« Hausbau-, Sanierung  |

Brandschutz Stahlträger/ Stahlstützen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ManuelV
  •   Silber-Award
1.7. - 7.7.2021
13 Antworten | 4 Autoren 13
13
Hallo Zusammen,
ich wollte fragen welche Möglichkeiten es gibt Stahlträger bzw. Stahlstützen vor Brand zu schützen? Gelesen habe ich von Platten und Lack. Wir wollen so wenig "Aufbau" wie möglich.
Vielen Dank und Lg,
Manuel 

  •  uzi10
  •   Gold-Award
1.7.2021  (#1)
Einpromatiern

1
  •  helyx
  •   Gold-Award
2.7.2021  (#2)
Brandschutzlack - wurde bei mir (Sanierung) automatisch vom Baumeister mitbestellt - kostet scheinbar nicht wirklich viel. Haben die Stahlträger aber alle noch mit Rigips beplankt....

1
  •  BAULEItEr
2.7.2021  (#3)
Welche Brandschutzanforderung benötigst du?

1


  •  ManuelV
  •   Silber-Award
3.7.2021  (#4)
Gute Frage, ich weiß nicht was gefordert wird. 

1
  •  BAULEItEr
3.7.2021  (#5)
https://www.oib.or.at/sites/default/files/richtlinie_2_12.04.19_0.pdf

Wichtig wäre die Gebäudeklasse,
tragender Bauteil gehe ich mal davon aus,
Wo befindet sich der Träger? Keller? Erdgeschoss? oder oberstes Geschoß?

1
  •  ManuelV
  •   Silber-Award
3.7.2021  (#6)
Gebäudeklasse keine Ahnung, ist ein EFH. Tragende Bauteile ist richtig. Betrifft das Erdgeschoß.

1
  •  BAULEItEr
3.7.2021  (#7)

zitat..
ManuelV schrieb: Gebäudeklasse keine Ahnung,

Dass ist aber schlecht.
Sollte in der Baubeschreibung stehen wenn nicht muss man sich es halt anschauen welche GK auf dich zutrifft.

Wenn GK1  und nur Wohn oder Büronutzung dann brauchst gar keinen Brandschutz im EG.

Tabelle 1b.

1
  •  BAULEItEr
3.7.2021  (#8)

zitat..
uzi10 schrieb: Einpromatiern

Was ist das?

1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
4.7.2021  (#9)

zitat..
BAULEItEr schrieb:

──────
uzi10 schrieb: Einpromatiern
──────

Was ist das?

Mit Promat Platten verkleiden. Ist eine Brandschutzplatte mit der Lüftungen und Elektro und auch Stahlträger verkleidet werden


1
  •  ManuelV
  •   Silber-Award
4.7.2021  (#10)
Ich kläre das Mal, aber sieht nach gebäudeklasse 1 aus. Wir sind nicht höher als 7m und rundum am eigenen Grund zugänglich und privat. Von dem her könnte man sich den Brandschutz sparen ...

1
  •  ManuelV
  •   Silber-Award
5.7.2021  (#11)
Hab das nochmal geklärt, ist Gebäudeklasse 1. Was heißt das jetzt? Kein Brandschutz für Träger und Stützen erforderlich wenn die statisch relevant sind?

1
  •  BAULEItEr
5.7.2021  (#12)

zitat..
ManuelV schrieb: Was heißt das jetzt? Kein Brandschutz für Träger und Stützen erforderlich wenn die statisch relevant sind?

JA.
Wenn alle Anforderung lt. Tabellen 1b gegeben sind ist kein Brandschutz erforderlich.

Edit: außer der Träger unterfängt eine Brandabschnittsbildente Wand oder Decke, wird bei dir aber auch nicht der Fall sein.

1
  •  ManuelV
  •   Silber-Award
7.7.2021  (#13)
ok Danke!

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Kosten ÖBA/BauKG