« Hausbau-, Sanierung  |

Poolbau mit Schalungssteinen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  md0xx
17.8. - 19.8.2020
11 Antworten | 7 Autoren 11
11
Hallo ihr lieben, 
ich habe mal eine Frage zum Thema Schalungssteinen verfüllen, und zwars habe ich vor einen Pool zu bauen mit besagten Steinen. Jetzt habe ich gelesen man sollte nicht mehr als 4 Reihen befüllen, da ich aber 6 Reihen habe, ist jetzt die Frage ob es möglich ist die Steine an mehreren Tagen zu verfüllen, z.B. jeden Tag angenommen 2 Reihen?

  •  Beachflyer77
  •   Gold-Award
17.8.2020  (#1)
Meinst du Styroporsteine oder normale Schalsteine? Bei letzteren ist es egal,bei ersteren wäre ich vorsichtig denn da gibt es unterschiedliche Qualitäten. Andererseits sind 6 Reihen Jan nicht hoch.

1
  •  md0xx
17.8.2020  (#2)
Richtige Steine meine ich, da sie kosten günstiger sind als styroporsteine 😉

1
  •  Everest
  •   Bronze-Award
18.8.2020  (#3)
Hallo! 
Da ich auch zwischen normale Schalsteine und Styroporsteine schwanke, wäre der Kostenvorteil für mich intressant? Baust du mit einer Firma oder hast du alles selber geplant? 

1


  •  Andi1979
  •   Gold-Award
18.8.2020  (#4)
ist ein dt. Forum, da sind einige unterwegs die mit Schalsteinen gemauert haben:
https://www.poolpowershop-forum.de/forum/poolforum-schwimmbadforum/poolbau-schwimmbadbau


1
  •  berhan
  •   Gold-Award
18.8.2020  (#5)
Ich habe auch meinen Pool mit Schalsteinen gemacht, ich denk nicht das dieser günstiger als mit Isosteinen ist. Jedenfalls nicht, wenn wie bei mir noch 5 cm XPS außen drauf gekommen sind.

1
  •  Beachflyer77
  •   Gold-Award
18.8.2020  (#6)
Unseres ist auch mit Schalsteinen. Ohne XPS Außen. Der Wärmeverlust passiert zu 80% über die Oberfläche.

Ich sehe den Vorteil der Schalsteine darin, dass man den Pool inkl Beckensandsteine fertig machen kann, und man keine Folienwinkel verwenden muß sonder mit Streifen arbeiten kann. Dadurch kann man das Becken halt 5cm tiefer machen ohne die breitere(teurere) Folie nehmen zu müssen.

Ein weiterer Vorteil ist dass die Schmutzarbeiten komlett abgeschlossen sind bevor der Folienverleger kommt

Funktioniert seit 18 Jahren problemlos

1
  •  md0xx
18.8.2020  (#7)
Es ist alles noch in planung und wenn dann möchte ich dies selbst machen und keine firma beaufrtragen, nachdem ich mal nachgeschaut habe kostet ein styroporstein um die 9euro und ein schalungstein mit einer stärke von 17,5cm um die 2 euro. Ich bin auch am überlegen ob ich die folie oder fliesen weglasse und eine art epoxidharz farbe benutze. Grüsse

1
  •  Andi1979
  •   Gold-Award
19.8.2020  (#8)
Der Preisunterschied ist schon vorhanden, das stimmt. Aber die Faktoren die die Kosten in die Höhe treiben, sind trotzdem eher beim Ganzen Drumherum... :) Erdarbeiten, Beton, Folie, Technik, Abdeckung, Fliesen, Gartengestaltung,...

1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
19.8.2020  (#9)
@beachflyer:
wie meinst du das mit dem folienwinkel/Streifen und warum?
ich tendiere grundsätzlich auch zu schalsteinen - hauptsächlich weil ich reihe für reihe nach und nach selbst befüllen kann und weil ich knapp an die grundgrenze muss und somit ein teil des pools gleich eine abschlussmauer wird wo ein zaun draufgestellt wird. also dort 30er schalsteine bis zum beckenrand und dann eine oder zwei reihen mit 20ern als zaunsockel.
meine folie muss sowieso geschweißt werden weil wir keine standardgröße machen können (5,6 x 3,6)

1
  •  stecri
  •   Gold-Award
19.8.2020  (#10)

zitat..
heislplaner schrieb: also dort 30er schalsteine bis zum beckenrand und dann eine oder zwei reihen mit 20ern als zaunsockel.

Aber schon ne enge geschichte 🤔
Dort musst nie wieder hin? Zaunfelder reparieren,  Überdachung,  was auch immer. weniger als 1,5m von Pool zum Zaun würd ich persönlich nicht machen 😏

1
  •  Beachflyer77
  •   Gold-Award
19.8.2020  (#11)

zitat..
heislplaner schrieb: also dort 30er schalsteine bis zum beckenrand und dann eine oder zwei reihen mit 20ern als zaunsockel.

Das erscheint mir sehr knapp, auch wenn man nur eine Rollabdeckung macht. Bist du sicher dass du na nicht mehr hin musst? rück es lieber zumindest 1m rein da kann man dann noch durchgehen Da ist es auch vorteilhaft wenn man Beckenransteine hat.

Der Vurteil der Fulienstreifen ist, dass man die Folie unter den Randsteinen anstehen lassen kann. Wird nadürlich mit Flüssigfolie verschlossen

Bei Folienwinkel muss man ja die Beckenrandsteine erst nach der Folie verlegen

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Straße mit angrenzendem Wald an Grundstücksgrenze