« Heizung, Lüftung, Klima  |

Jahres Energieverbrauch

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 
  •  LasFab
2.3. - 6.3.2020
88 Antworten | 24 Autoren 88
4
92
Hallo Leute,

habe heute meine erste Strom- Jahres Rechnung bekommen seit dem das neue Haus auch komplett bewohnt ist.
150m2 Wohnfläche + 60m2 Einlieger Wohnung
LWP, Kombispeicher
PV mit 5kW Peak ohne Akku
ca. 13.000kWh verbraten
Ist das noch im Rahmen?

LG

  •  Meinereiner
  •   Silber-Award
5.3.2020  (#81)
Wie oft nutzt du die Werkstatt?
Ich würde es mit Heizlüfter probiern...

@brink:
"bald 3" - freut mich!!

1
  •  LasFab
5.3.2020  (#82)
alles klar, Monoblock also :)
nein das kann ich leider nicht wirklich messen.
Die Garage hat 55m2 und hat eine normale Raumhöhe. Ich habe am FbHzgVt die Durchflussmänge jetzt mal halbiert. Ich denke aber, dass jetzt dadurch wieder alle anderen Durchflussmängen zu hoch sein werden.. mal schaun.
Ja klar, das mit der Gebäudesubstaz aufheizen verstehe ich. Ichhab mir damals gedacht, das wäre nett. Ist es auch, kommt hald drauf an wie viel mir das wert ist.

Der Umbau, dass die Heizung direkt läuft, ohne das WW WW [Warmwasser] abzukühlen klingt interessant. Wäre sas wirklich besser? Davon verstehe ich nicht wirklich viel..

Natürlich habe ich mir eine Regendusche eingebaut. Wird nie genutzt, wir duschen auch nur kurz, natürlich aber gründlich :D 

Warum ich einen Kombispeicher habe, mein Installateur hat gemeint das ist super.. :) Blind vertraut, weil befreundet.

Zirk habe ich jetzt mal ganz ausgeschaltet. 

Nachdem ich eure Verbrauchsdaten gelesen hab, habe ich das Gefühl Geld zu verheizen und das nicht zu knapp. 

Es gibt das Programm thermisch Desinizieren, das ist auf aus.

Einen weiteren Installateur habe ich für Montag eingeladen. Der schaut auch mal drüber.. 



1
  •  berhan
  •   Gold-Award
5.3.2020  (#83)

zitat..
JanRi schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von LasFab: Die sind ca. 5cm im Durchmesser und haben einen ca. 4cm Hartschaummantel und darüber noch eine 5mm Kunststoffschicht.

Klingt jetzt nicht so übel.

Wären bei einer Erdreichtemperatur von 1°C und einer Wassertemperatur von 50°C 202 Watt Verlustleistung auf 16 Meter und bei 30°C 119 Watt. Mit einem COP von 3 sind es dann nur 1/3.

1
  •  LasFab
5.3.2020  (#84)
ja die Leitungen haben in etwa die Dimension, auch preislich waren die aus einer anderen Dimension.

Wasserverbrauch dürfte ok sein, weil das komplette Rasen anlegen hier dabei war. Das Waren einige m3.. 

Vielleicht haben wir am Kamper draussen WW WW [Warmwasser] emoji

1
  •  JanRi
  •   Gold-Award
5.3.2020  (#85)

zitat..
LasFab schrieb: Ichhab mir damals gedacht, das wäre nett. Ist es auch, kommt hald drauf an wie viel mir das wert ist.

Ganz grob überschlagen (freistehend, U-Wert 0,2 rings herum, 7x8m, Tor U-wert 1) könnte da eine Heizlast von ca. 1,5-2 KW rauskommen. Wenn der Rest des Hauses bei ca. 6 ist, wäre das 1/5-1/4 des Gesamtbedarfs, wenn man das mal ganz grob schätzt. Von deinen 4884 KWh für das Heizen könnten also etwa 1000-1200 KWh für die Garage sein. Bei deutschen Energiepreisen also um die 300 Euro, in Österreich wohl günstiger. Heizlüfter beim Arbeiten kostet 2-3 KWh pro Stunde, die du ihn laufen lässt. Wie oft und wie lange arbeitest du da denn pro Woche?


zitat..
berhan schrieb: Mit einem COP von 3 sind es dann nur 1/3


Das erklärt also nicht den hohen Verbrauch.

Wer ist Spezialist für Kombispeicher? Ich denke, dass man da mal schauen sollte.


zitat..
LasFab schrieb: Der Umbau, dass die Heizung direkt läuft, ohne das WW WW [Warmwasser] abzukühlen klingt interessant. Wäre sas wirklich besser? Davon verstehe ich nicht wirklich viel..


Lad dir mal das PDF, das bloom weiter oben gelinkt hat. Da sind die verschiedenen Varianten beschrieben. 

Das ist DEUTLICH besser, weil du mit niedrigeren Temperaturen fahren kannst und den Estrich als Speicher hast.

Kühlt aktuell denn das Heizen das warme Wasser im WW WW [Warmwasser]-Speicher ab? Das soll eigentlich nicht so sein und könnte auch ein Grund für den exorbitanten Verbrauch sein.


1
  •  berhan
  •   Gold-Award
5.3.2020  (#86)

zitat..
JanRi schrieb: Lad dir mal das PDF, das bloom weiter oben gelinkt hat. Da sind die verschiedenen Varianten beschrieben. 

Das PDF ist meiner Meinung nach keine Hilfe den auf Seite 151 steht:

Zur Trennung zwischen Erzeuger- und Verbraucherkreis ist wahlweise ein Bypass zwischen Vor- und Rücklauf oder ein Pufferspeicher erforderlich. Der Bypass verbindet Vor- und Rücklauf miteinander, um den Mindestvolumenstrom bei geringer Abnahme im Heizkreis sicherzustellen.

Dadurch sind auch alle Beispiele so aufgebaut natürlich mit zusätzlicher Heizkreispumpe. Ist halt für den deutschen Markt mit ERR ERR [Einzelraumregelung] so geschrieben.

1
  •  JanRi
  •   Gold-Award
5.3.2020  (#87)
So genau habe ich es nicht gelesen, aber da hast du recht. Das ist unbrauchbar. Ich hatte nur die Texte weiter vorne genauer gelesen, wo sie auf Volumina usw. eingehen. Insbesondere in Kapitel 3.2.1 klingt das nach einer sinnvollen Lösung ohne solchen Kram. 

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
6.3.2020  (#88)

zitat..
JanRi schrieb:
Hat Buderus ähnlich Nibe die Möglichkeit, die Modulation zu begrenzen? Es muss ja einen Grund geben, warum das Ding nicht runterdreht. Die Chance hätte es gehabt, es war ja nur 19xx Stunden im Heizbetrieb. Da hätte es ja auch mehr Stunden mit weniger Leistung laufen können.

 so ein Menüpunkt wäre mir noch nicht aufgefallen.

@LasFab ich hab gesehen, dass du bereits die Buderus App verwendest.... Das heißt du hast vermutlich das km200 Kommunikationstool in Verwendung...

Falls du technisch ein bisschen affin bist, kannst dir da Daten von deiner LWP LWP [Luftwärmepumpe] mitschreiben lassen (z.B: auch die aktuelle Modulation).

Ich lass mir die Daten von einem Raspberry in Verbindung mit FHEM mitschreiben und kann diese auch auswerten (das hellblaue ist bei mir die aktuelle Modulation):


2020/20200306636336.png

Link zur Fhem Einbindung:

https://wiki.fhem.de/wiki/Buderus_Web_Gateway


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Installationsplanung / Auslegung RGK