|
|
||
Ev. erkennt man es hier besser? ![]() |
||
|
||
Du meinst, weil das Fugenblech nicht 100% im Lot ist? ... da hätte ich keine Bedenken. Die Verarbeitungsrichtlinien bzw. Zulassung sagt: + Lagesicherung erfolgt über Montagebügel mindestens 1 Stk je m. + mind. 40 mm Einstand (max. die halbe Blechhöhe). + beschichtete Seite außen (zum Erdreich/Wasser ausgerichtet). + Überlappung bei Stößen 10 cm mit Stossklammer. ... vielleicht täuscht die Perspektive, mir erscheint der Bügelabstand ein wenig zu groß. Edit: am unteren Foto (oberer Rand) ist der Bügelabstand eindeutig zu groß. |
||
|
||
Das macht mir weniger Sorgen. Man erkennt es schwer aber das Fugenblech ist nicht im 90° Winkel zur BOPLA. Es sind eher so 80° (zum Arbeitsgraben hin) auf einer Länge von 2-3m. Grundsätzlich schaut die ganze Sache recht stabil aus, das Fugenblech ist auch bis zum angegebenen MAX Zeichen darauf im Beton. Meine Befürchtung ist aber trotzdem dass das Fugenblech beim betonieren der Wände in diesem Bereich quasi umgelegt wird. Berechtigt?? Stoßklammern sind eher so alle 2m gesetzt. Ich nehme an das ist der vorgefertigten Fugenblechlänge von 2,25m geschuldet. Ich versuche es mit noch einem Foto: ![]() lg Jopraxl |
||
|
||
|
||
Da ich davon ausgegangen bin, daß die Bodenplatte waagrecht ist, bedeutet 90° Winkel das selbe wie 100% im Lot :) Ich hätte keine Bedenken, auch wenn die Montagebügel alle m fehlen. (ich gehe davon aus, daß die Wände jemand betoniert der das regelmäßig macht und kann) |
||
|
||
für diejenigen, die so ein fugenblech schon verarbeitet haben ist diese diskussion wohl eher was fürs faschingsblatt. da musst schon vorm betoneinbringen mit der rüttelflasche genau drauf knallen, damits das blech umbiegt. also nur vorsätzlich und da würds schwierig werden. |
||
|
||
Ich habe mir nur überlegt ob der aus ca 2m Höhe fallende Beton das bereits ein wenig schief stehende Fugenblech komplett umlegen kann Umso besser wenn meine Sorge unbegründet ist ![]() Danke! |
||
|
||
![]() |
||
|
||
Zahl ja eh ordentlich dafür ![]() |
||
|
||
@NTWK wenn jopraxl Erfahrung mit (explizit diesem) Fugenblech hätte, hätte er wohl nicht nachgefragt. Deine Überheblichkeit ist nicht angebracht. Bei den geschätzten 50 cm Abstand bei den Wandanschlussbügeln (die meinte ich) bin ich bei dir, die sind fürs Faschingsblatt. |
||
|
||
überheblich ist bei mir was anderes |
||
|
||
und 2 m Fallhöhe ist etwas viel- einfach darauf achten, dass die Fallhöhe anfangs niedriger ist |
||
|
||
2m wird gar nicht langen, schalelemente bzw. kellerhöhe sind in der regel 2.70 und bei doppelter armierung kann man den pumpenschlauch nicht in die schalung hinunterlassen, wenn mit kran betoniert wird sowieso nicht. ich versteh eure bedenken in keinster weise. kunststofffugenband hält ja auch die "stellung" und ist dabei lange nicht so steif wie ein blech und wird vielfach ohne bügel eingebaut |
||
|
||
Ich bin halt nicht vom Fach und eine gewisse Unsicherheit schwimmt immer mit. In die Technik habe ich ja soweit Vertrauen, aber der Faktor Mensch haut einem manchmal die schönste Gleichung zsamm ![]() Generell habe ich zwecks persönlicher Meinungsbildung im Zweifelsfalle lieber eine 3. Meinung zu viel als gar keine. In diesem Sinne ein herzliches Danke! |