« Heizung, Lüftung, Klima  |

Ringgrabenkollektor in Schärding

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  stewal1281
28.11. - 7.12.2021
10 Antworten | 6 Autoren 10
10
Hallo Zusammen, 
wir planen gerade in OÖ/Schärding unser Häuschen (sind mit der groben Planung von Haus fertig, habe aber noch keinen Einreichplan oder EA EA [Energieausweis]) und da ist zu 1000 anderen Fragen die Frage zur Wahl der Heizung aufgetaucht. Bevor ich mich damit selber beschäftigt habe, gab es für mich nur LWP LWP [Luftwärmepumpe] da man gefühlt bei keinem Neubau etwas anderes mehr sieht. Für mich ist aber LWP LWP [Luftwärmepumpe] keine alternative/moderne Heizung und somit kommt die für uns nicht in Frage. 
Wir möchten uns für eine SW mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor] entscheiden, wenn diese so einfach machbar ist bei unserer Ausgangslage.
Da ich schon einiges an Zeit mit lesen verbracht habe, habe ich mich anhand der gelesenen Infos an die Planung des Kollektors gemacht. Heizlast habe ich aufgrund der Gebäudemaße etc. versucht zu berechnen so ca. 8KW, Bodenart lt. Bodenkarte.at - lehmiger Sand. Gebäude wird in Massivbauweise (50er Planziegel) 184m² WF + Keller gebaut.

Ist der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] für unser Grundstück geeignet, gibt es Möglichkeiten zur optimierung ist ja sehr knapp von der Auslegung? (Leistungsreserven für den Kollektor?) - Baggerstunden und Aufwand wäre mir egal, macht mein Spezi.

https://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=LqqleP9OCnvGZrlXODIW

Welche Art von WPWP [Wärmepumpe] (Modulierend/Fix) für diese Gebäudeart, Fläche, Heizlast etc. optimal?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen Licht ins Dunkel zu bringen, vielen Dank schon mal vorab!

Stewal1281

  •  ztjuu
30.11.2021  (#1)
Hi Stewal 

Kann dir nur von mir Berichten. Wir haben unser Haus auf 920m gebaut. LWP war für mich als techniker keine option. Eine Wärmepumpe wollte ich jedoch schon und Fläche bzw Tiefenbohrung wäre keine Option). Gott sei Dank habe ich auf einer Messe in Ried den KNV Ringgrabenkollektor gesehen. Tolle sache! 

Nachdem ich einen Installateur gefunden hatte gabe es die Kommunikation mit KNV. Die Berechnen genau auf deine Heizlast den Ringgraben. Kommunikation war super. Bei mir ist es ein 400m 40er Rohr.

Verlegt hab ich mit meinem Baggerfahrer selber. Unser Bauvorhaben hat sowieso eine 30m lange Stützmauer, 8m³ Versickerung und eine 5,5m³ Zisterne am Grundstück. Da ging das Verlegen des RGK RGK [Ringgrabenkollektor] fast automatisch mit.

Keller ist Vollbeton und bis auf 30cm in der Erde. Darüber 2Geschosse. Gesamt ca 170m². Holzriegelhaus. Sind jetzt seit 1,5Jahren eingezogen. Den ersten Winter hatte ich die Heizstäbe nie benötigt und die Sole IN war im Feb bei 0Grad. 

Unbedingt Modulierend.  Die WPWP [Wärmepumpe] läuft gemütlich mit niedrieger Drehzahl speziell in der Übergangszeit. (Somit sind nicht so viele Starts nötig und der Verbrauch ist ca 300W) Wenn es kälter wird Regelt die Drehzahl des Kompressors langsam hoch. Mit der PV beeinflusse ich noch die WPWP [Wärmepumpe].

lg aus Kärnten
Jürgen

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
30.11.2021  (#2)
Hi

zitat..
ztjuu schrieb: Unser Bauvorhaben hat sowieso eine 30m lange Stützmauer, 8m³ Versickerung und eine 5,5m³ Zisterne am Grundstück.

habts ihr die Versickerung in den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] mit eingebunden? 

lg Wolfgang


1
  •  ztjuu
30.11.2021  (#3)
Ja, Die Versickerung liegt auf einer Länge von 20m ca 0,5m über dem RGK RGK [Ringgrabenkollektor]

1


  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
30.11.2021  (#4)
Danke!!
LG Wolfgang

1
  •  Christiano
  •   Silber-Award
30.11.2021  (#5)

zitat..
stewal1281 schrieb: Welche Art von WPWP [Wärmepumpe] (Modulierend/Fix) für diese Gebäudeart, Fläche, Heizlast etc. optimal?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen Licht ins Dunkel zu bringen, vielen Dank schon mal vorab!

zeitgemäß ist eine modulierende SWP, passend und optimal hängt von einigen Faktoren ab.
Um dies genauer beantworten zu können, sollte die Planung abgeschlossen und finale Heizlast ermittelt sein. So könnte dein Kollektor aussehen:

https://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=8BaLgZCWSzfAKbDbxwnL

