|
|
||
es schaut für mich auch nicht wie ein bagger schaden aus. Täuscht am foto vielleicht etwas, aber das Locht ist Faustgroß? Schaut irgendwie aus, wie wenn das EPX/XPS? mit irgendetwas reagiert hat? Voranstrich? Benzin? |
||
|
||
d'accord, sieht absolut nicht aus wie wenn jemand mit einem Bagger, Schaufel oder ähnlichem dagegengekracht wäre. Bin auch der Meinung, dass der Schaden entweder durch Hitze oder einer nicht verträglichen Flüssigkeit entstanden ist. |
||
|
||
Wenn dir ein Bagger an der Fassade streift, schaut das anders aus. Kann es sein, dass dort irgendein Werkzeug gelegen ist, das wie eine Linse/Spiegel/Reflektor gewirkt hat? |
||
|
||
|
||
Das könnte Aceton oder anderes Lösemittel gewesen sein. Aceton wird ja auch von EPS-Herstellern verwendet um altes EPS zu verflüssigen und recyclen. Also kommt einiges dafrü in Frage, zB Farbverdünner, Nagellackentfernen, PU-Schaumreiniger, Bremsenreiniger. Kann auch sein dass wer unachtsam eine halbleere PU-Schaumreiniger-Dose beim Fenster rausgeworfen hat und dann durch Sonne und mit Treibgas da aufblähte und was richtung Haus spritzte. Hab mich auch oft geärgert, dass das Grundstück generell als allgemeiner Mülleimer gilt, an diese Regel halten sich so ziemlich alle Bauarbeiter. Ist halt echt blöde Stelle, würde aufschneiden, ausschäumen, Netzen spachteln und reiben. Hoffentlich hast noch halben Eimer Reibputz vom Fassadenhersteller wo übrig. |
||
|
||
Danke euch für eure Meinungen! Ja, jetzt langsam (auch nach vielen Internet recherche und Baggerschaden-Bildersuche) und auch die Bestätigung durch eure Aussagen, bin der Meinung, dass es kein Bagger sondern ein Schmelzeffekt ist.. mir ist schon am Anfang an der Schadensbild ein wenig seltsam vorgekommen... Styropr unten ist nicht mehr sichbar, auch die Spachtelschicht mit Nezt (die ja eigentlich unter der Putzschicht sein sollte) ist nicht sichtbar... Dieser Bereich war immer frei wir haben gar kein Gerät dort gehabt.. und auch gar keine chemikalien oder Flüssigkeiten... das einzige was gemacht wurde, ist die Dichtschlämme aufgetragen, und im Bereich der Terrassenplatte der Anschluss Puz-Platte Dichtbandl geklebt und drüber die Dichtschlämme geschmiert (Ditermann 24 von weber) Also, wenn das Material Dichtschlämme mit dem Putzmaterial (sgen wir mal) nicht kompatibel ist, dann sollte nicht nur hier sondern überall solche Lächer entstehen. Nehmen wir an, dass die Handwerker geraucht haben... wird durch eine Zigarette sowas entstehen? wobei das Loch ist etwas höher.. d.h. wenn einer eine Zigarette auf dem Boden gestellt hätte, wäre dann nicht in der Höhe der Schadstelle. Das ist mir wirklich ein Rätsel... ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich jetzt am besten machen soll, jetzt die Baggerfirma wollte seine Versicherung anmelden (obwohl er der Meinung ist, dass es nicht vom Bagger sondern ist es ehe egschmolzen ist).... soll ich eure Meinung nach ihm sagen, dass er die Meldung storniert? ich glaube, auch wenn der SV von d. Versicherung es anschaut sagt das gleiche.... Noch eine Frage: wie kann ich am einfachsten diese Stelle vor Regen schützen? reicht wenn ich eine Folie drüber picke? aber womit am besten diese befestigen? |
||
|
||
Hallo zhh2016, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
ich würde den bereich wo material fehlt mal ausschäumen, dann netzen und spachteln. danach bitumenvoranstrich und bitumen-reperaturband. gibt es als ca. 4cm breites Klebeband im Baumarkt. |
||
|
||
ja, fast genau... heute habe ich es gemessen, es ist 8 cm breit, 7 cm hoch und ca. 1cm tief... in dem Fall (1 cm tief) heißt die EPs ist nicht betroffen oder? Auf diese Seite wurde die gesamte Sockel (nach unserer Reklamation) ein zwietes Mal gespachtelt und und verpuzt, da beim ersten mal eine deutliche Beule im Sockel war. Ich habe heute die stelle vorläufig mit ein stück Folie abgedeckt. das hört sich einfach an aber da ich handwerklich nicht begabt bin, würde ich das von einem Fachmann machen lassen.. mit wie viel Kosten soll ich dafür rechnen? soll auch den Bereich um das Loch geschnitten und mit gepuzt werden,? wird das Fleck dann deutlich sichtbar? die fassade wurde in März fertiggestellt,also nicht so lange her... Wie viel ist eigentlich die gesamt Dicke von Spachtel, netz und Oberputz? |
