« Heizung, Lüftung, Klima  |

KWL: Erhöhte Ventilator-Leistung

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 
  •  MissT
  •   Gold-Award
21.4. - 2.5.2020
39 Antworten | 10 Autoren 39
39
Ich stehe aktuell vor folgendem Problem: Meine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] läuft mit einer signifikant höheren Ventilatorleistung als vor vier Monaten und ist entsprechend auch deutlich lauter geworden. Das ist insofern auch problematisch, weil unsere Anlage sowieso nicht gut geplant und umgesetzt wurde und von dem her ohnehin nicht so leise ist, wie sie sein sollte bzw. wir sie am liebsten hätten.


Ich habe die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] am 1.1.2020 mit neuen Filtern (Gerät als auch Abluft-Ventile) komplett neu eingemessen und für Stufe 2 folgende Werte notiert:
 
Ventilatorleistung: Zuluft 48%, Abluft 54%; Energieverbrauch 48W.
 
Zwischenzeitlich ist der Wechsel der Filter (Gerät als auch Abluft-Ventile) schon deutlich überfällig geworden. Ich habe das gestern gemacht und damit gerechnet, dass sich die in den letzten Wochen auffällig gewordene, höhere Lautstärke damit wieder normalisiert. Dem war aber überraschend nicht so. Ich habe folgende Werte für Stufe 2 gemessen:
 
Vor dem Tausch:
Ventilatorleistung: Zuluft 51%, Abluft 62%; Energieverbrauch 64W.
 
Nach dem Tausch
Ventilatorleistung: Zuluft 52%, Abluft 59%; Energieverbrauch 60W.
 
 
Jetzt stellt sich für mich die brennende Frage: Woran kann das liegen und wie behebe ich das?
 
Was ich ausschließen kann:
+ Die Ventildeckel wurden nicht verändert.
+ Die Drosselklappen wurden nicht verändert und haben sich auch nicht selber verstellt - ich habe im Jänner Markierungen aufgebracht und diese kontrolliert.
 
Meine Mutmaßungen:
   •  Könnte der Enthalpie-WT verschmutzt sein? Die Anlage läuft aber erst seit April 2018. Die Abluftventil-Filter werden alle 2-4 Monate gewechselt, die Außenluft wird durch einen Kiesspeicher-Luftbrunnen vorgefiltert, die Gerätefilter haben beim Wechsel nicht übermäßig belastet ausgesehen.
   •  Die Fortluft mündet in einen kleinen Lichtschacht. An der Mündung gibt es ein Lamellengitter und dahinter ein Insektengitter. Kann das trotz der bereits genannten Filter nennenswert verschmutzen? Dummerweise kann ich es nur mit einigem Aufwand kontrollieren: Der Lichtschacht ist sehr klein  und das Gitter eine Armlänge weit unten. Ich befürchte, ich muss da vom Keller aus ran. Kann mir anhand des Fotos jemand sagen, was ich an Material brauche, um das danach wieder sauber und dicht verbinden zu können?



2020/20200421944925.jpg


2020/20200421162233.jpg

  •  leitwolf
  •   Gold-Award
28.4.2020  (#21)
Möglicherweise handelt es sich auch um eine Verstopfung der roten Druckmessschläuche, wie es bereits einige Male im Haustechnikdialog diskutiert wurde.
https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/225712/Problem-Abluft-Zehnder-Q350

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
29.4.2020  (#22)
Danke für den Hinweis, das werde ich noch prüfen!

1
  •  VMCDFAU
29.4.2020  (#23)
Guten Morgen,

Auf Französisch sagen wir: Cäsar muss zurückgegeben werden, was Cäsar gehört (il faut rendre à César se qui appartient à César).

Das heißt ganz klar: Sie müssen immer die genaue Herkunft Ihrer Quellen angeben!

Sind wir uns einig, Leitwolf?

1
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
29.4.2020  (#24)
@VMCDFAU : Auch hier ist das französisch unnötig, eigentlich sogar das ganze Zitat. Es passt ohnehin nicht zum nachfolgenden Text. Und wer muss schon  irgendwas?

1
  •  VMCDFAU
29.4.2020  (#25)

zitat..
energiesparhaus schrieb: @VMCDFAU : Auch hier ist das französisch unnötig, eigentlich sogar das ganze Zitat. Es passt ohnehin nicht zum nachfolgenden Text. Und wer muss schon  irgendwas?

Guten Morgen, 
Entschuldigung, ich wollte nur den Ursprung des "Zehnder Q"-Druckproblems mit konstantem Fluss korrigieren. Vielleicht habe ich mich auf Deutsch falsch erklärt.

Ich bitte Sie um Nachsicht emoji


1
  •  taliesin
29.4.2020  (#26)
Ach, ich fand das Französisch ganz belebend, aber das Hausrecht geht natürlich vor emoji.

Das 'muss' im Zitat (auf Deutsch https://de.wikipedia.org/wiki/Gebt_dem_Kaiser,_was_des_Kaisers_ist)  hat sich auf die Notwendigkeit bezogen, Quellen ordnungsgemäß widerzugeben und das 'muss' man eigentlich schon.

Jetzt interessiert es mich, wer war die Quelle für die Identifizierung der roten Schläuche als Fehlerursache bei der Q350?