Man kann die Baugrube für die Rückführung des RGK RGK [Ringgrabenkollektor] nutzen: Ein Rohr am Rand der Baugrube einlegen, 30-50cm Aushubmaterial drauf geben, das zweite Rohr einlegen und wiederum Aushubmaterial einfüllen.
Wenn eine passive Kühlung vorgesehen ist, wäre ein etwas tieferer Grabenverlauf vorteilhaft. 
Bitte hier auch beachten,  die Quelle ist nur ein Teil und auch die Senke entsprechend planen und umsetzten. Wenn man es klasssich mach, FBH+WH in den Bädern, innovativ wäre FBH FBH [Fußbodenheizung]+BKA.
Du findest hier im Forum viele Infos und auch Hilfe

Wolfgang



1
  •  stewal1281
4.12.2021  (#6)
Vielen Dank erst mal für die Infos und für die Einschätzungen.

Ich habe jetzt mit meinem Installateur vor Ort gesprochen und wie zu erwarten argumentierte er dass ein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] nicht die Leistung wie ein Flächenkolkektor bringe. Ich bräuchte ca. + - 300 m2 an Fläche für einen Flächenkollektor der auch funktioniert , der RKG wurde früher schon verbaut und hat sich nicht durchgesetzt da er nicht effizient genug sei und die Leute nur Probleme damit haben, so sein Argument. Auch eine Tiefenbohrung sei nicht mehr wesentlich teuerer...
Was ist an seiner Aussage dran? Was sind Argumente dass zu entkräften?


1
  •  Mitleser
  •   Bronze-Award
4.12.2021  (#7)

zitat..
stewal1281 schrieb: der RKG wurde früher schon verbaut und hat sich nicht durchgesetzt da er nicht effizient genug sei und die Leute nur Probleme damit haben

vollkommener unsinn. es gibt mittlerweile 1000+ anlagen in österreich, davon dutzende, die hier im forum diskutiert, geplant und umgesetzt worden sind. 
neben KNV propagiert mittlerweile auch IDM den rgk, siehe hier: https://www.idm-energie.at/ringgrabenkollektor/

weder knv/nibe noch IDM würden das tun, wenn der rgk so schlecht wäre wie dein insti behauptet.

bei heliotherm und bei vaillant wird der rgk gerade ebenso "platziert", das weiß ich von der besten quelle, die es zum rgk in österreich gibt emoji
also dein insti ist leider nicht am letzten stand, dass steht eindeutig fest.

schau mal hier bezüglich erfahrungsbericht: https://www.energiesparhaus.at/forum-4-jahr-mit-dem-grabenkollektor-ein-update/60423_1


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
5.12.2021  (#8)

zitat..
stewal1281 schrieb: wie zu erwarten argumentierte er dass ein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] nicht die Leistung wie ein Flächenkolkektor bringe...

autsch.
hier ist der unterschied technisch aufgefädelt...
https://www.energiesparhaus.at/forum-unterschiede-rgk-zu-flachkollektor/48436

hier gibts einen fachartikel aus der installateurszeitung dazu...
http://www.ringgrabenkollektor.at/files/installateur.pdf

rede doch mal mit diesem topinstallateur in deiner nähe. der weiß was er tut ... emoji


2021/20211205895521.jpg

sowas baut der alleine mit bauherren und 2 helfern in 2 tagen...
eine 4-kanter sanierung mit 30kw


2021/20211205413529.jpg

2021/20211205641387.jpg

2021/20211205198956.jpg


zitat..
Mitleser schrieb: bei heliotherm und bei vaillant wird der rgk gerade ebenso "platziert"

👍 👌 💪




1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
5.12.2021  (#9)
und dazu noch...

zitat..
stewal1281 schrieb: der RKG wurde früher schon verbaut und hat sich nicht durchgesetzt da er nicht effizient genug sei und die Leute nur Probleme damit haben, so sein Argument.

das ist natürlich unfug. der RGk ist eine innovation, siehe die technischen beschreibungen.

was es vor 30 jahren schon gab ist der künettenkollektor, den hat Karl Ochsner senior aus Amerika mitgebracht. der hat aber gar nix mit dem RGK RGK [Ringgrabenkollektor] zu tun, außer daß dort auch in schleifen verlegt wird...


2021/20211205912236.jpg

1
  •  stewal1281
7.12.2021  (#10)
danke für euer Feedback,

zitat..
Mitleser schrieb: weder knv/nibe noch IDM würden das tun, wenn der rgk so schlecht wäre wie dein insti behauptet.

das hab ich mir auch gedacht, meine Vermutung ist: Viele wollen dir nur eine Luftwärme einbauen, funktionieren tud sie, die Marge passt auch und ob das ganze Haus dann effizient beheizt ist, kümmert irgendwie keinen so wirklich... den die Betriebskosten für die nächsten Jahrzehnte zahlst ja du und nicht der Installateur ;)

Natürlich muss für mich auch die Relation zw. Preis/Leistung/Effizienz passen...

zitat..
dyarne schrieb: rede doch mal mit diesem topinstallateur in deiner nähe. der weiß was er tut ...

Werde jetz mal Kontakt suchen und schauen wie wir weiter vorgehen. 
 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Heizungseinstellung ineffizient?