||
|
||
ca 0,5cm (ohne Gewähr). |
||
|
||
da es nur 1cm tief ist, würde ich von Verbrennen/schmelzen NICHT ausgehen... Wurde unter der Dichtschlämme gespachtelt/geputzt? Ist die Dichtschlämme Alkalisch? |
||
|
||
Mit Pinsel? Der kurz vorher mit irgendeinem scharfen Mittel gereinigt wurde? |
||
|
||
Puhhh, ob die Dichtschlämme alkalisch ist, weiß ich auf anhieb nicht muss nachschauen... es ist ein 2 Komponenten Zeug von (Ditermann 24 von weber) . Es wurde noch extra unter Dichtschlämme nochmal gespachtelt, sondern direkt auf dem Putz ( bzw. unten auf der Styropor, wo der Putz aufgehört hat) aufgetragen . Das weiß ich nicht ![]() bei uns wurde 2 mal gespchtelt und gepuzt,,d.h. wird es gesamt etwa 1 cm ausmachen? aber was ich nicht verstehe ist, dass es in 1 cm Tiefe sieht man kein Styropor sondern was schwarzes und es fühlt sich nicht ruah an sondern ganz glatt. |
||
|
||
normal wird eine schicht aufgespachtelt, netz eingebettet, und nochmal aufgespachtelt. Nach der Trocknung dann der Edelputz. nimm dir ein Stück XPS und leer mal Benzin drüber... dann siehst was damit passiert :) |
||
|
||
im normal Fall, ist 2 mal Spachteln mit Netz dazwischen, dann Oberputz... aber in unserem Fall war eine Reklamation weil an dieser Stelle war der Putz extrem uneben, praktisch eine deutlich sichtbare Beule, deswegen wurde der Sockel auf diese Seite repariert, nämlich nochmal drüber gepuzt, um die Beule bzw. die Unebenheit auszugleichen. Daher sag ich bei uns wurde 2 mal gespachtelt und gepuzt. Das mit dem EXP experiment werde ich sicher machen... du meinst.. es wird schwarz? ok.... ![]() Aber .. es gibt/gab kein Benzin oder ähnliches in der Nähe schon gar nicht mal verwendet... Ich drehe langsam durch und spiele ich mit ungewöhnlichen Gedanken..(böswillige Randalieren?? aber wer kann und will so etwas tun??? ![]() Ich stelle jetzt auch die Leute die die Dichtschlämme aufgebracht haben zur Rede, aber was wenn sie nichts konkretes sagen können und sich nur darüber staunen..... dann bleibt mir nichts mehr überig als so schnell wie möglich wieder herrichten lassen. Kann mir wer sagen mit wieviel Kosten muss ich rechnen, wenn ich das Fachmännisch herrichten möchte? |
||
|
||
meine Vermutung (wobei ich mir selber nicht sicher bin): An der Stelle wurde das XPS nicht mit Klebespachtel gespachtelt, sondern direkt die Dichtschlämme ausgetragen. Und diese hat womöglich mit dem XPS reagiert (daher auch die Frage, ob die Dichtschlämme alkalisch war). Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung. |
||
|
||
Update: Wir haben einen unabhängigen Putzer gefragt und hat sich herausgestellt, dass unter dem Putz Noppenbahn befindt, deshalb bröselt auch der Putz. Also @ massiv50er, du hast mit deiner Vermutung tlw. Recht. Also das Schwarze Ding unter dem Putz war/ ist Noppenbahn und unter dem Noppenbahn sieht man das XPS... die Putzschicht wurde direkt über die Noppenbahn aufgetragen (Ohne Spachteln) was mich wundert ... wie kommt eine Noppenbahn unter dem Putz.... Jezt haben wir den Mangel gemeldet (heute fast 2 Wochen her) und die Baufirma hat die Meldung an die Putzfirma weitergeleitet mit der Bitte um Reparatur aber bis jetzt nichts ist passiert. Wir haben aber schon die Traufenschotter, wer soll die Schotterschicht entfernen, um den unteren Bereich zu erreichen? sollen wir das machen oder soll die Firma, die die Schaden verursacht hat (durh unprofessionelle Durchführung) soll dies machen? was meint Ihr? |
||
|
||
noch ein update mit eine Frage: letzte Woche (nach mehr als 6Wochen Mangelrüge) hat die Fassadenfirma reagiert und angeblich den Mangel behoben. Er hat aber nur dieses Loch (aber auch nicht vollständig) Fleckenweise wirder verstopft gespachtelt und mit der Fassadenputz draufgerieben.. man sieht aber eindeutig, dass unten noch immer Noppenbahn unter dem Putz herausschaut... man sieht den Fleck . Ich habe gedacht und sogar auch dem Bauleiter geschrieben, dass den ganzen Bereich wo Noppenbahn unter dem Putz ist soll geöffnet werden und fachgerecht wieder gepuzt werden. (Bild einfügen funktioniert im Moment nicht) Ist es nicht so, dass die ganze Seite vom Sockel weider geputzt werden sollte ... oder zu mindest eine