« Hausbau-, Sanierung  |

Entsorgung Mineralwolle Raum Wien

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Notausgang
5.5. - 6.5.2020
6 Antworten | 6 Autoren 6
6
Hallo,
im Rahmen unserer Sanierung haben sich größere Mengen alte Mineralwolle angesammelt. Als ich bei verschiedenen Entsorgern nach den Kosten für die Entsorgung gefragt habe, war ich "etwas" überrascht.

1 Tonne kostet zwischen 1.900 und 2.900 EUR zzgl. Gebühren für Abwiegen etc.

Hat vielleicht jemand einen Tip, wo man Mineralwolle günstiger entsorgen kann? Der Preis ist hier ja um den Faktor 20 (!) höher als der übliche Preis für die Entsorgung von viel gefährlicherem Asbest...

Danke & LG

  •  furbo
5.5.2020  (#1)
KMF (=Mineralwolle) wird im Abfallrecht von der "Gefährlichkeit" her mit Asbest gleichgesetzt, hat die selbe Schlüsselnummer.
KMF steht für künstliche Mineralfasern
Der Grund für den Preisunterschied ist leicht erklärt: Die Entsorgung von Asbest ist wesentlich einfacher und damit billiger als jene der Mineralwolle.
Wenn du viel Zeit hast, füllst du die Mineralwolle in Müllsäcke und entsorgst sie Woche für Woche im Restmüll ...

1
  •  Zordrac
5.5.2020  (#2)
Laut Homepage der MA48 kann man sie in am Mistplatz abgeben (Anlieferung nur in durchsichtigen und dichten/verschlossenen Säcken)
Kommt wahrscheinlich auch auf die Menge an.

https://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/beratung/muelltrennung/mistabc.html#m

1
  •  marli2
6.5.2020  (#3)
Lässt sich gut auf willhaben verschenken - viele nutzen diese noch für gartenhütten zb. (natürlich trocken und nicht faulig/schimmlig)

1


  •  cc9966
  •   Gold-Award
6.5.2020  (#4)
Hab auch Vieles auf Willhaben verschenkt, man sollte halt Platz haben auf der Baustelle der Regensicher ist. Bei mir war alles innerhalb von zwei Wochen weg. Man sollte möglichst schön gestapelte ganze Platten und keinen zerfetzten Haufen fotografieren, dann melden sich viele Interessenten.

Es gibt auch Bauträger, die neue Trockenbau-Baustellen mit dem Zeug füllen. War nur meine Erfahrung.

1
  •  altehuette
  •   Gold-Award
6.5.2020  (#5)

zitat..
marli2 schrieb: Lässt sich gut auf willhaben verschenken - viele nutzen diese noch für gartenhütten zb. (natürlich trocken und nicht faulig/schimmlig)

War bei uns auch so. Kaum war die Anzeige erschienen, gab es sofort einen Abnehmer aus der Nachbargemeinde. Lose Telwolle kam in den Sperrmüllcontainer. (damals 2016 noch möglich gewesen)

1
  •  Baumau
  •   Gold-Award
6.5.2020  (#6)
Auch ich habe 2019 kostenlos geringere Mengen Glaswolle im Sperrmüllcontainer in Wien entsorgt. Die Mitarbeiter vom Mistplatz meinten kleine Stücke sind im Restmüll zu entsorgen, haben sie aber dann ausnahmsweise trotzdem genommen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fenstertausch Holzriegel