« Heizung, Lüftung, Klima  |

KNV 1145 Fußbodenheizung Vorlauftemperatur bei fast 60°C

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 ... 3 
  •  igelkotze
5.11. - 13.11.2019
48 Antworten | 9 Autoren 48
2
50
Hallo!

Ich bin schon länger stiller Leser dieses Forums - Vorallem was das Thema Heizung angeht. Ich verbringe nun den 2. Winter in meinem Haus (Neubau) und habe mir für diesen Winter vorgenommen die Heizung richtig einzustellen bzw. zu optimieren.

Zu meinem Heizungsaufbau:
KNV F1145-8 PC EM als Wasser-Wasser-Wärmepumpe
SMLE 400 Warmwasserspeicher
27 Heizkreise auf 3 Etagen mit insgesamt 280m² Wohnfläche.

Nachdem ich mir jetzt den Nibe-Uplink-Zugang eingerichtet habe, ist mir beim Verlaufs-Diagramm aufgefallen, dass meißtens 2x am Tag (sofern Heizbedarf besteht) die max Vorlauftemperatur von 40°C weit überschritten wird (fast 60°C).

Daher meine Frage: Ist das normal z.B. Verkeimungssschutz oder so?

Außerdem ist mir aufgefallen dass meine Heizung auf -50°min eigestellt wurde. Wenn mich meine bisherigen Erkenntnisse als stiller Leser nicht täuschen, wäre doch viel ökonomischer die Gradminuten zu verringern (auf -200 oder so)?


2019/20191105436547.jpg

Vielen Dank für eure Hilfe!

Lg Clemens

  •  alpenzell
  •   Gold-Award
11.11.2019  (#41)
@Filterwechsel
könnt ihr mal bitte ein Foto im verbauten Zustand von weiter weg machen. Mein Insti hat sich in die Pension verabschiedet, bevor ich eingezogen bin. Möchte das auch mal säubern aber finde den nicht. Vielleicht ist bei mir gar keiner verbaut?
Danke

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
11.11.2019  (#42)

zitat..
igelkotze schrieb: Auf deinen Fotos habe ich einen Sprengring erkannt um das Sieb ausbauen zu können

Ja hör mir auf. Was ich da im Technikraum geflucht habe. Die Öffnung schaut nämlich in die Richtung hinter der WPWP [Wärmepumpe]. Was sich mein HB dabei gedacht hat. Ich hab mich vorher mal reingetastet, dann reinfotografiert und mir angesehen was da los ist. Dann habe ich mit einem Foto als Vorlage blind mit der Zange den Sprengring rausgezwickt. emoji

Der Filterball vom Solekreis hat bei mir auch keinen Sprengring. der ist nur mit einem Zapfen versehen, der in einer Vertiefung "einrasten" muss, dann schraubt man einfach zu.


1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
11.11.2019  (#43)

zitat..
alpenzell schrieb: Möchte das auch mal säubern aber finde den nicht.

Bei mir sitzt der Filterball am Hauptabsperrhahn des RL RL [Rücklauf] Heizkreises (so ein 90° Hebel)
Relativ unscheinbar - musste auch den HB anrufen, ob ich sowas habe, und wo das ist.


1
  •  igelkotze
11.11.2019  (#44)

zitat..
alpenzell schrieb: @Filterwechsel
könnt ihr mal bitte ein Foto im verbauten Zustand von weiter weg machen. Mein Insti hat sich in die Pension verabschiedet, bevor ich eingezogen bin. Möchte das auch mal säubern aber finde den nicht. Vielleicht ist bei mir gar keiner verbaut?
Danke

 So sieht der bei mir aus... Sitzt ein wenig über der Wärmepumpe am Rücklauf.

2019/20191111278135.jpg

Lg Clemens




1
  •  alpenzell
  •   Gold-Award
11.11.2019  (#45)
danke, ich geh mal auf die Suche. Zum säubern macht man die Nibe sicher aus?!

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
11.11.2019  (#46)

zitat..
alpenzell schrieb: danke, ich geh mal auf die Suche. Zum säubern macht man die Nibe sicher aus?!

Wird landläufig empfohlen emoji
Du musst die WT Pumpe abstellen und alles absperren.


1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
11.11.2019  (#47)
übrigens: abgedrehte heizkreis sind kontraproduktiv. die räume holen sich die wärme aus den umgebungsräumen und erhöhen so die vorlauftemperatur. hat zumindest unser forumsgott dyarne immer gepredigt.

1
  •  igelkotze
13.11.2019  (#48)
Guten Morgen!

Beim gestrigen Log ist leider etwas schief gelaufen... Heute Nacht hat es super funktioniert. Das Log-File ist wieder in meinem Drive zum Download:
https://drive.google.com/open?id=1wXJPVnLJpG7ru0x9VOtRCcFKBucmzojc

Ich vertiefe mich immer weiter in das Heizungsthema. Unter anderem bin ich über den Beitrag von dyarne zum Thema "hydraulischem Ausgleich" gestolpert. Das wurde fix bei mir nicht gemacht.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass mir erst dann die Anpassung der Heizkurve etwas nützt, wenn der hydraulische Ausgleich gemacht wurde?

Es fällt mir leider extrem schwer ein passendes Berechnungsmodell zu finden. Hat da jemand eine Idee wie ich den jeweiligen Durchfluss berechnen kann, wenn ich die exakte Leitungslänge, gewünschte Raumtemperaturen, Bodenbeläge, udgl. kenne? 

+++ Achtung: Es folgen Gedanken eines Neulings! +++

Könnte man theoretisch nicht einfach die maximalen l/min der WT-Pumpe (L) durch die Gesamte Leitungslänge (M) aller Etagen dividieren und dann die Länge des jeweiligen Kreises (K) mit dem errechneten Wert "Liter pro Minute pro Meter" multiplizieren?

( L / M ) x K = "hydraulischer Ausgleich"

Mir ist klar, dass dadurch die Variable "gewünschte Raumtemperatur" usw. außer Acht gelassen wird, aber das wäre doch schonmal besser als garnichts oder?

Lg Clemens


1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Warmwasserbereitung