gerade linie ??? wir haben 2 unabhängige Putzer, die gerade beim Nachbarhaus gearbeitet haben gefragt, alle beide haben genau das gleiche gesagt... und erklärt wie man am besten diesen Mangel beheben kann. Und unsere Fassader tut nicht mal das nötigste, ich verstehe nicht... wie kann eine "Seriouse GU" so was leisten.... Ich bin jetzt wirklich sprachlos , kraftlos und kann nicht richtig denken.ich möchte solange es geht vermeiden wieder ein Sachverstädinger deswegen zu holen. wir haben vor kurze einen gehabt wegen was anderes aber... ich weiß nicht mehr was ich noch machen oder sagen soll,,, ich habe in 2 Tage einen Termin mit dem Bauleiter weil ich das nicht akzeptieren kann. was soll ich denn dem Bauleiter noch sagen, soll ich einfach die Mangelbehebung verweigern und verlangen dass es gescheit gemacht werden soll oder soll ich erklären wie, ich habe ihm schon alles per e-mail geschrieben. Ich meine die Firma (sowol der GU als auch der Fassader) sollte schon wissen wie man den Mangel am besten behenben kann. wenn die nicht tut dann entweder kann er nicht oder wießt er aber ist ihm egal.. das soooo ärgerlich.... Meine Befürchtung ist, dass ich beim Treffen mit dem Bauleiter emotional werde und kann nicht sachlich bleiben, das kann doch nicht sein... |
||
|
||
Habt ihr die Leistung schon bezahlt? Das ist normalerweise das beste Druckmittel. Ihr habt nen GU, er ist dafür zuständig. Setze ihm schriftlich eine Frist bis wann das erledigt sein soll, am besten nen eingeschriebenen Brief und drohe eine Ersatzvornahme mit Abzug oder Verrechnung der Kosten an. |
||
|
||
nein zum Glück haben wir die Rechnung noch nicht bekommen. Ich habe schon ein Frist gesetzt und ist lt. Fassader erledigt. aber schau wie ist es erldigt. (komisch ich kann kein Bild einfügen, es klappt nicht) |
||
|
||
Wenn Du noch nicht gezahlt hast, dann hast Du die bestmöglichen Voraussetzungen, dass Du zu Deinem Recht kommst. Auf dieser Basis rate ich Dir, den Spieß umzudrehen: Laufe niemandem mehr nach. Ich würde in dem Gespräch mit dem Bauleiter sehr deutlich werden und ihm sagen, dass es so nicht geht. Du zahlst eine Menge dafür, dass Du einen GU hast, der - wenn ich mich richig an andere Threads erinnere - hier aber auch bei anderen Gewerken nicht seine Aufgaben erfüllt und nicht die Leistungen erbringt, für die Du zahlst. Zur Fassade würde ich ihm sagen, dass Du niemandem mehr nachlaufen wirst, damit der Mangel vollständig und fachgerecht behoben wird - Du wirst einfach die Rechnung so lange nicht zahlen, bis das zu Deiner Zufriedenheit erledigt ist. Du kannst dem Bauleiter nötigenfalls auch in Ausicht stellen, dass Du einen Sachverständigen beiziehst, Du aber die Kosten für diesen von seiner Rechnung in Abzug bringen wirst. Viel Glück und gute Nerven! |
||
|
||
![]() ![]() ![]() ![]() endlich hat es geklappt... man sieht im ersten Bild ist noch Noppenbahn hinter dem Putz.. Es geht weiter sogar bis hinter der schwarzen Abdichtung links zum Eck seitlich und nach unten auch.. man konnte mit dem Finger die ganze schicht abheben. Jetzt abgesehen von der Unvollständigkeit, ist so eine Fleckenweise Ausbesserung zu akzeptieren oder soll die ganze Sockelseite neu gemacht werden? oder weil es so am Eck unten ist, die Optik wird nicht berücksichtigt? Ja, das stimmt, der erste Bauleiter hat gekündigt, der jetztiger ist wer anderer... aber in dieser Firma sind alle überfordert anscheinend... Ich meine ich als Leihe brauche nicht zu erklären, wie die ihre Arbeit richtig machen... in meinem Email an den Bauleiter habe ich nur geschrieben, dass es vollständig und Fachgerecht erledigt werden muss... nur wie im Detail es bedeuten soll, muss die Fachfirma wissen. Oder ist es besser dem Bauleiter detailiert zu sagen was alles noch zu machen ist. Der Putz reicht sicher noch ca. 20 cm unter der Traufenschotter nach unten .. soll das alles (auch die jetzt unsichtbaren Teil, der mit der Schotterschicht verdeckt ist) aufgemacht werden, der Noppenbahn entfernt und wieder richtig verputzt werden? in dem Fall soll die Dichtschlämme entfernt werden...reicht es wenn es nur bis zu Oberkante Dichtschlämme aufgemacht und neu gemacht wird, oder besser alles und dann wieder Dichtschlämme drüber.... was meint ihr??? |