|
|
||
Hallo! Da wir auch an einen Bestand angebaut haben, fühle ich mich hier angesprochen. Vorab: mit dem KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Thema musst du sicher ins Technik-Forum. Das wird hier keiner von den Spezialisten finden/suchen. Witterungsschutz: Beim Dachüberstand ist hald immer die Frage was man erreichen will. Wir haben bei 1,5 Geschossen 1,20 Meter Dachüberstand. Da kann man z.B. bei Regen wenn kein Wind geht trocken neben der Hausmauer gehen. Bei 2 Geschossen brauchst sicher noch mehr. Ist dann irgendwann nicht mehr hübsch. Wenn es um den Schutz der Fenster geht, da wirst auf der Wetterseite eh nur etwas für die oberen Fenster erreichen. Terassenüberdachung: Also die eingezeichneten 5 Meter wären mir zu viel, egal welche Überdachung. Das ist schon ein ordentlicher Brocken. 3 Meter ist minimum wenn man einen Tisch will und noch auf einer Seite vorbei kommen will. Würde nicht mehr als 3,5 bis 4 m Dach machen, evtl. das Pflaster weiter als Dach? Kachelofen: Abklären was man will: Damit heizen oder Feuer schauen? https://www.kachelofenverband.at/kachelofen-kaminofen-und-co-die-verschiedenen-ofenarten-im-ueberblick/ Heizen mit Kachelofen kann ich mir nicht vorstellen bei einem neuen Haus mit Fussbodenheizung. Deie Eltern haben sicher Heizkörper und wenn der Kachelofen eingeheizt wird, werden die abgedreht und es passt alles. Bei der Fussboden Heizung ist selbst wenn du sie abdrehst alles viel zu träge und es kann schon eher Überhitzen. Vielleicht hat jemand anders erfahrung. Wir wollten auch unbeingt einen Ofen, haben uns für einen Heizkamin entschieden, auf anraten des Hafners mit keinstem möglichen Brennraum (glaube kanpp 7kW) und eher kleiner Glasscheibe (40x60cm). Sieht aus wie ein Kachelofen, ist auch mit Schamott ummauert, ist aber keiner ;) Wenn man kontinuierlich da immer nur 2-3 Holzscheiter nachlegt überhitzt da nichts. Warm bleibt er ca. 4-6 Stunden |
||
|
||
Zwei kurze Inputs von mir: • Tauscht im OG das N-seitige Kinderzimmer mit dem Elternschlafzimmer, dann habt Ihr 3 gleichwertige KiZi. Fürs Elternschlafzimmer ist eine N-seitige Ausrichtung quasi kein Nachteil, fürs KiZi aber ein erheblicher. Wenn Ihr mittels Nische von einem Raum Platz dem benachbarten zuschlagt, dann würde ich eine normale 90° Ecke machen. 2x 45° hat mMn mehr Nachteile als Vorteile - einen Kasten oder eine Kommode kann man dort kaum hinstellen. • Achtet hinsichtlich der Hackschnitzel-Heizung tunlichst auf eine gute Schallentkoppelung zum Wohnbereich! Die macht gerne mal ziemlich laute Knirsch- und Klopfgeräusche, und zwar zu jeder erdenklichen Tages- und Nachtzeit. |
||
|
||
Absolut nicht, der Kachelofen ist einer unserer besten Investitionen im Haus. Verbaut als Heizkamin steht er im 60m² Wohn/Essbereich. Schneller als jede Heizung bringt er Abends angenehme Wärme in den Raum, überheizt hat er noch nie. Kann man bei den neuen Zellen auch ziemlich gut regulieren. Speichersteine haben wir keine verbaut. Wie du richtig sagst die Strahlungswärme und Feuerschauen ist einfach toll, wir haben eine Zelle die hinten und vorne Glas hat, so sieht man vom Wohnzimmer als auch Esszimmer/Küche das Feuer. Wenns das Budget hergibt würd ich das unbedingt machen. |
||
|
||
|
||
Danke schon mal für eure Ideen und Hinweise! Den Beitrag zur KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] habe ich mal im richtigen Forum erstellt: https://www.energiesparhaus.at/forum-empfehlung-kwl-fuer-ooe-bezirk-perg/65094. Kann ich hier meinen ursprünglichen Post nicht mehr bearbeiten? Wegen der Aufteilung/Reihenfolge der Zimmer sind wir eh noch stark am überlegen. Meine Freundin hat öfters Nachtdienste, sodass das direkt angrenzende Bad ans Schlafzimmer nicht optimal ist. Ist da die zwischengelagerte Garage nicht ausreichend? Inwiefern können wir da noch die Schallentkopplung gewährleisten / verbessern? |
||
|
||
Bezüglich angrenzendes Bad: Auch wenn "nur" ein Kinderzimmer angrenzen sollte, braucht es auch hier eine gute Schallentkoppelung. Bezüglich Hackschnitzel-Anlage: Mir persönlich fehlt da der fachliche Hintergrund, um beurteilen zu können oder konkrete Vorschläge machen zu können, welche Maßnahmen ausreichend sind. Ich kenne das Thema nur vom Haus meines Vaters, bei dem eine solche Heizung nachgerüstet wurde und eben diese Probleme nach sich zog. |
||
|
||
|
+1 ! Ich bin in so einem Haus aufgewachsen und auch die ganz neue Hackschnitzelanlage vor ein paar Jahren brachte nur eine Verbesserung, aber die "Heizungskuh" blieb. Die muht und quitscht, dass der Besuch schon gern mal nachfragt was da los ist. ||
|
||
Zusätzlich noch Bad und Arbeitszimmer tauschen? Dann wäre das Bad auch über WC/Dusche im EG. Bzgl. Hackschnitzelheizung: Ich würde unbedingt einen grossen Pufferspeicher vorsehen. Modulierter Betrieb hat bei meinen Eltern nicht gut funktioniert, auch kann man dann ev. die Heizung bei Nacht oder zu gewissen Zeiten sperren wegen Geräuschen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]