« Heizung, Lüftung, Klima  |

Luftwärmepumpe oder Sole-Wasser mit RGK?

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 ...... 3 
  •  michi21
14.1. - 1.2.2022
42 Antworten | 11 Autoren 42
2
44
Hallo zusammen,

wir stehen gerade mitten im Umbau unseres EFH und stehen vor der Wahl eines neuen Heizungssystems (aktuell Öl). Nun wird hier im Forum häufig der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] empfohlen, Platz wäre soweit auch vorhanden, was mich aber abhält ist die Tatsache dass die häufig empfohlene KNV zwar förderungsfähig ist (raus aus dem Öl), die Förderquote aber bei lediglich 30% liegt, weil das enthaltene Kältemittel ein GWP>1500 hat. 
Im Gegensatz liegen die aktuellen Wolf CHA Geräte bei GWP<=1500, was die Förderquote auf 50 % erhöht. Die Wolf WPWP [Wärmepumpe] bekommt man zu recht guten Konditionen in Onlineshops, einen Installateur der sie mir auf Stundenbasis installiert habe ich auch gefunden. Mit der Inbetriebnahme durch Wolf kostet mich das System etwa 9000 € abzüglich diverser Förderungen.

Laut dem JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl]-Rechner https://www.waermepumpe.de/jazrechner/ schafft eine Wolf 07 wohl etwa eine JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von 4,5 (Heizung & WW, NAT -13, VT 35). Das deckt sich auch recht gut mit der Wärmepumpen-Verbrauchsdatenbank (https://www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de).

Die KVN/Nibe 1255-06 kommt laut JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl]-Rechner auf etwa 5,5 (Heizung & WW, Quell-T 0, VT 35). Auch das deckt sich gut mit der Verbrauchsdatenbank (und den Berichten hier im Forum), wo teilweise von Werten im Bereich 6,5 berichtet wird (was natürlich stark der Solentemerperatur abhängt).

Nun aber die wesentliche Frage: Zahlt sich in meinem Fall ein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] aus? Es wird wohl spürbar teurer sein, bei gleichzeitig niedrigerer Förderung. Gibt es Empfehlungen zu Alternativmodellen?

Vielen Dank! 
Schöne Grüße
Michi

  •  berhan
  •   Gold-Award
14.1.2022  (#1)
Es kommt wohl auf den Heizwärmebedarf und auf die verbaute Hydraulik (FBH ja/nein) an. Wenn der Heizwärmebedarf gering ist und eine FBH FBH [Fußbodenheizung] verbaut ist spricht vermutlich nichts gegen die LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe]. Bei schlecht gedämmten Gebäude und Heizkörperanlage ist eine SWWP sicher im Vorteil, da diese einfacher im Betrieb ist (kein Abtauen) und sich eher über die Laufzeit amortisiert.

1
  •  michi21
14.1.2022  (#2)
Gerade wieder telefonisch erfragt, dass der RGK RGK [Ringgrabenkollektor]/Flächenkollektor+WPWP [Wärmepumpe] etwa 10.000 € mehr als eine LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] kosten? Kann das sein?

1
  •  Brombaer
  •   Gold-Award
14.1.2022  (#3)
Nennt sich Abwehrgebot.
Lies doch einfach hier mal andere Threads, da ist wirklich viel Info zu finden.


1


  •  berhan
  •   Gold-Award
14.1.2022  (#4)
Wenn, wie von dir beschrieben, die Wolf CHA über den Onlinehandel bezogen wird und auf der anderen Seite der Verkauf und höherer Montageaufwand einer SWWP über den Insti verglichen wird, kann das schon hinkommen. War bei mir auch so, LWWP inkl. Inbetriebnahme unter 4 kEuro, SWWP mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor] und Baggerarbeiten wird um 14 kEuro schon knap werden. Aber es gibt auch die SWWP im Onlinehandel, dann wird es dort auch günstiger.