1
  •  VMCDFAU
30.4.2020  (#27)
Guten Morgen,

Das Wichtigste ist, dass allen, die mit dem Problem zu tun haben, geholfen wird emoji

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
30.4.2020  (#28)
@VMCDFAU 
Wer im Haustechnikforum den Link verfolgt, erfährt ohnehin, dass du die Lösung vorgeschlagen hast, da du ja dort den gleichen Nickname verwendest.
Hoffentlich hilft es MissT

1
  •  taliesin
30.4.2020  (#29)
Achso, ich dachte es wäre komplizierter emoji

Hab einmal zuwenig geklickt.

1
  •  VMCDFAU
30.4.2020  (#30)
@leitwolf
Es war nicht notwendig, an ein deutsches Forum anzuknüpfen, im Januar 2020 brachte ich hier die Lösung zu MissT. Ich erklärte kurz, wie man die Reinigung der roten Rohre und des Drucksensors durchführt.

https://www.energiesparhaus.at/forum-kwl-fehlermeldung-zu-hoher-druck-bei-fortluft/54842_2

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
30.4.2020  (#31)
Anscheinend habe ich schon den Überblick verloren.

1
  •  taliesin
30.4.2020  (#32)
@­MissT Jetzt muss es das nur noch gewesen sein emoji

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
1.5.2020  (#33)
Ich habe mir das mit den roten Druckmessschläuchen noch einmal angesehen, diese scheinen das Phänomen nicht zu verursachen: Die Schläuche waren sauber, vorsorglich habe ich trotzdem mit einem kleinen Bürsten bzw. Drahtstück den Kanal zum Ventilator durchgeputzt. Die Ventilatorleistung war danach die gleiche wie davor.

Was die Diskussion betreffend diesen Thread hier betrifft: 

zitat..
VMCDFAU schrieb: @leitwolf
Es war nicht notwendig, an ein deutsches Forum anzuknüpfen, im Januar 2020 brachte ich hier die Lösung zu MissT. Ich erklärte kurz, wie man die Reinigung der roten Rohre und des Drucksensors durchführt.

https://www.energiesparhaus.at/forum-kwl-fehlermeldung-zu-hoher-druck-bei-fortluft/54842_2

Das war nicht die Lösung, weil es um ein anderes Problem ging: Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wurde von den Monteuren unsachgemäß nachgestellt, indem durch vermeidbares Schließen von Drosselklappen der Widerstand unnötig erhöht wurde. Das habe ich im Jänner behoben, indem ich die Luftmengen ausgehend von lauter voll geöffneten Drosselklappen komplett neu eingestellt habe.

Was nachwievor offen ist, ist die Ursachenfrage betreffend die erhöhten Ventilatorleistungen im Vergleich zum Jänner. Ein Aspekt, der mir diesbezüglich noch aufgefallen ist: Es wird aktuell (auf Stufe 2) immer um 3-4m3 mehr Fortluft als Außenluft angezeigt, obwohl im Monteursmenü keine Disbalance eingestellt ist - diese steht auf 0,0%. Könnte das ev. die Ursache sein? Bezüglich Disbalancen habe ich die Sorge, dass es zu Problemen (Kondensat?) führen könnte, wenn durch kleine Gebäude-Undichtheiten, die es trotz Blowerdoor-Tests unvermeidlich gibt, verstärkt Luft in die eine oder andere Richtun gbewegt wird.


1
  •  taliesin
1.5.2020  (#34)
Wenn tatsächlich mehr Luft raus wie rein geht, muss der Fortluftventilator gegen einen Unterdruck arbeiten und hätte daher etwas mehr Leistung, du kannst ja versuchen die Disbalance so einzustellen, dass beide Luftmengen gleich sind und schauen ob sich deine Leistungen entsprechend verändern.

Komisch ist das auch, weil die Disbalance = 0 ja die Luftmengen ausgleichen sollte, zumindest soweit ich das verstehe.

1
  •  VMCDFAU
1.5.2020  (#35)
Guten Morgen, Miss T,

In einem anderen Beitrag zum gleichen Thema bat ich Sie um ein Bild des Ventils "Fortluft".

Ist es möglich, dieses Bild mit dem Ventil in der Vorderansicht zu sehen?

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
1.5.2020  (#36)
In der Vorderansicht nicht, wie schon erklärt und auch mit Fotos dokumentiert, ist das in einem relativen kleinen Lichtschacht. Aber von hinten habe ich ein weiteres Foto gemacht, als ich das Fortluftrohr abgenommen habe:


2020/20200501812661.jpg


2020/20200501112624.jpg

1
  •  VMCDFAU
2.5.2020  (#37)
Guten Morgen,
Ich wollte die andere Seite sehen (prüfen Sie, ob der Insektenschutz nicht teilweise verdeckt war).

Was ist der Innendurchmesser dieses Rohres?
Was ist Ihr Nominalvolumen (Geschwindigkeit 2)?

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
2.5.2020  (#38)
Der Innendurchmesser des Rohrs ist 160mm.
Nominalvolumen auf Stufe 2 ist 220m3.
Es gibt keinen Insektenschutz.

1
  •  VMCDFAU
2.5.2020  (#39)
Guten Morgen,
schrieben Sie in Ihrer ersten Nachricht: An der Mündung gibt es ein Lamellengitter und dahinter ein Insektengitter.

Ich habe keine Erklärung für Ihr Problem, abgesehen von "vielleicht" den roten Druckschläuchen und dem zu reinigenden Drucksensor.

Eines ist sicher: "ein Lamellengitter" erhöht den Druck ... aber bis zu 250m3/h ist akzeptabel.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Grundwasser-Saugheber in Betrieb genommen