|
|
||
Nicht unbedingt. Das Wort Sauberkeitsschicht sollte ja schon einiges beantworten. Was genau für einen Aufbau hast du? Welcher Boden steht an ? Lehmig oder schottrig. |
||
|
||
Danke für die Antwort! Schotter Rollierung, Sauberkeitsschicht 6cm, XPS 14cm und 30cm Beton ist vorgesehen! Jedoch scheinen mir die 6cm zu mager sein, ich kann mir nicht vorstellen das es den Gewicht des 30cm Beton standhaltet! |
||
|
||
Also wir haben keine gemacht! Was ich weiß wird die nur gemacht damits mal "sauber" ist (fürs XPS auflegen z.B.), bei Firmen ist dieses vorgehen oft Standard. Mir war der Gedanke das sich unterm XPS eine durchgehende "Platte" befindet unsympathisch (z.B. falls da mal wirklich Feuchtigkeit hinkommen sollte). Wir haben dann eine anständige Schotterschicht mit 16/32er Kantkorn gemacht (das "verbeißt" sich in sich selbst und sitzt danach fast nicht mehr) und direkt darauf die 12er XPS verlegt, Folie drüber und dann die Stahlbetonplatte. Zur Sauberkeitsschicht: Bei 30cm Beton darüber bekommt diese mit Sicherheit einige Risse wenn sich die Rollierung darunter unter diesem Gewicht zu setzen beginnt. Aber: Das ist auch kein Problem, die Sauberkeitsschicht stellt ja keine statische Anforderung zu erfüllen - es soll durch sie ja nur mal sauber sein :) Meistens wird diese eh mit Mager-Beton ausgeführt (billiger) |
||
|
||
|
||
Sehr ähnlich bei uns. Wir mussten 50cm Bodenaustausch machen und haben das XPS dann auch auf Betonbruch verlegt, ohne Magerbetonschicht. Aufbau war so von Geotechniker und Baufirma abgesprochen, also man braucht sie nicht unbedingt. Muss sie auch nicht, wie Puitl schreibt. Der Boden darunter muss ja das Gewicht tragen und darf nicht nachgeben. Die Sauberkeitsschicht dazwischen kann ja nirgends hin, wenn darunter der standfeste Boden und darüber die XPS/Betonplatte ist. |
||
|
||
legt bitte keine xps platten unter die betondecke - gibt es mittlerweile einige artikel wo ausdrücklich daraufhingewiesen wird, es nicht zu tun, weil sich die platten wenn sie ständig naß bekämen, ansaufen..... und zwingend erforderlich ist eine sauberkeitsschicht nicht - aber besser als nix auf alle fälle und bei uns wurde einfach "etwas" beton draufgegeben |
||
|
||
Kommt halt auch auf den Boden drauf an. Bei unserem Sandboden hier bin ich mir sicher, dass die staubtrocken sind. |
||
|
||
Bei mir wurde XPS im Kiesbett verlegt. Sauberkeitsschicht muss ja brettleben sein, dass die Platten nicht brechen. Kiesschicht ist natürlich auch kapillarbrechend. |
||
|
||
Bei mir wurde ein Schicht betoniert ca. 2cm, darunter Kies, darüber XPS, etc. Bei mir ist die ganze Baugrube mit 16/32 Schotter aufegüllt worden, von daher habe ich mal keine Angst vor Stauwasser, zumal das ganze sich am tiefsten Punkt (Pool) sammelt, wo ein Sickerschacht mit Pumpe und Anschluss an den RWK steht. Ich würde sie machen, war eine gute Hilfe zum Schalen nachher. Ausserdem wurde die Schicht größer bentoniert genau wie die Bodenplatte, hier wurden nachher dann die Aufständerungen für die Aussenanlagen draufgestellt. Bei meiner Baufirma aber Standard! LG |
||
|
||
Könntest diese Artikel mal verlinken. Ja die dürfen sich ansaufen aber nur max 0,7%.(sonst werden sie nicht zugelassen) Das wäre bei 10cm XPS 0,7 Millimeter.🙄 In der Praxis wird's bestimmt etwas mehr sein. Und wenn die 0,7 Millimeter schmerzen, dann gibt es natürlich noch die Variante der schwarzen oder braunen Wanne, da liegt dann die Abdichtung außerhalb er Dämmung und du brauchst dir garkeine Gedanken mehr machen. Bei Innendämmung hast du bei allen tragenden Wände ein Wärmebrücke.🤨 Zur Suberkeitsschicht wurde eh schon alles gesagt, wenn Dämmung verlegt wird ist eine Sauberkeitsschicht sinnvoll, sollte sie nicht gemacht werden muss die Planie ordentlich hergestellt werden und sollte eine dünne Schicht Splitt aufgebracht werden. Der Mehraufwand für die Planie wird sich mit einen Pumpeinsatz und einem Mischwagen ziemlich die Waage halten.(zumindest wenn das eine Firma macht) |
||
|
||
P.s. Sollte eine Sauberkeitsschicht gemacht werden nicht auf den Erdungsdraht unter der Sauberkeitsschicht vergessen. |
||
|
||
Hallo, der Erdungsdraht muss nicht zwingend unter die Sauberkeitsschicht, bzw sollte sogar rundherum geführt werden um eine bessere Erdanbindung zu garantiern. Sauberkeit habe ich aus Kostengründem keine gemacht. Großer Vorteil einer Sauberkeit ist halt beim Fudament schalen, geht aber auch ohne :) |
||
|
||
Naja ab 10meter must du einmal queren, und beim E-Verteiler wäre auch nicht schlecht wenn du ein paar Fahnen hast😊 Wie verbindest du eigentlich dann den außengeführten Draht mit dem in der Bodenplatte, mitten durch die Abdichtung.😱🤯 |
||
|
||
Maschenweite ist meines Wissens 10x20m, wenn eine Querung nötig ist, dann gleich unter der Rollierung, bzw am Besten die gesamte Erdung unter die Rollierung. Die Verbindung zur Masche in der Platte (Potentialausgleich) wird durch die Rollierung und XPS gelegt (alles in V4A). Nötige Anschlüsse (zb Potentialausgleichsschiene) können dann von diesem Potentialausgleich in der Platte entnommen werden. Somit wird der Draht nicht durch die Abdichtung geführt, da er von unten kommt. |
||
|
||
Hey Leute danke für eure Antworten! Ich werde höchstwahrscheinlich kein Sauberkeitsschicht verlegen. Rollierung, XPS 14 cm, Folie, Beton sollten genug sein... Da wird hoffentlich alles Dicht sein mit B2 Beton! Liebe Grüße |
||
|
||
Bist du @Erolaa oder warum bedankst du dich? |
||
|
||
Ich habe die Frage gestellt und mein Mann hat sich für die vielen Antworten bedankt. 😬 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]