1
  •  Akani
14.1.2022  (#5)
Bei uns war es auch die Frage am Anfang Lwp oder Swp. Entscheidung fällt auf Swp. Mit allen Arbeiten und Material kommst um max 15000 € über die Lwp hast aber keinen Luftkasten vor der Türe stehen und ein wesentlich effizienteren System. Zahlt sich über die Jahre mit den Stromkosten aus. Wartungskosten sind geringer. Wenn z.b R410 er Kältemittel drin ist bist du als Betreiber sogar verpflichtet den Nachweis der Dichtheit des Kältekreislaufs zu belegen

1
  •  michi21
14.1.2022  (#6)

zitat..
Akani schrieb:

Bei uns war es auch die Frage am Anfang Lwp oder Swp. Entscheidung fällt auf Swp. Mit allen Arbeiten und Material kommst um max 15000 € über die Lwp hast aber keinen Luftkasten vor der Türe stehen und ein wesentlich effizienteren System. Zahlt sich über die Jahre mit den Stromkosten aus. Wartungskosten sind geringer. Wenn z.b R410 er Kältemittel drin ist bist du als Betreiber sogar verpflichtet den Nachweis der Dichtheit des Kältekreislaufs zu belegen

15k teurer als LWP LWP [Luftwärmepumpe]? Oder für insgesamt 15.000€? 
Die SWP ist ja wie oben ausgeführt zwar schon effizienter, aber der Unterschied ist jetzt nicht zwingend riesig.  Gerade die Wolf CHA haben ja den Vorteil ein Kältemittel mit äußerst geringem GWP zu haben (Propan). Der Luftkasten ist natürlich ein Argument, hängt aber stark von den Verhältnissen vor Ort ab ob das überhaupt stört. Dazu kommt das genannte Argument, dass die (Bundes)Förderung bei der (Wolf) LWP doch höher ist, schöpft man den max-betrag aus sind das 7.500 statt 5000, also nochmals 2.000 € mehr für die SWP


1
  •  Akani
14.1.2022  (#7)
Sorry 1500€. Des war 1 0er zu viel

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
14.1.2022  (#8)

zitat..
Akani schrieb: Zahlt sich über die Jahre mit den Stromkosten aus. Wartungskosten sind geringer.

Es kommt drauf an, bei meinem Haus bekommst du durch die geringeren Stromkosten die SWWP nie rein. Deswegen meine Eingangsfrage bzgl. HWB und Heizkörper. Die Wartungskosten werden bei beiden System gleich sein.

1
  •  Akani
14.1.2022  (#9)
Bei Luftmaschinen mit Propangas musst sehr gut bei der Aufstellung auf Fensteröffnungen vor allen Bei Lichtschächten und Abstandsflächen einhalten. Bei uns in D wird die Förderung bei Heizungstausch im Umbau mit Wp ab cop besser 4 immer mit bis zu 45% bezuschusst.  Hoffe ich hab jetzt keine falsche % Angabe gemacht. Ändert sich ja oft genug

1
  •  michi21
14.1.2022  (#10)

zitat..
berhan schrieb:

──────
Akani schrieb: Zahlt sich über die Jahre mit den Stromkosten aus. Wartungskosten sind geringer.
───────────────

Es kommt drauf an, bei meinem Haus bekommst du durch die geringeren Stromkosten die SWWP nie rein. Deswegen meine Eingangsfrage bzgl. HWB und Heizkörper. Die Wartungskosten werden bei beiden System gleich sein.

Ganz vergessen zu antworten, sorry!
Der Energieausweis (nach Sanierung) ist in Ausarbeitung, aber mit unseren etwa 150m2 mit FBH FBH [Fußbodenheizung], VWS & aufgedoppeltem Dach werden wir wohl auf halbswegs vernünftige Werte kommen. 

Wenn der Unterschied tatsächlich nur 1.500 € beträgt, würde ich aber natürlich sofort zum  RGK greifen.


1
  •  mariof
14.1.2022  (#11)
Am Ende hilft wohl nur, beides anbieten zu lassen. Nur dann hast Fakten für dein Haus...

