbeiter hab ich bis jetzt auf Firmenleistungen verzichtet (außer Zimmermann). Freut mich auch von einem Baumeister eine Bestätigung für meine Mühen zu bekommen emoji

1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next