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
14.1.2022  (#12)
Ok, technisch spricht dann nichts gegen eine LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe]. Mit dem Energieausweis kannst du dir in etwa die Stromkosten über den Heizwärmebedarf Standortklima ausrechnen. Jahresarbeitszahlen ca. 4-5 für LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] und ca. 5-6 für SWWP (die von dir angenommen 4,5 und 5,5 passen dann in etwa eh). Ich glaube zwar nicht, dass die SWWP nur um 1500 Euro teurer ist, da die Wolf Cha ja schon um 6200 Euro zu haben ist und eigentlich nur der Sockel bei der LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] hinzu kommt, aber man kann sich ja beides ausrechnen und über die Lebenszeit vergleichen.

1
  •  Akani
14.1.2022  (#13)
Sobald ich die Angebote bekomm. Kann ich die Diff. noch mal hier einstellen. Aber Faforit ist Sole. Luft als Quelle bei niedriger AT AT [Außentemperatur] zu höherer Vl oder sogar WWerwärmung. Da kommts dann schon öfter mal zum Abtaubetrieb was ja ach Energie vernichtet und Kosten erzeugt

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
14.1.2022  (#14)

zitat..
Akani schrieb: Da kommts dann schon öfter mal zum Abtaubetrieb was ja ach Energie vernichtet und Kosten erzeugt

Der Abtaubetrieb erfolgt eher um die 0-5°C herum, dann wenn die Luftfeuchtigkeit relativ hoch ist, bei richtigen Schmuddelwetter, da wo der Regen gerade noch nicht zum Schnee wird. Energievernichtung ist es defakto auch fast (nur fast, wegen dem Verdichter) keine, da die Energie vorher durch die latente Wärme gewonnen wird. Aber das wird ja eh durch die JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] abgebildet.
Ich möchte den Abtauprozess aber nicht schön reden, er unterbricht ja auch für ca. 10 Minuten den Heizprozess und muss ja wieder hereingeholt werden. Bei mir werden ca. 330 Wh dem Haus an Wärme beim Abtauprozess entzogen. Der Abtauprozess ist bei einer FBH FBH [Fußbodenheizung] und guter Hydraulik aber unproblematisch. Ein SWWP ist aber sicher gutmütiger, wenn man nicht gerade ein Fixspeed-SWWP mit 14 kW und zu kleinem Kollektor verbaut hat. Funktionieren tut aber beides, bei mir beispielsweise für diesen Jänner mit einer AZ von 5,03 für's heizen, gar nicht Mal so schlecht.

1
  •  WDH
15.1.2022  (#15)
Stand vor der selben Entscheidung gerade Swp oder Luftwärmepumpe/ Monoblock hab mich dann für eine Lambda Lwp  entschieden war ca 15K billiger als vergleichbare Sole allerdings Tiefenbohrung .

LG

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
15.1.2022  (#16)
und eine erdwärmepumpe mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ist als gesamtsystem günstiger als eine Lambda lwp.
haben wir jetzt alle klischees durch?
emoji

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
15.1.2022  (#17)
wo sich im efh eine sole-wp 1.000 l/h durchzieht sind es bei einer lwp 1-2.000.000 l also mehr als um den faktor 1000 mehr. darum kann man effizienz und lautstärke sehen. ist so wie bei den pc-lüftern, 5cm vs 10cm, jeder von uns kennnt den unterschied

size matters...


2022/20220115151178.jpg

die Lambda spielt hier in der mitte, eher bei der linken partie.
so ein tischverdampfer kostet soviel wie ein kompletter verlegter RGK RGK [Ringgrabenkollektor]...

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
15.1.2022  (#18)

zitat..
dyarne schrieb: size matters...


Äpfel mit Birnen, die rechteste Panasonic ist die 3 kW-Klasse, die Lambda gibt es erst ab 8 kW und die abgebildete KNV ist in der Leistungsklasse 14-24 kW und der Schalleistungspegel der KNV ist mit 56 - 62 dB jetzt ja auch keine Glanzleistung.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
15.1.2022  (#19)
äpfel mit birnen vergleichen wäre ja ganz blöd.

das wäre ja fast so als ob man einen webshoppreis bei selbstinstallation mit einem installateurspaket vergleicht.
oder gar ein passivhaus mit bauteilaktivierung mit einem standardhaus.

danke daß du uns vor so einem unfug bewahrst ... emoji

1
  •  viermax
  •   Bronze-Award
15.1.2022  (#20)
Da bei mir auch ein Tausch Gasbrennwert gegen LWP LWP [Luftwärmepumpe] ansteht habe ich mich versucht im Netz schlau zu machen und mich auch in der Nachbarschaft umgesehen und gehört. 
Das bei weitem lauteste Ding ist da bei mir um die Ecke so ein Tischverdampfer von Ochsner, gefolgt vom Vertikalmodell Buderus (Doppellüfter), dann Rotex/Daikin. Am leistesten eine Aero SLM von IDM. Letztere geht bei mir nicht wegen R410A (keine Förderung). Alles bei gleicher Außentemperatur. 

Bei mir wird es wohl eine Daikin Altherma 3 R W (plus Schallschutzhaube) werden. Klimamittel mit förderungswürdigem GWP, wird von vielen Instis verbaut (also kein Exot), und der bei weitem günstigste Preis. 
Der SCOP von knapp 4,5 liegt zwar ein wenig schlechter als jener der Premiummarken. Bei einem Jahresverbrauch von weniger als 6000kWh (Wärmeenergie) ist das aber egal. 

1
  •  michi21
15.1.2022  (#21)

zitat..
dyarne schrieb:

äpfel mit birnen vergleichen wäre ja ganz blöd.

das wäre ja fast so als ob man einen webshoppreis bei selbstinstallation mit einem installateurspaket vergleicht.
oder gar ein passivhaus mit bauteilaktivierung mit einem standardhaus.

danke daß du uns vor so einem unfug bewahrst ...

Warum sind das Äpfel mit Birnen? 
IIch hab hier einfach nur meine Ausgangssituation geschildert und nirgends einen Webshoppreis mit einem "Installateurspaket" verglichen. Mir wurde telefonisch vom Installateur als Richterwert mitgeteilt, das SWP etwa 10.000 € über der LWP LWP [Luftwärmepumpe] liegt. Das scheint wohl nicht zu stimmen, oder? In welchem Preisbereich liegt denn eine KNV 1155-6? 
 
Die Frage ist halt auch, ob sich in einem Sanierungsprojekt eine KNV SWP lohnt, wenn sich die Förderung damit um 2500 € verringert. Daher war die Frage ja, ob es empfehlenswerte SWP gibt, die einen GWP < 1500 haben.

Grundsätzlich stört mich im ganzen Baubereich, dass es ganz unabhängig vom Gewerk ein reines Glückspiel ist, ob man ein kompetentes Gegenüber erwischt oder nicht. Ich habe bisher mit 5 Installateuren telefoniert, 3 Besuche auf der Baustelle, jeder sagt was anderes und einiges davon scheint wirklich Unfug zu sein:
- Einer meinte er installiert immer getrennt eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] fürs Heizen und eine für Warmwasser.
- Einer meinte, dass die LWP LWP [Luftwärmepumpe] sowieso gleich effizient sind wie die SWP und in der Nähe des RGK RGK [Ringgrabenkollektor] auf keinen Fall ein (Obst)Baum stehen darf. 
- Einer wollte mir wieder mindestens eine 10kW Anlage einreden..

Für mich ist das jetzt halt so, dass ich diese Arbeiten, die ich selber machen kann auch selber mache. Und lieber in aller Ruhe ein passendes Gerät auswähle und das nicht blind den (häufig scheinbar wenig motivierten oder nicht immer richtig informierenden) Profis zu überlassen. Da gehts wohl oft auch darum, dass Gerät/ den Hersteller mit der besten Marge zu verkaufen.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo michi21,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Luftwärmepumpe oder Sole-Wasser mit RGK?

 1  2 ...... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next